Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] Amazon Prime Instant Video

$
0
0
Hier wird ein Addon angeboten, welches die Wiedergabe von Amazon Prime Video Inhalten ermöglicht.


Funktionsumfang

Poster werden bei den Filmen nur über Amazon bezogen. Das gleiche gilt auch für Trailer.
Zusätzlich können Film -und Serienfanarts über TMDb bzw. TheTVDB bezogen werden.

Der Export von Filmen oder Serien erfolgt Standardmäßig in den Addon_Data Ordner des Plugins (kann in den Einstellungen geändert werden).
Bei erstmaliger Verwendung werden die Exportordner zu den Video Quellen hinzugefügt. Nach Neustart des Kodi's müssen für diese noch der
Inhalt festgelegt werden, um bei der Datenbank Aktualisierung erkannt zu werden.
Nach dem Export von Filmen/Serien sollte die Datenbank aktualisiert werden, dies kann im Plugin mittels Kontextmenü -> 'Bibliothek aktualisieren' oder
direkt im Kodi erfolgen.
Die Zugangsdaten werden in den Addon Einstellungen > Verbindung > Anmelden eingeben.


In den Addon Einstellungen, kann als Wiedergabemethode Browser, Skript, Android oder Inputstream ausgewählt werden.

Browser:

Der Ausgewählte Web-Browser wird zur Wiedergabe der Videos verwendet.
Sollte sich der Browser nicht im Standard Installationsort befinden, kann dies unter "Benutzerdefinierter Browser/-pfad" angepasst werden.
Weiterhin kann der Browser im Kiosk Modus (maximiert, ohne Titelleiste) und mit einem separaten Profil gestartet werden.
Außerdem kann nach einer vorgegeben Zeit automatisch in den Vollbild Modus gewechselt und der PIN für FSK 18 Videos eingeben werden.
Realisiert wird das durch PyAutoGUI. Dazu müssen unter Linux mittels Python Paketmanger (pip/pip3) die folgenden Pakete installiert werden:
python-xlib und Image
Zugangsdaten zu Amazon müssen hier zusätzlich im Browser eingegeben werden.

Script/Batch:

Hier wird das unter Skriptpfad angegebene Skript bzw. Programm ausgeführt. Auch hier kann automatisch in den Vollbildmodus gewechselt und
der FSK 18 PIN eingegeben werden. Zusätzlich kann die Framerate des Videos ermittelt und als Parameter an das Skript
übergeben werden. Bei den Parametern steht hierbei {f} für die ermittelte Framerate und {u} für die Video-URL. Wobei es egal ist,
in welcher Reihenfolge diese mit anderen bzw. mit sich selbst kombiniert werden.

Skriptbeispiele:
Spoiler anzeigen

Für die Framerate Änderung werden in diesen Beispielen der DisplayChanger (Windows) und xrandr (Linux) verwendet.

Windows

im ersten Beispiel soll nur die Framerate angepasst, der Browser (IE im Kiosk Modus) gestartet und nach dessen Beendigung, die vorherige Framerate wieder hergestellt werden.
Diese Funktion kann der Displaychanger ohne Skript mit einem einzigen Befehl ausführen.

Die Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Displaychanger)\dc.exe
Parameter: -refresh={f} "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" -k "{u}"


Im zweiten Bespiel soll vor und nach dem Start des Browser noch diverse Befehle ausgeführt werden.
Dies wird über eine Batch realisiert.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Batch)\meinscript.bat
Parameter: {f} "{u}"

Batch:

Quellcode: meinscript.bat

  1. @echo off
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. "C:\Program Files\dc64.exe" -refresh=%1 "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe" %2
  6. (Befehle)
  7. .
  8. .




Linux

Hier wird per Skript die Framerate geändert, Chrome im Kiosk Modus gestartet und nach Beendigung, die Framerate wieder zurückgesetzt.
Auch hier können zusätzliche Befehle eingefügt werden.

Einstellungen im Addon:
Script: (Pfad zum Skript)/meinscript.sh
Parameter: {f} "{u}"
Skript:


Shell-Script: meinscript.sh

  1. #!/bin/sh
  2. (Befehle)
  3. .
  4. .
  5. /usr/bin/xrandr -r $1
  6. /usr/bin/google-chrome --kiosk $2
  7. /usr/bin/xrandr -r 60 # Sofern 60Hz die vorhergehende Framerate war
  8. (Befehle)
  9. .
  10. .




Zur Einbindung eines Browsers unter OpenElec/Libreelec x86 (nicht RPi) ist diese Anleitung zu empfehlen:
Chromium (HTML5): Guide for Netflix / Amazon Prime

oder in aktualisierter Form hier, Thx @debutanker:
Fallback-Funktion auf x86-Systemen mit Chromium Browser einrichten


Android:

Zur Wiedergabe wird die offizielle Amazon Video App verwendet.
Bei Amazon Geräten ist zusätzlich noch der kodinerds.net/index.php/Attach…ef3bd75420cbc39fe06dab0e1 zu installieren.
Diese ZIP beinhaltet eine APK Datei, die auf dem Gerät installiert werden muss. Es handelt sich hierbei nicht um ein Addon.


Inputstream:

Das Inputstream Interface ist ausschließlich ab Kodi 18 / LibreELEC 9 vorhanden und nur damit lauffähig.
Hierbei wird das Video mittels des Inputstream Addons und eines Decrypters direkt an den Kodi weitergeleitet.
Es werden keinerlei externe Browser oder Apps benötigt.

Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
  • Bevorzugter Host: hier kann ein alternativer Stream Hoster gewählt werden, sollte aber im Normalfall nicht nötig sein,
    da Amazon den bestmöglichen Server auswählt.
  • Altersbeschränkungen: Altersüberprüfung mittels Passwort. Das Passwort kann beliebig lang und alle Zeichen enthalten.
    Zur Deaktivierung des Passwort-Feld leeren. Diese Einstellung ist unabhängig von der, welche sich auf der Amazon Seite befindet.
  • H.265 Videocodec verwenden: der H265 Videocodec wird zur Wiedergabe verwendet.
    Diese Einstellung funktioniert möglicherweise nur mit Widevine L1 zertifizierten Geräten.
  • MPD Modifikationen aktivieren: sollte deaktiviert werden, nur für primevideo.com Nutzer interessant.
  • Android App für 4K Videos verwenden: wird ein 4K Video erkannt (der Videotitel muss zwingend 4K, UHD oder Ultra HD enthalten)
    wird das Video an die Android App weitergeleitet.
  • Handhabung Intro-/Rückblendeszenen: hier kann festgelegt werden, ob bei den Szenen ein Button zum überspringen angezeigt oder
    diese auto. übersprungen werden sollen
Das Inputstream Adaptive Addon und der Decrypter (ssd_wv.dll/.so/.dylib) sind bereits in den aktuellen Kodi 18 Versionen enthalten und müssen nicht separat installiert werden.
Einzige Ausnahme bilden Desktop Linux Systeme (Debian/Ubuntu etc.). Hier muss das Paket kodi-inputstream-adaptive aus dem jeweiligen Paketmanager installiert werden.
Mittels des Inputstream Helper Addons werden noch zusätzlich benötigte Bibliotheken nachgeladen.


Installationsanleitungen:



Hinweise:

Allgemein:
  • sollte im Addon die Watchlist nicht angezeigt werden, so muss diese einmalig am PC-Browser geöffnet und die Abfrage bestätigt werden
  • startet das Addon erst gar nicht und Log ist folgende Fehlermeldung zu finden, kann in den Einstellungen die SSL Zertifikatprüfung deaktiviert werden
    Error reason: <urlopen error [SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed (_ssl.c:590)
    Diese Einstellung sollte aber nicht leichtfertig aktiviert werden, da sie ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt.
Inputstream:
  • HD Wiedergabe ist nur unter Android mit einem Widevine L1 zertifizierten Gerät (Shield, Mibox, usw.) möglich, ansonsten stehen nur SD Streams zur Verfügung
  • da Amazon als Mehrkanalton ausschließlich Dolby Digital Plus verwendet, sollte, sofern dies der Receiver nicht unterstützt, das Passthrough in den Kodi Audioeinstellung deaktiviert werden
  • da für den Raspberry Pi 1 keine passende Widevine Bibliothek existiert, wird dieser nicht unterstützt
  • sollte die Videowiedergabe nicht starten und im Log eine Zeile ähnlich der Folgenden auftauchen, sollte unter Einstellungen -> Verbindungen der Host gewechselt werden
    CCurlFile::Open failed with code 403 for http://d1l0nb3g075aoz.cloudfront.net/dm/1
  • wegen DRM-Anpassungen seitens Amazon, können unter Kodi 17 / LibreELEC 8 sehr viele Videos momentan nicht wiedergegeben werden - es erscheint eine Fehlermeldung.
    Wenn möglich auf Kodi 18 / LibreELEC 9 aktualisieren.
  • startet die Videowiedergabe auf Englisch, kann im Kodi unter Einstellungen->Player->Sprache die Bevorzugte Audiosprache ausgewählt werden
Anmeldung:
  • bei den Captchas können auch Leerzeichen enthalten sein die eingegeben werden müssen
  • Push Benachrichtigung zum Empfang des Sicherheitscodes wird vom Addon nicht unterstützt, auch wenn es ausgewählt werden kann



Download: über meine Repo oder die kodinerds Repo

Changelog Amazon / Amazon VOD

0.9.4
- Watchlistbearbeitung gefixt
- Inputstream: H.265 Videocodec kann (ausschließlich auf Widevine L1 Geräten?) aktiviert werden

0.9.3
- Profilauswahl gefixt
- Unbedienbarkeit eines Captcha Dialogs gefixt

0.9.2
- Watchlistanzeige gefixt

0.9.1
- Probleme beim Einloggen behoben
- Untertitel nach Suche im Video synchron
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.9
- Profilunterstützung hinzugefugt
- Unterstützung für Bestätigungsdialog beim Anmelden
- diverse Fehlerbehebungen

0.8.7
- Channel Guide hinzugefügt
- HFR für Live Events hinzugefügt

0.8.6
- Amazon Channels vollständig integriert
- Watchlist-Bearbeitung gefixt
- Wiedergabe bei Kodi 19 gefixt, thx @Seppl1
- Inkompatibilität mit älteren Android Versionen gefixt

0.8.5
- Staffelanzeige gefixt
- Watchlist-/Bibliotheksortierung gefixt
- Exporteinstellungen zur Kategorie Amazon.TLD verschoben

0.8.4
- Automatisches übersprungen von Intro-/Rückblendeszenen
- bei Episoden wird wahlweise das Vorschaubild oder Staffelcover angezeigt (kann in den Einstellungen geändert werden)
- moderneres Artwork
- Watchlist/Bibliothek gefixt

0.8.3
- Intro- und Rückblendeszenen können übersprungen werden (Zurücktaste blendet den Button aus)
- Maus- und Tastatureingabetools durch PyAutoGUI ersetzt. (siehe oben)
- Kodi Matrix Repo verfügbar / Link in meiner Signatur
- erneutes fixen von leeren Listen

Komplettes Changelog gibt es auf Github


Wie immer gilt, bei Fehlern Log Datei mit anhängen.
Bei Anmelde-Problemen zusätzlich in den Einstellungen > Verschiedenes > Ausführliches Loggen aktivieren, erneut anmelden und die avod-login* bzw amazon-login* Logdateien aus dem Kodi Home Ordner hier hochladen.

Wer was Kühles Spenden möchte:
[img]https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif[/img]

"ca certificates" ungültig - kann keine Updates installieren

$
0
0
Moin Leute...

ich nutze eigentlich immernoch LibreElec 8.2.3.1 auf meiner S905 KII Pro, bisher ohne nennenswerte Probleme.
Habe auch auf einer SD Karte mal irgendwann LE 9.0.1 installiert und wollte das gerade auch mal eben wieder nach langer Zeit testen.

Dabei fiel mir auf, dass ich die Addons nicht aktualisieren kann, Fehlermeldung "Aktualisierung fehlgeschlagen". Habe dann mal in die Logs geguckt und festgestellt, dass die SSL Zertifikate wohl dran schuld sind, dass da keine Verbindung mehr hergestellt werden kann, wenn ich das richtig deute.

Spoiler anzeigen

2021-12-29 10:45:59.523 T:3980391280 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.523 T:3980391280 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…oller.default-1.0.19.zip:
2021-12-29 10:45:59.523 T:3980391280 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…roller.default-1.0.19.zip
2021-12-29 10:45:59.523 T:3980391280 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.default]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.561 T:3435098992 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.562 T:3435098992 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/pl…video.youtube-6.8.18.zip:
2021-12-29 10:45:59.562 T:3435098992 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/pl….video.youtube-6.8.18.zip
2021-12-29 10:45:59.562 T:3435098992 ERROR: CAddonInstallJob[plugin.video.youtube]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.607 T:3401528176 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.607 T:3401528176 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…troller.mouse-1.0.15.zip:
2021-12-29 10:45:59.607 T:3401528176 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ntroller.mouse-1.0.15.zip
2021-12-29 10:45:59.607 T:3401528176 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.mouse]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.612 T:3935298416 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.612 T:3935298416 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ntroller.snes-1.0.18.zip:
2021-12-29 10:45:59.612 T:3935298416 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ontroller.snes-1.0.18.zip
2021-12-29 10:45:59.614 T:3935298416 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.snes]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.615 T:3275637616 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.615 T:3275637616 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/sc…le.xbmcswift2-13.0.4.zip:
2021-12-29 10:45:59.615 T:3275637616 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/sc…ule.xbmcswift2-13.0.4.zip
2021-12-29 10:45:59.615 T:3275637616 ERROR: CAddonInstallJob[script.module.xbmcswift2]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.626 T:3527406448 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.626 T:3527406448 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…ists.universal-4.3.6.zip:
2021-12-29 10:45:59.626 T:3527406448 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…tists.universal-4.3.6.zip
2021-12-29 10:45:59.627 T:3527406448 ERROR: CAddonInstallJob[metadata.artists.universal]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.631 T:3292423024 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.631 T:3292423024 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…roller.wiimote-1.0.7.zip:
2021-12-29 10:45:59.631 T:3292423024 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…troller.wiimote-1.0.7.zip
2021-12-29 10:45:59.631 T:3292423024 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.wiimote]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.640 T:3309208432 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.640 T:3309208432 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ustifier.snes-1.0.14.zip:
2021-12-29 10:45:59.640 T:3309208432 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…justifier.snes-1.0.14.zip
2021-12-29 10:45:59.640 T:3309208432 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.konami.justifier.snes]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.652 T:3493847920 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.652 T:3493847920 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…hemoviedb.org-3.2.17.zip:
2021-12-29 10:45:59.652 T:3493847920 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…themoviedb.org-3.2.17.zip
2021-12-29 10:45:59.655 T:3493847920 ERROR: CAddonInstallJob[metadata.common.themoviedb.org]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.663 T:3617686384 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.663 T:3617686384 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…lbum.universal-3.1.6.zip:
2021-12-29 10:45:59.663 T:3617686384 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…album.universal-3.1.6.zip
2021-12-29 10:45:59.665 T:3502240624 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.667 T:3617686384 ERROR: CAddonInstallJob[metadata.album.universal]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.667 T:3502240624 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…ommon.imdb.com-3.2.4.zip:
2021-12-29 10:45:59.667 T:3367957360 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.668 T:3502240624 ERROR: Previous line repeats 1 times.
2021-12-29 10:45:59.668 T:3502240624 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/me…common.imdb.com-3.2.4.zip
2021-12-29 10:45:59.668 T:3367957360 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…er.snes.mouse-1.0.15.zip:
2021-12-29 10:45:59.668 T:3460277104 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/re…studios.white-0.0.28.zip:
2021-12-29 10:45:59.672 T:3367957360 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ler.snes.mouse-1.0.15.zip
2021-12-29 10:45:59.672 T:3502240624 ERROR: CAddonInstallJob[metadata.common.imdb.com]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.673 T:3460277104 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/re….studios.white-0.0.28.zip
2021-12-29 10:45:59.675 T:3367957360 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.snes.mouse]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.675 T:3384742768 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.675 T:3460277104 ERROR: CAddonInstallJob[resource.images.studios.white]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.675 T:3384742768 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/sc…utstreamhelper-0.5.8.zip:
2021-12-29 10:45:59.675 T:3384742768 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/sc…putstreamhelper-0.5.8.zip
2021-12-29 10:45:59.675 T:3384742768 ERROR: CAddonInstallJob[script.module.inputstreamhelper]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.679 T:3325993840 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.680 T:3325993840 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…s.super.scope-1.0.12.zip:
2021-12-29 10:45:59.680 T:3325993840 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…es.super.scope-1.0.12.zip
2021-12-29 10:45:59.680 T:3325993840 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.snes.super.scope]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.682 T:3477062512 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.682 T:3477062512 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/sk…in.confluence-4.6.11.zip:
2021-12-29 10:45:59.682 T:3477062512 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/sk…kin.confluence-4.6.11.zip
2021-12-29 10:45:59.683 T:3477062512 ERROR: CAddonInstallJob[skin.confluence]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.688 T:3342779248 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.688 T:3342779248 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…snes.multitap-1.0.13.zip:
2021-12-29 10:45:59.688 T:3342779248 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga….snes.multitap-1.0.13.zip
2021-12-29 10:45:59.689 T:3342779248 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.snes.multitap]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.689 T:3409920880 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.689 T:3409920880 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…ller.keyboard-1.1.11.zip:
2021-12-29 10:45:59.689 T:3409920880 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/ga…oller.keyboard-1.1.11.zip
2021-12-29 10:45:59.689 T:3409920880 ERROR: CAddonInstallJob[game.controller.keyboard]: failed to resolve addon install source path
2021-12-29 10:45:59.689 T:3267244912 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: SSL peer certificate or SSH remote key was not OK(60)
2021-12-29 10:45:59.689 T:3267244912 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for mirrors.kodi.tv/addons/leia/se….versioncheck-0.5.21.zip:
2021-12-29 10:45:59.689 T:3267244912 ERROR: Could not fetch addon location and hash from mirrors.kodi.tv/addons/leia/se…c.versioncheck-0.5.21.zip
2021-12-29 10:45:59.690 T:3267244912 ERROR: CAddonInstallJob[service.xbmc.versioncheck]: failed to resolve addon install source path


weiss jemand wie man das Problem lösen kann?
Würde jetzt ungern wieder komplett neu aufsetzen wollen, da fehlt mir gerade die Geduld zu.

LG, Pony

Waipu.tv 3 Monate kostenlos über GMX Angebot

Navigationsapp Magic Earth in Android Auto

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine favorisierte Navigationsapp Magic Earth in meinem Auto mittels Android Auto verwenden.
Leider wird in Android Auto diese App (noch) nicht unterstützt. Würde gerne ohne Google Maps auskommen, da mit Magic Earth viel besser gefällt (m.M. nach strukturierter; offline Karten länderweise; besser im Datenschutz).

Welche Möglichkeit gibt es Magic Earth für Android Auto einzusetzen?
In dem Artikel (googlewatchblog.de/2021/05/android-auto-neue-apps-sideload/) werden verschiedene Apps aufgelistet:
  • Screen2Auto – smartphone screen mirroring

  • AA Mirror Plus – yet another smartphone screen mirroring app

  • AAStream – another smartphone screen mirroring app

  • AA Mirror – another smartphone screen mirroring app

Habt ihr hier bereits Apps im Einsatz? Wenn ja welche und was sind eure Erfahrungen?

HD-Ton Abwärtskompatibel ? (TvBox)

$
0
0
Guten Tag,
ist es möglich das HD Tonformate (TrueHD,DTSHD und EAC3) als normales DD und DTS ausgegeben werden?

Meine Soundbar kann nur DD und DTS, und die obenen gennanten werden dann als Stereo wieder gegeben.

Danke

Coverbilder in Musikdatenbank werden nicht angezeigt

$
0
0
Hallo zusammen,
ich möchte mich in Emby einarbeiten und teste gerade meine Musiksammlung. Diese ist für mich perfekt in mp3tag getagged worden, inklusive den Coverbildern. In VLC, Kodi, mp3tag und allen anderen Playern werden diese Coverbilder angezeigt. Sie sind meiner Meinung nach also richtig in die mp3-Datei eingebunden und gespeichert.

Emby zeigt mir kein einziges Coverbild an. Welche Einstellung übersehe ich? Ich möchte, dass nichts aus den diversen Internetdatenbanken gezogen wird, daher habe ich alle in den Einstellungen deaktiviert. Mit nfo-Dateien möchte ich auch nichts zu tun haben. Ich möchte, dass ausschließlich meine getaggten Metadaten in der mp3-Datei angezeigt werden, inklusive dem Coverbild. Geht das so?

Vielen Dank für Tips und Ratschläge...

viele Grüße Marc

Richtiges Audioausgabegerät beim Shield TV Stick wählen.

$
0
0
Guten Morgen aus Hamburg,

ich habe bei einem Film das Problem, dass der deutsche Ton nicht wiedergegeben wird.

Der englische läuft ohne Probleme. Erst wenn ich das Audioausgabegerät auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" gewechselt hatte kam auch der deutsche Ton aber extrem ruckelnd.
Mein Receiver sprang immer zwischen Dsur und DD+ hin und her. Der Film ist mit Audio DD+ 6 Channel angegeben.

Bisher liefen alle Filme super in der Einstellung "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended).

Welche Einstellung wird denn eigentlich empfohlen?
Ich nutze zur Wiedergabe einen Yamaha RX-A2080 im 5.1 System und einen 4K Beamer.

Lieben Gruß

Peter

Shield Pro 2019 - Apple TV+ APP kein DV oder Atmos

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe die Shield Pro 2019. Leider bekomme ich über die Apple TV + APP kein Dolby Vision oder Atmos Sound.
Muss man da irgendwas einstellen?
Über Emby funktioniert alles ohne Probleme, also würde ich meine Abspielkette ausschließen.

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Animierte Filmposter GIFs für Kodi zum download

$
0
0
Moinsen an Alle,

anbei habe ich ein kleines Weihnachtsgeschenk für Euch.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und ca. 335 animierte Filmposter (als .gif) gesammelt.

Diese habe ich so im Ordner gelassen und via Kodi den einzelnen Filmen händisch zugefügt.
Natürlich sollte man darauf achten das dieser Ordner nicht ausversehen gelöscht wird.

Eigentlich sollte das so jeder Skin unterstützen.

Diese möchte ich Euch nun zur Verfügung stellen. Grösse ca. 870 MB.

PW: kodinerds

workupload.com/file/K7LaszWLNHQ

Paket Nr. 2

PW: kodinerds

workupload.com/file/PHTNbeWfWxa

Paket Nr, 3

Serien, Hintergründe und Filmcover, Größe ca. 440 MB

PW: kodinerds

workupload.com/file/d2eUM3qWgxW

!!! Die bisherigen Hintergründe nicht benutzen. Sie müssen eine höhere Auflösung haben !!!

Ich hoffe das es den Admins recht ist.

Ich würde mich freuen wenn es welche von Euch gibt die ebenso solche GIFs zur Verfügung stellen würden.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten !

Grüße

PS: Viren frei

[WIP] MagentaTV Stick - die Alternative zu Shield TV und FireTV Stick 4K?

$
0
0
Hallo liebe Kodinerds,


es gibt einmal wieder ein neuen Streamingstick am Mart und da ich immer auf der Suche nach der für mich perfekten Streaminglösung bin, möchte ich euch an der Suche teilhaben lassen. Ich werde in den folgenden Tagen das Ding auf Herz und Nieren Testen und die Ergebnisse hier im Forum festhalten.



Vorgeschichte


Hier wird es sicher dein einen oder anderen geben, der nur wie ich auf der Suche nach der perfekten Streaminglösung ist. Ich brauche im Prinzip einfach nur ein Abspielgerät, das meine Medien von meinem Server sauber wiedergeben kann. Zusätzlich sollten natürlich auch die gängigen Streamingdienste nutzbar sein. Ich habe mich relativ schnell auf AndroidTV eingeschossen, nachdem ich CoreELEC, AppleTV und FireTV ausprobiert habe. Bei CoreELEC hatte ich das Problem, dass es immer von den Entwicklern abhängig war, ob Streamingdienste gerade laufen oder nicht. Gab es eine Änderung seitens des Dienstes, konnte dann eine funktionierende Lösung schnell wieder dahin sein. Daher hatte ich CoreELEC schnell wieder verworfen. AppleTV und FireTV brachten leider nicht die Voraussetzung für Kodi mit, oder haben einige Formate nicht unterstützt. (interlaced Material, HD-Tonformate) Aktuell habe ich zwei Shields aus 2017 im Einsatz, doch hier zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass diese auch von den unterstützten Formaten überholt sind.(DolbyVision, YouTube HDR) Auch die neue ShieldTV/Pro brachte nicht das von mir erhoffte Gesamtpaket mit, was ich für den Preis erhofft hatte.

Ausprobiert habe ich somit: ShieldTV, AppleTV, FireTV/Stick 4K, S905er Boxen, S912er Boxen, Enigma Receiver, Mi Box

Eins möchte ich noch erwähnen: Ich werde hierfür natürlich weder bezahlt noch gibt es irgend eine Verbindung zu der Telekom. Ich bin einfach ein Nerd, der für sich eine optimale Lösung sucht und hofft, den einen oder anderen hier nützliche Tipps mitgeben zu können. Auch habe ich den Stick vorher getestet noch habe ich mir großartig ein Bild über eben diesen gemacht. Ich habe mir lediglich die Eckpunkte durchgelesen und befunden, dass der Stick etwas sein könnte. Das Ganze hier kann somit natürlich auch vollends in die Buchse gehen, macht für mich aber auch einen gewissen Reiz aus. Auch findet man im Internet noch nicht viel zu diesem Stick, daher natürlich die doppelte Notwendigkeit eines ausführlichen Berichts zu diesem Stick. :D

Ich werde nun in den folgenden Tagen zu den restlichen Punkten meinen Senf abgeben und hier den Beitrag nach und nach ergänzen. Ich werde ihn aber schon einmal vorab Posten, da so die eine oder andere Diskussion vorab geführt werden kann. Vielleicht hat auch der eine oder andere eine Frage, die ich im Laufe des Tests mit einfließen lassen kann.

Unboxing


kodinerds.net/index.php/Attach…61399a6a40070bd4b564c64a0kodinerds.net/index.php/Attach…61399a6a40070bd4b564c64a0kodinerds.net/index.php/Attach…61399a6a40070bd4b564c64a0kodinerds.net/index.php/Attach…61399a6a40070bd4b564c64a0kodinerds.net/index.php/Attach…61399a6a40070bd4b564c64a0

technische Daten


MagentaTV StickNvidia Shield TV 2019FireTV Stick 4K
ProzessorS905Y2
4x 1.8 GHz
ARM Cortex-A53
Tegra® X1+MTK8695 4x
ARM Cortex-A53
@1.7GHz
GPUARM Mali-G31 MP2256-core GPUIMG GE8300
RAM2 GB2 GB1,5 GB DDR4
ROM8 GB8 GB8 GB
BetriebssystemAndroidTV 9.0AndroidTV 9.0Fire OS 6.2.6.5
HDMI2.12.02.0
WLANWi-Fi 5 (IEEE 802.11
a/b/g/n/ac),
2x2 Dualband
802.11ac 2×2 MIMO
2.4 GHz and 5 GHz
2x2 MIMO
802.11a/b/g/n/ac
LANw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
Gigabit Ethernetw/ USB-to-RJ45
adapter (separate)
BluetoothjaBluetooth 5.0 + LEBluetooth 5.0 + LE
sonstige
Anschlüsse
Micro USB für Power,
Y-Kabel mit einer
weiteren USB-
Schnittstelle
MicroSD card slotmicroUSB




Unterstützte Ton- und Videoformaten

MagentaTV Stick

  • HDR 10, HDR 10+ und HLG. Mit dem nächsten Firmware Update steht auch Dolby Vision zur Verfügung.
  • 720p/1080p/2160p (H.264, H265, VP9, MPEG-DASH)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2





Shield TV 2019

  • 4K HDR Ready
  • Dolby Vision HDR and HDR10
  • AI-enhanced upscaling for 720p/1080p to 4K up to 30 FPS
  • Up to 4K HDR playback at 60 FPS (H.265/HEVC)
  • Up to 4K playback at 60 FPS (VP8, VP9, H.264, MPEG1/2)
  • Up to 1080p playback at 60 FPS (H.263, MJPEG, MPEG4, WMV9/VC1)
  • Format/Container support: Xvid/ DivX/ASF/AVI/MKV/MOV/M2TS/MPEG-TS/MP4/WEB-M

  • Dolby Audio (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos)
  • DTS-X surround sound (pass-through) over HDMI
  • High-resolution audio playback up to 24-bit/192 kHz over HDMI and USB
  • High-resolution audio up-sample to 24-bit/192 kHz over USB
  • Audio support: AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WAVE, AMR, OGG Vorbis, FLAC, PCM, WMA, WMA-Pro, WMA-Lossless, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos, Dolby TrueHD (pass-through), DTS-X (pass-through), and DTS-HD (pass-through)

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2




FireTV Stick 4K

  • Dolby Vision. Dolby Vision support for Profile 4-MEL, 5, 8, 9. (Up to Level 9 for profiles 5 and 8. Up to Level 5 for Profile 9.) HLG
  • H.265 (HEVC). Hardware accelerated up to 3840x2160p (4K) @ 60fps, 35 Mbps, Main 10 Profile Level 5.1, Color space 8-bit and 10-bit input with HDR10, HDR10+, and HLG.
  • H.264. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps or 720p @ 60fps, 20 Mbps, High Profile up to Level 4.
  • H.263. Hardware accelerated up to 1080p @ 30fps, 6 Mbps, Profile 0 Level 70
  • VP8. Supported up to 1080p 30fps. Baseline profile, non-secure
  • VP9. Supported.
  • MPEG-2. Hardware accelerated up to 1080p @ 60fps
  • MPEG-4. Up to 1080p @ 30fps, Simple and Advanced Simple Profiles Level 5, non-secure

  • Dolby Atmos (EC3_JOC). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AC3 (Dolby Digital). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • eAC3 (Dolby Digital Plus). Up to 48kHz, 8 channels, 16-bit and 24-bit
  • AAC-LC. Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv1 (AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • HE-AACv2 (enhanced AAC+). Up to 48kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit
  • FLAC. Up to 48kHz, 2 channels, 16-bit and 24-bit (no dither for 24 bit)
  • MIDI. MIDI (Type 0 and 1), DLS (Version 1 and 2), XMF, and Mobile XMF. Ringtone formats RTTTL/RTX, OTA, and iMelody.
  • MP3. Up to 48kHz, 2 channels in DSP (16-bit and 24-bit) and software (16-bit).
  • PCM/Wave. Up to 96kHz, 6 channels, 16-bit and 24-bit.
  • Vorbis. Ogg (.ogg), Matroska (.mkv)
  • AMR-NB. Supported

  • PlayReady 3.0
  • Widevine L1/L3
  • HDCP 2.2


erste Tests


Wie bereits geschrieben, läuft der Stick mit AndroidTV. Über die Oberfläche wird allerdings ein eigener Launcher gelegt, der natürlich stark auf die Inhalte von der Telekom um deren Partner abgerichtet ist. Ähnlich wie bei dem FireTV Stick. Die Oberfläche finde ich allerdings noch nicht ganz so gelungen, hier ist sicher noch Potenzial nach oben. Warum? Alles wirkt irgendwie noch nicht so durchdacht und man wird viel mit Content überschüttet. Manchmal ist weniger mehr würde ich hierzu beitragen. Das Betriebssystem regiert recht flink und ich war sehr darüber verwundert, wie sparsam der Stick mit seinen 2 GB RAM umgeht. Während Kodi läuft, sind noch ca. 50% Arbeitsspeicher frei. Nun kommen wir allerdings zum ersten großen Aber: Aktuell scheint es mir so, dass die Oberfläche des Launchers noch in 1080p dargestellt wird. Dieser ist wirklich nicht scharf und Kodi lässt sich z.B. nur in 1080p starten. Hier hoffe ich auf eine Nachbesserung seitens der Telekom. Da der Stick allerdings noch im Betastadium ist und auch noch Dinge wie DolbyVision nachgeliefert werden soll, gehe ich einmal davon aus, dass die Implementierung hier noch nicht perfekt ist. Auch ist die Umsetzung von HDR noch nicht sehr gut. Hier muss man dauerhaft HDR de- oder aktivieren. Netflix unterstützt 4K und HDR auf dem Stick schon, PrimeVideo und YouTube z.B. noch nicht. (laut Beschreibung sollte es mit YouTube eigentlich bereits klappen, ich habe HDR aber einfach nicht ans Laufen bekommen) Positiv ist, dass alles wichtigen Tonformate unterstützt werden, bis hin zu DolbyAtmos und DTS-HD. Auch alle wichtigen Lizenzen sind an Board. (habe ich unter den technischen Daten ergänzt) Der angeschlossene LAN-Adapter macht seine Dinge hervorragend und bedurfte keiner weiteren Konfiguration.

Was sollte meiner Meinung nach noch angepasst/verbessert werden?
  • HDR-handling, ein automatisches Umschalten wäre hier toll - ähnlich der Shield
  • Benutzeroberfläche, hier sollte das Potenzial der Box ausgenutzt werden
  • 4K HDR in den restlichen Streaming-Apps und Kodi
  • Framerateswitching in Kodi - ich denke das geht einher mit der Lösung, dass Apps in 4K starten können (irgendwas passt da noch nicht, es scheint, als wenn die meisten Apps auf 1080p60p festgenagelt werden)

mikro taschenlampe gesucht

$
0
0
frage an die bastler:

kennt jemand ne mini taschenlampen-platine oder so, wo grad die led, die batterie (oder akku) und ein möglichst absetzbarer taster bei ist?
ich würd soooo gern die augen meines piraten leuchten lassen - hätte den mehrwert eine schlüsselloch-such-lampe.

der durchmesser müsste so in etwa münzgröße haben und die höhe so um die 5, max 8 mm.
genial wärs natürlich mit akku und laden per usb-c. dann müsste ich mir keinen wartungsmechanismus überlegen.

das ganze ist für mein neues "ratBörsl" gedacht und sollte unter den "ratPirat" passen.
--> the ratmans "ratObörsl v4"

Kodi Freeze / hängt sich auf / Windows 10

$
0
0
Hallo zusammen,

Kodi 19.1 und 19.3 hängen sich in letzter Zeit oft auf, bleiben mitten in der Videowidergabe stehen (ton läuft meist noch weiter) und reagiert auf keine Eingaben mehr (nicht mal der Affengriff geht), sodass nur noch ein Ausschalten des PCs geht.

Manchmal lässt es sich auslösen, wenn eine der Multimediatasten an der Tastataur (Logitech K360) gedrückt werden, manchmal muss aber gar nichts dafür getan werden. Ich hab schon einiges Probiert (u.a. von 19.1 auf 19.3 gewechselt), früher gabs ja Probleme, wenn irgendwas bei der Hardwarekodierung eingeschaltet war, doch nun hab ich da schon alles probiert. Auf den Rechnern sind Ryzen 2200G und 3200G verbaut, was eigentlich mehr als genug ist, und die Windows- und Treiberversionen sind jeweils recht aktuell. Kann einer das Problem nachvollziehen?

RetroArch lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo Leute
ich habe heute vergeblich öfters versucht, diese App auf meiner Shield 2019 pro zu installieren aber immer wieder kommt die fehlermeldung versuchen sie es zu einem Späteren zeitpunkt nochmal.
Interner Speicher sind noch 1,8GB frei also dürfte das nicht das Problem sein.

Weiss jemand warum das bei mir nicht funktionieren will.

LG Most Wanted

Inkonsistente Datenbanken

$
0
0
Hallo zusammen,
habe hier eher eine generelle Frage, wie dieses Problem am besten zu lösen ist.
Mir ist schon beim umbenennen von einigen Serien aufgefallen, dass die Datenbanken von TMDB, TVDB und IMDB sich manchmal unterscheiden. Dadurch entstehen natürlich Probleme beim scrapen der einzelnen Episoden.

Hier ein Beispiel: Die 3. Staffel von The Office:
themoviedb.org/tv/2316-the-office/season/3
imdb.com/title/tt0386676/episodes?season=3
thetvdb.com/series/the-office-us/seasons/official/3

Auf TMDB konnte ich auch noch eine andere Liste ausmachen, die ganz oben erscheint, wenn man eine einzelne Episode anklickt. Z.B. für die 20. Episode: thetvdb.com/series/the-office-us/episodes/328456
Home / Series / The Office / Aired Order / Season 3 / Episode 21
Home / Series / The Office / DVD Order / Season 3 / Episode 21
Home / Series / The Office / Absolute Order / Season 1 / Episode 50
Home / Series / The Office / Alternate Order / Season 3 / Episode 22
Home / Series / The Office / Regional Order / Season 3 / Episode 21
Home / Series / The Office / Alternate DVD Order / Season 3 / Episode 20

Hier können also 4 verschiedene Nummerierungen vorhanden sein.

Wie bekommt ihr das hin, dass es richtig eingelesen wird, wenn mehrere Datenbanken befragt werden sollen?

Kodi 19.3 bricht FIlm von Qnap nach kurzer Zeit ab

$
0
0
Servus zusammen,

mein Kodi (19.3) auf einem Raspi4 macht seit kurzem komische Faxen. Ich habe alle meine Filme und Serien auf einem QNAP liegen. Zugriff via Samba und per LAN.
Wenn ich einen Film starte läuft dieser erst mal normal an. Nach kurzer Zeit, so ein zwei Minuten bricht Kodi dann die WIedergabe ab und landet wieder im Menü.
Den Film etwas vorlaufen lassen bringt auch nichts, die Wiedergabe bricht dann wieder nach kurzer Zeit ab.

Wenn ich das NAS aber gleichzeitig anderweitig beschäftige, also zB einen FIlm über den PC laufen lasse, bricht auch Kodi nicht mehr ab und ich kann einen Film ganz normal schauen.
Das ist aber halt keine Dauerlösung immer nebenher noch einen weitern Film am PC laufen zu lassen.

Seit wann das Problem genau besteht kann ich nicht genau sagen, das System lief Jahre lang ganz einwandfrei. Aber ich schätze mal das es nach irgend einem QNAP Update enstanden sein muss. Ich hatte vorher Kodi 17.irgendwas als das Problem losging. Habe dann auf die neueste Kodi Version upgedatet, aber der Fehler blieb.
laufen, da war das Gleiche.

Ich habe dann auf meinem FireTV Cube parallel noch ein weiteres Kodi 19.3 installiert. Da ist das Problem exakt das Gleiche.

VIelleicht kann mir von euch wer einen Tipp geben was ich probieren oder einstellen kann.

Danke schon mal. Schöne Grüße,

Nocki.

[Info] experience upgrade 9 beta - Android 11

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Mal wieder Probleme mit Mqtt (nach Umstellung auf OH3)

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade auf OH3 umzuziehen. Da das Upgrade ,bei dem ja hoffentlich alles Einstellungen mit gewandert wären, nicht geklappt hat, fange ich jetzt mit einer neuen Installation an.

Ich habe über das Openhabian-setup Menü Mosquitto installiert.
Und laut log kann ich meine Sachen auch schalten.

Allerdings schmeisst mir die Tasmota Konsole immer einen Fehler raus

Quellcode

  1. Bridge mqtt:broker:MosquittoMqttBroker "MQTT Bridge"
  2. [
  3. host="192.168.178.38",
  4. secure=false
  5. ]
  6. {Thing topic Gosund_SP1_1 "Gosund_SP1_2" @ "mqtt" {Channels:Type switch:Gosund_SP1_1 [stateTopic="stat/Gosund_SP1_1/POWER", commandTopic="cmnd/Gosund_SP1_1/POWER"]}

kodinerds.net/index.php/Attach…3f95c81c5cb7a6362792f9c52


Ich hoffe @horschte weiß wieder Rat......

Quellcode

  1. Switch Gosund_SP1_1 "Wohnzimmer links" <poweroutlet> (gEG_Wohnzimmer,gAdvent) {channel="mqtt:topic:MosquittoMqttBroker:Gosund_SP1_1:Gosund_SP1_1"}

Quellcode

  1. 17:15:04 MQT: Connect failed to 192.168.178.38:1883, rc -2. Retry in 10 sec

Kodi Directory Autoconfig

$
0
0
Moin,

kann ich eigentlich so eine Art "autoconfig info" für die Directories, die Kodi scannt, erstellen ?

Hintergrund:

Wenn ich nicht genau die empfohlene Hierarchie bzgl Filme und Serien einhalte, dann muss ich jeden Ordner
auf jeder Kodi installation händisch anpassen.

Beispiel: "Torchwood" liegt auf komplett aufgenommen in einem Ordner. Dateien sind umbenannt (S01E01_XXX). Der
Scrapper erkennt alles völlig problemlos und zeigt alles perfekt an.

Ziel:

Ein andere Kodi bekommt nun den Ordner _darüber_ zum scrappen vorgeworfen: er soll nun automatisch für dieses Subdir
andere Einstellungen nehmen.

Ich möchte grade kein MediaManagertool nutzen, um die Ordner zu tunen. Kodi kann das sehr gut selbst. Aber ich
möchte nicht jedesmal einstellen, wie er diesen Ordner zu behandeln hat.

Mit "Node erstellen" komme ich hier wohl in eine Sackgasse.

Gruessle,
Tom
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>