Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Navigationsapp Magic Earth in Android Auto

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine favorisierte Navigationsapp Magic Earth in meinem Auto mittels Android Auto verwenden.
Leider wird in Android Auto diese App (noch) nicht unterstützt. Würde gerne ohne Google Maps auskommen, da mit Magic Earth viel besser gefällt (m.M. nach strukturierter; offline Karten länderweise; besser im Datenschutz).

Welche Möglichkeit gibt es Magic Earth für Android Auto einzusetzen?
In dem Artikel (googlewatchblog.de/2021/05/android-auto-neue-apps-sideload/) werden verschiedene Apps aufgelistet:
  • Screen2Auto – smartphone screen mirroring

  • AA Mirror Plus – yet another smartphone screen mirroring app

  • AAStream – another smartphone screen mirroring app

  • AA Mirror – another smartphone screen mirroring app

Habt ihr hier bereits Apps im Einsatz? Wenn ja welche und was sind eure Erfahrungen?

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

A Chorus Line

$
0
0
Tag liebe Community,

Wie der Titel schon sagt, geht es um benanntes Musical.

Ich würde dieses gerne käuflich erwerben. Die Rezensionen auf Amazon lesen sich aber entsprechend schlecht, wenn man sich die interessanten raussucht. Da liest man von schwarzen Balken oben, unten, links und rechts, einem schlecht gemachten DVD Menü sowie einem kaum bekannten Filmstudio.

Ich persönlich finde den Film wirklich gut und schätze hier geteilte Erfahrungen wesentlich mehr als Rezensionen von "irgendwem". Vielleicht hat den Film ja schon Mal jemand bei Amazon gekauft und kann was zu der Quali sagen. Mir ist bewusst, dass der uralt ist und ich erwarte da auch keine Wunder. Daher habe ich auch nach der DVD gesucht und nicht nach der BR.

Hier Mal ein Link zu dem Kandidaten:

amazon.de/Chorus-Line-Michael-…horus+%2Caps%2C119&sr=8-2

Dieser hat ist wohl im 4:3 gespeichert worden und auf 16:9 TVs hat man dann rundum schwarze Balken. Weiter nur die deutsche Tonspur (kein Originalton) etc:

Hier Mal eine Rezension, die zwar nicht gut, aber aussagekräftig ist, wie ich finde:
Ich beziehe mich auf die DVD mit dem Zusatz "(Jun 18, 2001)" (schwarzes Cover).
Die Bild-Qualität ist schlich unterirdisch:
- Das Bild ist im 16:9-Format, wurde aber 4:3 gespeichert (Streifen oben und unten wurden mitgespeichert). Dadurch hat man bei der Wiedergabe auf einem 16:9-Screen rechts, links, oben und unten einen schwarzen Balken ... auf solche eine Idee muss man erst mal kommen. Am besten über einen Computer mit VLC abspielen und dabei das Video auf 16:9 "beschneiden".
- Es ist nur eine Tonspur drauf - deutsche Sprechstimmen und englischer Gesang. Zumindest eine Original-Tonspur wäre sinnvoll gewesen.
- Der Untertitel beim Gesang ist (wie einige andere schon bemerkt haben) nicht ausblendbar, sondern im Video enthalten. Ich bin des Englischen mächtig und brauche auch keine verspielte und schlecht leserliche Schriftart im Untertitel - zumal man die ja nicht ändern kann, weil es eben fest ins Video rein gerendert wurde.
- Die Video-Qualität entspricht einer Fernseh-Übertragung aus den frühen 80'ern. Mein Gott: das war mal ein Kino-Film! Das Original-Filmmaterial sollte also deutlich mehr an Qualität hergeben. Auch schafft es mein Video-Schnitt-Programm zu Hause besser, das Bild ruhig zu halten.
- Das DVD-Menü ist ein Witz: keine Animationen, schreckliche Farbwahl, lieblos hingezimmert.
- "Special Features" gibt's auch: ein 8 Minuten langer "Film", in dem Text über Michael Douglas, Richard Attenborough und Audrey Landers gezeigt wird ... ein Link auf Wikipedia wäre unterhaltsamer und informativer gewesen.

Handwerklich bekommt man wahrscheinlich auf jedem orientalischen Bazar bessere Kino-Mitschnitte. Legal aber leider nur dieses peinliche Machwerk.

Sterne gebe ich gerne für den eigentlichen Film - der hätte eigentlich 6 Sterne verdient. Der Praktikant, der diese DVD produziert hat, sollte aber lieber einen anderen Beruf wählen ... es gibt so vielen, was man auch vollkommen ohne Kreativität und Talent machen kann.

Immerhin dient die Produktion mir als schlechtes Beispiel - und über die EAN findet man auch den Hersteller, so dass ich den in Zukunft meiden kann.
Vielleicht hat auch noch jemand eine Bezugsquelle. Ich habe nichts anderes gefunden.

Danke im Voraus ;)

OpenMediaVault (OMV) + Tvheadend

$
0
0
Was ist der derzeit eleganteste bzw. einfachste Weg Tvheadend auf OMV zum laufen zu bringen?

Wichtig ist mir selbständiges Aufwachen aus dem Standby für Aufnahmen und Transcoding.

Richtiges Audioausgabegerät beim Shield TV Stick wählen.

$
0
0
Guten Morgen aus Hamburg,

ich habe bei einem Film das Problem, dass der deutsche Ton nicht wiedergegeben wird.

Der englische läuft ohne Probleme. Erst wenn ich das Audioausgabegerät auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" gewechselt hatte kam auch der deutsche Ton aber extrem ruckelnd.
Mein Receiver sprang immer zwischen Dsur und DD+ hin und her. Der Film ist mit Audio DD+ 6 Channel angegeben.

Bisher liefen alle Filme super in der Einstellung "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended).

Welche Einstellung wird denn eigentlich empfohlen?
Ich nutze zur Wiedergabe einen Yamaha RX-A2080 im 5.1 System und einen 4K Beamer.

Lieben Gruß

Peter

App für externe Webcams (Webseiten = nicht eigene) gesucht

$
0
0
Hallo,

gibt es eigentlich eine App, mit welcher ich in Kodi mir Webcams ansehen kann, bzw. externe Webcams?

Ich würde gerne solche Dinge am Kodi bzw. Fernseher ansehen:

schafberg.panomax.com/

Aber das wird nicht gehen, oder?

Danke für alle Hinweise, und gutes neues Jahr euch allen! [ag]

Kodinerds Boardkneipe

$
0
0
Hey, Moin, iwie fehlt ein Laber Thread hier an Board, wo man einfach etwas Off-Topic posten kann, labern & smalltalken & spammen kann. Über dies und das und jenes. Meint ihr nicht auch?
Ich stelle mal eine Frage: Wie seid ihr zu Kodinerds gekommen? Hilfe bei Kodi wird der Hauptgrund sein oder?
[cj]

AEON Tajo (android/FireCube) eigene Menüpunkte einbinden

$
0
0
Hallo,

wir haben nun umgestellt von HTPC auf Amazon Cube inkl Kodi und der Familienrat hat sich auf den oben genannten Skin geeignet -.- (Aeon Tajo).
Nun bin ich auf der Suche nach Guides / Hilfestellungen / Anleitungen wie man eigene Menüpunkte einbinden kann.
Die Playlisten sind noch vom HTPC vorhanden.
Es ist nur absolut unübersichtlich, wie und wo Android die Daten speichert die man ggf bearbeiten muss.

Kann mir jemand hierbei helfen ?

Dickes danke schon vorab

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
Stand 23.08.2021
weiteres update auf CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_nightly_20210823, wegen dem TinTv DualHD Tuner. (relkai.coreelec.org/) hier laufen wieder beide Tuner wie Sie sollten.
wie immer einfach die nightly downgeloaded und in den update ordner kopiert, reboot und alles gut.

Stand 06.08.2021
ich hab meine interene dualboot Installation von CoreELEC 9.2.7 auf 19.2-Matrix_rc3 (Stable) geupdatet.

Das hab ich normal über das Addon
-> CoreELEC Configugation -> Aktualisierungen -> Update-Kanal CoreELEC19 -> Verfügbare Versionen -> 19.2-Martix_rc3 gemacht.

Danach kam natürlich eine endlose lange Liste was alles nich kompatibel ist. Also im Addon-Browser unter alle jedes Addon was nich mehr lief geupdatet (das musste ich teilweise mehrmals machen und auch rebooten). Alle Skins deinstalliert (der Estuary ist dann natürlich schon auf 19).
Meine Liebnings-Skins neuinstalliert (die unter 19 laufen) und die Nerds-repo auch. Was mir zwischendurch aufviel, das ich auf HDMI keinen Ton mehr hatte aber nach einigen reboots war er wieder da. Das ganze hat dann auch nicht länger als 30min gedauert. Alle Datenbaken funktionieren problemlos weiter.

Was nicht so toll ist, ist das von dem WinTv DualHD Tuner unter CoreELEC 19 nur ein Tuner geht.

Beide Tuner sind zusehen wenn unter Programm-Addons -> CoreELEC Module Drivers -> DVB Treiber Modul auswählen -> DVB drivers from latest kernel <- auswählt.
Mir war nicht klar das man das/diese Module aus der CoreELEC Repo(zu finden unter Dienste) noch nachinstallieren muss.
Irgendwie läuft das mit den Tunern noch nicht Sender werden nur von einen Tuner gefunden, da werd ich noch mehr testen müssen.

nach Update auf 19.2-Matrix_nightly_20210823 gehen beide Tuner einwandfrei.


hier haben viele bestellt
de.geekbuying.com/item/TANIX-T…Box-4GB-32GB--421660.html
oder
xiaomiproducts.nl/de/tanix-tx3-tv-box.html
----------------------------------------------------
Dank @PvD haben wir auch Verbrauchswerte zur Box.
  • 0,8 W im augeschalteten Zustand
  • zwischen 4,2 W und 5 W beim Aufbau komplexer Menüs/Skins (da geht die CPU lt. top auf zeitweise 100%), danach ca. 3,3 W
  • konstant 3,3 W beim Abspielen eines 4K Videos
----------------------------------------------------
Bootreihenfolge:
- SD
- USB
- eMMC
-----------------------------------------------------
CoreELEC
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_rc3-Generic.img.gz
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-----------------------------------------------------
nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
----------------------------------------------------
VFD Display
diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…b42760bc92c4c23a810b4633e

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
----------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.
----------------------------------------------------



------------Alt--------------------------------------------------------
So seit ca. 1 Woche hat die TX3 mein J5005 Board abgelöst.
Ich hab intern als dualboot CoreELEC 9.2.7 mit Kodi 18.9 installiert. Das starte ohne Probleme.
Sie stellt im Netzwerk (für einen FireTV Cube), Tv(TvHeadend) und meine USB3 4TB Platte zuverfügung.
Ein USB 3 Hub ist am USB3 Anschluss angeschlossen, daran der WinTv DualHD, die 4TB Platte und der Flirc Dongel.
So hab ich immer ein gut laufendes System, wenn der FireTV Cube mal wieder rumzickt (das ist ein ganz andres Thema).
Die TX3 und der Firetv Cube sind an einem älteren Yamaha RX V367 angeschlossen. Alles natürlich nur in FullHD.

-------------noch älter--------------
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
----------------------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutzte ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.7 Generic von hier (hier werde ich irgendwann auf Matrix updaten)

coreelec.org/legacy/#download

devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen

hier der Link zu Matrix
coreelec.org/#download


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android: hier startet inzwischen das Martix Buildvon Onkel W direkt.


im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…b42760bc92c4c23a810b4633e

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es gibt natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022

$
0
0
Hallo Kodi Nerds, Neuankömmlinge, Moderatoren, User :)


Auch wenn das Jahr uns hart gebeutelt hat so kann man auch in diesem Jahr eine Menge gute Sachen finden.

Das ist die Zeit in sich zu gehen und das Jahr zu betrachten. Ich selber habe in diesem Jahr viele Aufs und Abs gehabt.
Unter anderem die Geburt meines Neffens, das Wechseln der Firma in nun hoffentlich bis zur Rente bleibenden Anstellung aber auch aufgrund von Krankheit das beide Eltern ins Krankenhaus gingen und haarscharf dem Totenmann von der Sense gesprungen sind.

Trefft Euch mit Freunden, Familien, euren Partner. Lasst Euch reichlich beschenken oder schenkt anderen etwas.
Denkt daran das Ihr dieses Leben nur einmal haben werdet und das es zu kurz ist um auch über große Streits nicht irgendwann hinweg zu sehen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch
kodinerds.net/index.php/Attach…b42760bc92c4c23a810b4633e



SkyBird
Moderator Kodinerds.net

Coreelec Orbsmart S86 Pro -> Keine Sprachpakete (deutsch)

$
0
0
Moin zusammen,

ich habe soeben mehr oder weniger erfolgreich das Coreelec (19.3 Matrix stable) auf meinem Orbsmart zum Laufen bekommen. Einziges Problem ist, dass ich im Kodi/Coreelec die Sprache nicht auswählen kann. Es ist Englisch ausgewählt, keine anderen Optionen und auch keine unter Addons (Look and feel). Auch ein "forced check for updates" war nicht erfolgreich. Netzwerk ist online. Hat da jemand eine Idee?

Weiterhin sollte ich beim brennen des Isos diese Datei "g12b_s922x_beelink_gt_king_rev_a" in den Root-Ordner kopieren und umbenennen, jedoch fehlt diese im Device Tree Ordner und ich habe stattdessen "g12b_s922x_beelink_gt_king" ausgewählt. Ob es evtl. daran liegt?


Wäre jemand so freundlich und würde mir die korrekte Datei zur Verfügung stellen? Ich habe sie leider nirgendwo finden können.


Ich bedanke mich schon mal herzlich im Voraus und wünsche euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Raspbi stürzt bei 4K-Material ab

$
0
0
Seit kurzem habe ich einen nativen 4K Beamer und dazu einen Denon X2600. Das aktuelle Kodi habe ich am Denon am "Media Player"-Eingang hängen. Bisher lief es immer problemlos, dass ich damit 4K ISOs auf einem FullHD-Beamer schauen konnte.

Seit ich den neuen Beamer haben läuft es wie folgt: Ich starte den Film, dieser läuft einwandfrei. Da der Ton auf Englisch ausgegeben wird, versuche ich diesen in Deutsch zu ändern, in dem ich das Player-Menü öffne (liegt bei mir bei der Logitech auf dem "OK"-Button). Dieses erscheint auch kurz und dann wird das projezierte Bild blau und es tut sich überhaupt nichts mehr.

In der kodi.log sehe ich folgendes:


Quellcode

  1. 2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 140 times.
  2. 2021-12-28 15:55:13.686 T:2427441984 NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
  3. 2021-12-28 15:55:14.305 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
  4. 2021-12-28 15:55:14.809 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
  5. 2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984 WARNING: Previous line repeats 137 times.
  6. 2021-12-28 15:55:22.269 T:2427441984 NOTICE: CVideoPlayerAudio::Process - stream stalled
  7. 2021-12-28 15:55:22.418 T:2427441984 NOTICE: CActiveAEStream::AddData - messy timestamps, increasing interval for measuring average error to 6000 ms
  8. 2021-12-28 15:55:22.868 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::AddVideoPicture - timeout waiting for render
  9. 2021-12-28 15:55:23.376 T:2499732288 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
Kann das die Ursache sein oder habt ihr andere Ideen, woran das liegen könnte? Kann ich vor dem Abspielen des Films schon Einfluß auf die Sprache im Film nehmen (deutsch ist als Sprache eigentlich überall konfiguriert)?

Vielen Dank schon mal!

Jellyfin und das FSK

$
0
0
Hallo,

ich nutze aktuell Jellyfin und habe das Problem, das die eingespeicherten FSK NICHT berücksichtigt. Wie soll ich da vorgehen....

Meine 13 Jährige soll keine 18er sehen können.......

Jellyfin - per OMV via Docker
Client per Jellyfin APP (MI TV Stick)

Estuary Mod fertig: "EstuaryDino2" für Kodi 19 (Matrix) Screenshots hier. Wie nun Posten?

$
0
0
Hallo,

nach sehr langer Kodi Abstinenz habe ich in den letzten Tagen meinen Skin (siehe Screenshots) für Kodi 19 soweit fertiggestellt, dass der Skin für Filme und Serien wie gewünscht funktioniert. Alles Andere habe ich bewusst außer acht gelassen, da ich im Moment keine Verwendung oder Zeit dafür habe. Insgesamt habe ich die drei Ansichten Wall, Poster und Shift als Grundlage meiner Modifikation verwendet. Ebenfalls habe ich die "dialogvideoinfo" modifiziert. Ich würde die Modifikation hier gerne bereitstellen, so dass der eine oder andere weitere Anpassungen vornehmen kann und wir alle davon profitieren könnten. Falls genug Interesse besteht "zippe" ich den Skin, so dass er lediglich in den Addon Ordner entpackt werden muss (Windows 10 und Android (Nvidia Shield und aktuelle Philips TV´s fehlerfrei getestet)). Frage wäre, da ich hier bisher noch nichts dergleichen veröffentlicht habe, wie gehe ich am besten vor? Direkt hier die Datei hochladen, wenn möglich oder besser OneDrive?

Kodi WebDav

$
0
0
Guten Morgen zusammen ich hab da folgendes problem.
Ich habe hier 2 Synology Server stehen auf beiden ist Webdav eingerichtet und freigegeben. Der eine ist in meinem Heimnetzwerk der 2te steht bei meinen Eltern.
Alle Einstellungen dazu sind gleich.
Ich möchte nun meine Filme darüber in Kodi hinzufügen.
Nun habe ich wie üblich jeden Film in einen eigenen Ordner mit Natürlich alle Angaben über nfo und Cover.
Bei der ersten Quelle wird alles Koreckt sofort eingelesen.
Bei der 2ten Quelle allerdings nicht. Kodi braucht sehr lange zum einlesen und findet keine Filme.
Gehe ich aber den Weg Videos - Dateien und in den Film Ordner rein Sehe ich auch nur die Film Dateien. Keine Cover und nfo sind zu sehen obwohl alles da ist. Auch der Film läßt sich so ohne Probleme abspielen.
Wenn ich auf den Ordner in Bibliothek aufnehmen gehe wird mir der Film auch in der DB angezeigt.
Wo kann der Fehler liegen??
Mfg

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

HIMEDIA Q30, Kodi 17 erkennt teilweise Serien nicht

$
0
0
Moin,

ich bin auf einen HIMEDIA Q30 umgestiegen, vorher ein älterer HIMEDIA.

Teilweise werden Serien nicht erkannt. Ich habe diverse Artikel dazu gelesen, habe vermeintlich überall geklickt....
Scratcher ist TVDB, rekurisves Scannen ist aktiviert, die Serien werden auch erkannt, aber eben nicht alle.
Die S11 von TWD als Beispiel. Mein alter Playerer mit KODI 15 hat sie erkannt, der neue nicht. In Video->Dateien->Serien wird zwar das Poster angezeigt, aber die 8 Episoden nicht.
Die Dateien liegen in einem Ordner, Staffelnummer und Episodennummer sind im Dateinamen vorhanden.

Was kann ich nocht tun? ?(

Danke und Gruß
Rainer

Spiele für kurze Zeit Umsonst

$
0
0
Da ja immer mal wieder Spiele Umsonst angeboten werden könnte sie ja hier kurz bekannt gegeben werden.

Dann fang ich mal mir Wasteland 2 und Wasteland 2 DC an.
Bei GOG gibt es für Linux, Mac und Windows das Spiel für kurze Zeit.
gog.com/

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…7d0bf0388ee59b3f081c3ff4e
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>