Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Auf wiedersehen Kodi, willkommen Plex

$
0
0
Hallo,


ich bin nun endgültig in unserem Haushalt von Kodi auf Plex umgestiegen.
Ich vermisse nichts, ganz im Gegenteil ist Kodi die letzten Monate nur noch Bastelei gewesen, sei es nicht funktionierende Addons oder Abspiel Probleme meines 4K Materials.

Des weiteren ist Plex natürlich viel umfangreicher was die Funktionen angeht, sei es Streaming nach Außen oder teilen der Bibliothek mit Familien Mitgliedern.
Oder die Funktion Inhalte direkt zu transkodieren, und natürlich ist PLex auch eine Medienverwaltungssoftware.

Ich bin seit Jahren bei Kodi gewesen, doch habe nun eine für mich perfekte Lösung gefunden.

Meine Frau sowie die Schwiegermutter kommen bestens damit klar, selbst LIveTV läuft ohne Probleme über Zattoo IPTV, natürlich danke @easy4me telerising Script, was mir die m3u Liste erstellt.

Der Umstieg hat ein paar Tage gedauert, aber mittlerweile kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen, natürlich ist Plex nicht kostenlos wenn man die PLEX PASS Funktionen nutzt.
Aber das ist es mir wert endlich Ruhe zu haben und ein wartungsfreies System von dem ich auch unterwegs zugreifen kann.

Das ganze läuft bei mir im Portainer auf OMV6, ich habe allerdings auch einen relativ potentes System um Plex und OMV aufgebaut, 4x 4K Streams gleichzeitig zu transcodieren bereiten meinen System keine großen Probleme.
Verbaut ist ein Ryzen 7 mit 8 physischen Kernen und 8 virtuellen, sowie 32GB DDR4 4000RAM.

Vielleicht ist es für den ein oder anderen eine Alternative und er gibt dem ganzen mal eine Chance.

Ich für meinen Teil habe eben den letzten Kodi clienten gelöscht, und ersetzt.


Trotzdem danke an alle die mir die Jahre immer wieder geholfen haben [dn]

Achja das soll keine Diskussion lostreten das ist nur meine bescheidene Meinung und meine Erfahrung mit den beiden Systemen.

Downmix von Mehrkanalsound auf Stereo mit Stimmanhebung

$
0
0
Hallo,
mein Smart-TV hängt an einer Stereoanlage, welche nur 2-Kanalton entgegen nimmt. Problematisch wird das bei actionlastigen Filmen, wenn die Nachbarn mal nicht mithören wollen ;) Ich würde jetzt gerne am besten auf Raspi-Basis ein Kodi-System aufbauen, welches den Mehrkanalsound per HDMI entgegen nimmt, die Sprachlautstärke erhöht und als 2.0 SIgnal per SPDIF oder HDMI weiterreicht. Also das was ein klassischer AVR auch kann. Geht so etwas oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

[Info] experience upgrade 9 beta - Android 11

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

Navigationsapp Magic Earth in Android Auto

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine favorisierte Navigationsapp Magic Earth in meinem Auto mittels Android Auto verwenden.
Leider wird in Android Auto diese App (noch) nicht unterstützt. Würde gerne ohne Google Maps auskommen, da mit Magic Earth viel besser gefällt (m.M. nach strukturierter; offline Karten länderweise; besser im Datenschutz).

Welche Möglichkeit gibt es Magic Earth für Android Auto einzusetzen?
In dem Artikel (googlewatchblog.de/2021/05/android-auto-neue-apps-sideload/) werden verschiedene Apps aufgelistet:
  • Screen2Auto – smartphone screen mirroring

  • AA Mirror Plus – yet another smartphone screen mirroring app

  • AAStream – another smartphone screen mirroring app

  • AA Mirror – another smartphone screen mirroring app

Habt ihr hier bereits Apps im Einsatz? Wenn ja welche und was sind eure Erfahrungen?

RetroArch lässt sich nicht installieren

$
0
0
Hallo Leute
ich habe heute vergeblich öfters versucht, diese App auf meiner Shield 2019 pro zu installieren aber immer wieder kommt die fehlermeldung versuchen sie es noch einmal.
Interner Speicher sind noch 1,8GB frei also dürfte das nicht das Problem sein.

Weiss jemand warum das bei mir nicht funktionieren will.

LG Most Wanted

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

MagentaTV auf der Shield?

$
0
0
Hallo allerseits,

hat schon jemand die MagentaTV App der Telekom auf der Shield zum laufen gebracht?

Ich habe zwar per Sideload mehrere Versionen installiert bekommen, scheitere aber beim Start an der Erteilung etwaiger Berechtigungen:( Ein offizieller Support für Android TV steht meines Wissens aus, warum auch immer ?( Neuerdings gibt es die App zwar für den FireTV Stick, aber der ist nun mal nicht die Shield :)

Vielleicht stehe ich mit meinem Anliegen die MagentaTV App auf die Shield zu bringen ja nicht alleine da!?

Gruß,
Zoidberg.3000

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 30.12.2021, 18:05 Uhr): 31.12. - 02.01. (V4.1.7) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • ZDF-Mediathek: Auswertung zusätzl. Varianten für Livestream-Infos (relev. für ZDF-Sportstudio) - Einzelupdate ardundzdf.py
  • Startseite Modul 3sat: zusätzl. Auswertung von herausgestellten Themenseiten - Einzelupdate my3Sat.py
  • ARD Sportstudio: manuelle Saisonänderung in ARDSport (Wintersport: Übersicht, Wintersport: Wettbewerbe in voller Länge) - Einzelupdate ardundzdf.py
  • Modul childs: Auswertung "0-9" in "Videos und Bilder (A-Z)" ergänzt, Nutzung Cache ergänzt (dto. " Kikaninchen Videos") - Einzelupdate childs.py


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…541d9e288f0beb552404ae870

VNC für Matrix/LibreElec

$
0
0
Servus,

kann es sein, dass das VNC-AddOn für Matrix nicht mehr enthalten ist in den Repos? Irgendwer eine Idee/Tipp?

Kodinerds Boardkneipe

$
0
0
Hey, Moin, iwie fehlt ein Laber Thread hier an Board, wo man einfach etwas Off-Topic posten kann, labern & smalltalken & spammen kann. Über dies und das und jenes. Meint ihr nicht auch?
Ich stelle mal eine Frage: Wie seid ihr zu Kodinerds gekommen? Hilfe bei Kodi wird der Hauptgrund sein oder?
[cj]

Arctic: Zephyr - Reloaded

$
0
0
Ich möchte Euch meinen Skin Arctic: Zephyr - Reloaded vorstellen. Dieser Skin basiert auf dem Skin Arctic: Zephyr für Kodi Krypton von jurialmunkey. Ich habe den Skin vor etwa 2 Jahren für Leia nutzbar gemacht und viele Änderungen vorgenommen und den Skin somit an meine Bedürfnisse angepasst. Mit der Veröffentlichung des Mods im Kodi Forum kam es dann auch zu einigen Feature Anfragen, welche ich persönlich auch toll fand und vieles umsetzen konnte. Seitdem habe ich mehrmals Änderungen, Anpassungen und Optimierungen vorgenommen, viele Ansichten eingefügt und das Design verändert. Man erkennt aber noch klar, dass es sich um einen Skin der Arctic: Zephyr Reihe handelt. Die grundlegende Design-Sprache habe ich erhalten, so wie es jurialmunkey beschrieben hat: Klar, minimalistisch, elegant, einfach und leicht.

Letztendlich wurde es mit dem Release von Kodi Matrix Zeit, einen Namen für die neue Version des Skins zu finden: Arctic: Zephyr - Reloaded. Seitdem arbeite ich so gut wie täglich an dem Skin und versuche diesen zu verbessern. Viel Code musste ich neu schreiben oder optimieren, da ich ab und zu noch auf schreckliche Code-Abschnitte aus meinen Anfängen stoße. Es gibt noch viel zu tun :)


Links


Installation

Die Installation ist möglich aus dem offiziellen Kodi-repo :) Oder man lädt die aktuellste Zip-Datei von Github. Auch eine Installation aus meinem Repo ist möglich.


Screenshots

kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa kodinerds.net/index.php/Attach…81480054ed8b32f07fe8bc8fa


Bei Fragen, Feedback oder Problemen gern hier schreiben :)

Welche Multifunktionsfernbedienung

$
0
0
Hallo zusammen,

Auf diesem Wege suche ich Erfahrungen ggf auch Kaufberatung fuer eine Multimediafernbedienung wie z.B. eine Logitech Harmony.


Was ich damit vereinen moechte:


➡ TV der immer am Strom haengt und mittels Standbyesteckdosenleiste
einen AVR, Nvidia Shield, Subwoofer, USB Hub mit Strom versorgt
einschlaten.
➡ AV Receiver einschlaten bei bedarf also aus dem Standbye holen , da er
immer im Standbye ist beim Geraetestart und nicht immer 5.1
benoetigt wird.
➡ Lautstaerke vom AVR Receiver regeln wenn eingeschalten natuerlich
➡ Nvidia Shield steuern (CEC ist ausgeschlossen da ich einen
Audioextraktor verwende und das CEC deaktiviert sein muss) daher BT
faehig fuer die SHield oder via 2,4 Ghz USB Dongle


Gibts hier was zu empfehlen?


Habe einiges schon von der "SofaBaton U1 und x1" oder " Logitech Harmony Elite" gelesen.
Hatte auch schon vor langer Zeit eine Logitech Harmony One aber war mit
der konfiguration nicht so einverstanden und vorallem mit der
Akkulaufzeit und habe sie weggegeben, ob das weise war darueber
laesst sich streiten .



➡Gerne lasse ich mir hier aber eines anderen belehren und gebe der Logitech Franktion noch eine Chance.



Preislich wollte ich nicht ins unermessliche gehe und peile hier mal ~100€ max an, mit etwas gebrauchtem habe ich kein Problem .



Was koennt Ihr hier empfehlen und vorallem habt schon selber damit Erfahrungen gemacht ?



Danke fuer Infos und guten Rutsch ins Jahr 2022

Windows 11 PC zu einem Linux Server umbauen, inkl. DD TV karte?

$
0
0
Hallo Leute, so langsam geht mir Windows 11 auf den Senkel. Da hier das Treibermodell geändert wurde, und ich durch die DD TV-Karte und deren Treiber, immer wieder Bluescreens habe, überlege ich eine Umstieg zu wagen. Nun aber zu meinen Wünschen, wie ich es gerne hätte.
1. DD Octupus SAT wird einwnadfrei unterstützt
2. Soll der ja als Stremingserver dienen wie bisher. Also TV-Signal und Emby Server bereit stellen
3. Einwandfreies Aufwachen aus dem S3, wenn ein Client darauf zugreifen will. (WOL oder wie auch immer)
=> unter windows hatt ich immer Lightsout genutzt, das klappt super: Keiner da => Server schläft und spart Strom
4. Bisher: DVBViewer liefert TV an alle Clients, auch die Sender des SAT Receivers mit der Sky Karte. Schönes 14 Tage EPG über EPG-Buddy
=> Gibt es etwas ähnliches, außer TVH? Ich mag KEIN englisch, keine Lust dazu

Geht das alles nicht, bin ich bereit dem SAT Receiver ein Unicable zu beschaffen(installieren zu lassen vom Fachmann), und diesen für TV zu nutzen. Und dann den Server nur noch für Emby und Sicherungen der Clients zu nutzen. Klar ein Zurück auf Windows 10 ginge auch, müsste ich nur alles neu Einrichten, downgrade geht ja bei Windows nicht.
Wenn ihr da mal Vorschläge/Ideen hättet, wäre ich dankbar. Wünsche mir nur, dass TV mal wieder so einfach läuft, wie früher mal.....

Wenn ich so schreibe, und darüber nachdenke, ist das einfachste wahrscheinlich tatsächlich Unicable, und der Recie Gigablue liefert mir 16 Leitungen......in Kodi dann Enigma2 PVR Plugin, und eben leider kein SCHÖNES EPG mehr zu haben?!

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 19 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Links
Kodi 20.XX (Nexus)
Kodi 19.XX (Matrix)

mikro taschenlampe gesucht

$
0
0
frage an die bastler:

kennt jemand ne mini taschenlampen-platine oder so, wo grad die led, die batterie (oder akku) und ein möglichst absetzbarer taster bei ist?
ich würd soooo gern die augen meines piraten leuchten lassen - hätte den mehrwert eine schlüsselloch-such-lampe.

der durchmesser müsste so in etwa münzgröße haben und die höhe so um die 5, max 8 mm.
genial wärs natürlich mit akku und laden per usb-c. dann müsste ich mir keinen wartungsmechanismus überlegen.

das ganze ist für mein neues "ratBörsl" gedacht und sollte unter den "ratPirat" passen.
--> the ratmans "ratObörsl v4"

Bei Auswahl "Musik" nicht den "USB-Stick" und "Musik hinzuf."angeboten bekommen

$
0
0
Hi,
ich versuche gerade den FireTV Stick mit kodi und dabei mit dem Skin Aeon-Nox:Silvo so einzurichten, das "niemand" in Menus kommt wo er nichts zu suchen hat.

Im ersten Fenster erscheint nach der Auswahl "Musik" jedoch:
- zurück
- USB-Stick ("Stick64Ints")
- Musik hinzufügen

(siehe Bilder)

Nach "zurück" ist es OK, aber kann ich es nicht so einstellen, das erst gar nicht obiges "Menu" erscheint sondern direkt das menu, welches nach "zurück" erscheint?:

- Genre
- Interpreten
- Alben
- Titel
- ...

kommt?

HIMEDIA Q30 - wo ist die playercorefactory?

$
0
0
Hi,

um einen weiteren player zur Auswahl zu haben, wollte ich die playercorefactory editiren. Nach Recherche bin ich hierhin gegangen:

\\ANDROID_16923\share\sdcard\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata

Da liegt sie aber nicht. Dort ist nur das im Anhang zu finden.

Was mache ich falsch?

Danke und Gruß,
Rainer

Kodi auf LG OLED77B19LA

$
0
0
Hallo an alle,
ich hab vor mir den B1 von LG (77") zu holen.
Aktuell hab ich KODI auf der NVIDIA Shield Pro laufen und musste schon mit einem 16GB USB Stick erweitern, weil ich doch etwas viel auf meinem NAS habe ;)

Ich hab hier im Forum viel gelesen und bin verunsichert. Rechnet es sich, wenn ich KODI direkt auf meinem neuen TV installiere?
Ich fürchte Nachteile in Sachen Geschwindigkeit, Grafik usw. .

Wie sind eure Meinungen? und Erfahrungen?
Pluspunkt wäre... Nur eine Fernbedienung

Gruß Strahlemann!
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>