Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

mikro taschenlampe gesucht

$
0
0
frage an die bastler:

kennt jemand ne mini taschenlampen-platine oder so, wo grad die led, die batterie (oder akku) und ein möglichst absetzbarer taster bei ist?
ich würd soooo gern die augen meines piraten leuchten lassen - hätte den mehrwert eine schlüsselloch-such-lampe.

der durchmesser müsste so in etwa münzgröße haben und die höhe so um die 5, max 8 mm.
genial wärs natürlich mit akku und laden per usb-c. dann müsste ich mir keinen wartungsmechanismus überlegen.

das ganze ist für mein neues "ratBörsl" gedacht und sollte unter den "ratPirat" passen.
--> the ratmans "ratObörsl v4"

Vorwärts- und Rückwärtsspringen mit halbierten Sprungweiten

$
0
0
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt die etwas blöde Umschreibung des Themas, was Griffigeres ist mir nicht eingefallen.

Gibt es für Kodi ein Plugin, mit dem ich vorwärts oder rückwärts springen kann und das bei jedem Richtungswechsel die Sprungweite halbiert? Ich kenne so etwas von meinem VU+-Receiver und finde es extrem praktisch.
Idee (Beispiel für die genannte Reihenfolge):
  • Erster Sprung nach vorne: 300s
  • Zweiter Sprung nach vorne: 300s
  • Erster Sprung nach hinten: 150s
  • Dritter Sprung nach vorne: 75s
  • Zweiter Sprung nach hinten: 38s
  • und so weiter.


Kennt ihr so etwas?

Danke,
Matthias

Tastatursteuerung beim Mediaplayer

$
0
0
Hallo,
ich habe Leia auf meinem Raspi 3 laufen, fast nur zum Gucken von Medien.
Gibt es eine Liste mit den Tastaturbefehlen, die dabei möglich sind?
[Enter] startet und stoppt einen Film, [Return] schaltet auf die Buttons unten um und solche Sachen..

Kodi Builds für Android

$
0
0
Auf Wunsch eröffne ich hier mal einen Thread mit Link zu selbst erstellten Builds für die Kodi Android Plattformen arm64-v8a und armv7a und nur diesen
Die Ursprüngliche Idee entstand von @Maven mit dem Kodi Agile Thread

Die Builds entsprechen bei der Erstellung den jeweiligen aktuellen Stand im Git und sind auch identisch mit diesem.
Eventuelle Fehler dort gibt es also auch bei diesen Builds.
Ich versuche halbwegs immer aktuell zu bleiben, erstelle aber nun auch nicht jeden Tag und bei jeder Änderung ein Build, zumal nicht jeder Commit unbedingt Android betreffen.
Testen selbst kann ich es momentan nur auf meiner NVidia Shield. Ob oder wie das unter anderen Geräten funktioniert kann ich also nicht beantworten.

Der einzige Sinn und Zweck besteht darin, neben einer aktuellen produktiven Stable parallel auch eine aktuelle Alpha/Beta (was auch immer) betreiben zu können und um die Möglichkeit zu nutzen die ganzen Neuerungen, Verbesserungen und zu diesem Zeitpunkt eben nur Kodi 19 vorenthaltenen Futures unter die Lupe zu nehmen.
Ich denke um so mehr Leute testen , Fehler finden und auch melden um so besser und stabiler werden die zukünftigen Versionen.

Hier nun der Links
Kodi 20.XX (Nexus)
Kodi 19.XX (Matrix)

OpenMediaVault (OMV) + Tvheadend

$
0
0
Was ist der derzeit eleganteste bzw. einfachste Weg Tvheadend auf OMV zum laufen zu bringen?

Wichtig ist mir selbständiges Aufwachen aus dem Standby für Aufnahmen und Transcoding.

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

[GamingPC] Suche Maiboard, RAM und M2.SSD

$
0
0
huhu und frohes neues :)

habe beschlossen, das ich meinen pc ein wenig aufrüsten möchte. 400€ darfs maximal kosten. suche wie im threadtitel schon geschildert, ein neues mainboard, passenden ram und ne neue m2ssd. als m2 habe ich mir folgende gesucht: Samsung Evo 970 Plus 1TB
Nun bräuchte ich noch ein neues board, worauf meine cpu noch passt und eben ram.

meine cpu: i9-9900kf

ram wollte ich mindestens 32gb haben.

ich weis, ist nun kein htpc, aber ich wollte trotzdem mal fragen. ^^ achja, falls es wichtig ist...als graka habe ich eine nvidia rtx 3080 und das netzteil wäre das: corsair enthusiast series rm750 modular 80plus gold 750Ww.


hat wer vllt. ein paar tipps? :)



lg taker-`

Ausrichtung SAT-Schüssel will nicht gelingen - Hilfe gesucht

$
0
0
Hallo,
ich habe schon lange SAT TV und eine Schüssel mit 4fach LNB auf dem Dach.
Seit einigen Monaten kämpfe ich mit etwas schlechtem Empfang, Blockbildung, leichten Bildaussetzern.
Das Grund-Setup ist: LNB > Digibit R1 > TVH > Klienten.

Ich habe so ein kleines Gerät zum Zwischenschalten, das piepst und nen Pegel anzeigt.

Mit meiner Frau habe ich nun 3 Stunden versucht das Bild zu verbessern, mit folgendem Ergebnis: Nichts geht mehr, kein Empfang.

Das ist grad sehr frustrierend, keines der Werkzeuge lässt mir im Moment die Möglichkeit sich der Sache logisch zu nähern.

Der "Piepser" schwankt extrem stark, von 0 auf 10, auch ohne das ich die Schüssel überhaupt berühre.
Wenn ich sie stark verschiebe, geht es auf 0. Wenn wir ein, für meine Begriffe sehr großes Fenster in horizontaler wie vertikaler Verstelleung treffen ist innerhalb dieses Fenstern einfach nur starkes Schwanken, wir können gar nicht unterscheiden was sowieso schwankt und was auch unsere Änderungen zurück geht.

Mittlerweile habe ich mal auf dem Notebook TVH und das Interface des Digibit zu Rate gezogen.
Dort habe ich auf dem "Monitor" vom Digibit auch nen sehr stark schwankende Graphen von 0 - 30.000 kbps.
Ich weiß auch überhaupt nicht welche Zahlen "gut" sind.
Leider ist das Bild hier ähnlich, man weiß gar nicht wo man hindrehen soll, denn es ist entweder diese kurvige Sache oder 0.

Ich raff das System nicht, wie gehe ich da ran um wieder ein Bild zu haben?

Fire TV 4K Max - MAC Adressen Erkennung schlägt fehl

$
0
0
Hallo,
ich habe Kodi v19.3 auf einen Fire TV 4K Max mit Fire OS 7.2.5.5 installiert und dem Gerät eine feste IP-Adresse im Netzwerk zugeteilt. Leider schlägt die MAC-Adressen-Erkenung für den PC im Netzwerk fehl, auf dem sich einige Filme befinden.
Mit einem Fire TV Stick (2nd Generation), Fire OS 5.2.8.4 und Kodi v18.9 (Leia) funktioniert es einwandfrei.
Kann es sein, dass ich irgendelche Einstellungen nicht gemacht habe, oder was kann ich noch prüfen, damit die Erkennung und das Aufwecken des PCs funktioniert?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Richtiges Audioausgabegerät beim Shield TV Stick wählen.

$
0
0
Guten Morgen aus Hamburg,

ich habe bei einem Film das Problem, dass der deutsche Ton nicht wiedergegeben wird.

Der englische läuft ohne Probleme. Erst wenn ich das Audioausgabegerät auf "AudioTrack (RAW), Android IEC Packer" gewechselt hatte kam auch der deutsche Ton aber extrem ruckelnd.
Mein Receiver sprang immer zwischen Dsur und DD+ hin und her. Der Film ist mit Audio DD+ 6 Channel angegeben.

Bisher liefen alle Filme super in der Einstellung "AudioTrack (IEC), Kodi IEC packer (recommended).

Welche Einstellung wird denn eigentlich empfohlen?
Ich nutze zur Wiedergabe einen Yamaha RX-A2080 im 5.1 System und einen 4K Beamer.

Lieben Gruß

Peter

Kodi 19.3 bricht FIlm von Qnap nach kurzer Zeit ab

$
0
0
Servus zusammen,

mein Kodi (19.3) auf einem Raspi4 macht seit kurzem komische Faxen. Ich habe alle meine Filme und Serien auf einem QNAP liegen. Zugriff via Samba und per LAN.
Wenn ich einen Film starte läuft dieser erst mal normal an. Nach kurzer Zeit, so ein zwei Minuten bricht Kodi dann die WIedergabe ab und landet wieder im Menü.
Den Film etwas vorlaufen lassen bringt auch nichts, die Wiedergabe bricht dann wieder nach kurzer Zeit ab.

Wenn ich das NAS aber gleichzeitig anderweitig beschäftige, also zB einen FIlm über den PC laufen lasse, bricht auch Kodi nicht mehr ab und ich kann einen Film ganz normal schauen.
Das ist aber halt keine Dauerlösung immer nebenher noch einen weitern Film am PC laufen zu lassen.

Seit wann das Problem genau besteht kann ich nicht genau sagen, das System lief Jahre lang ganz einwandfrei. Aber ich schätze mal das es nach irgend einem QNAP Update enstanden sein muss. Ich hatte vorher Kodi 17.irgendwas als das Problem losging. Habe dann auf die neueste Kodi Version upgedatet, aber der Fehler blieb.
laufen, da war das Gleiche.

Ich habe dann auf meinem FireTV Cube parallel noch ein weiteres Kodi 19.3 installiert. Da ist das Problem exakt das Gleiche.

VIelleicht kann mir von euch wer einen Tipp geben was ich probieren oder einstellen kann.

Danke schon mal. Schöne Grüße,

Nocki.

Kodi Directory Autoconfig

$
0
0
Moin,

kann ich eigentlich so eine Art "autoconfig info" für die Directories, die Kodi scannt, erstellen ?

Hintergrund:

Wenn ich nicht genau die empfohlene Hierarchie bzgl Filme und Serien einhalte, dann muss ich jeden Ordner auf jeder Kodiinstallation händisch anpassen.

Beispiel: "Torchwood" liegt komplett aufgenommen in einem Ordner. Dateien sind umbenannt (S01E01_XXX). Der Scrapper erkennt alles völlig problemlos und zeigt alles perfekt an.

Ziel:

Ein andere Kodi bekommt nun den Ordner _darüber_ zum scrappen vorgeworfen: er soll nun automatisch für dieses Subdir
andere Einstellungen nehmen.

Ich möchte grade kein MediaManagertool nutzen, um die Ordner zu tunen. Kodi kann das sehr gut selbst. Aber ich möchte nicht jedesmal einstellen, wie er diesen Ordner zu behandeln hat.

Mit "Node erstellen" komme ich hier wohl in eine Sackgasse.

Gruessle,
Tom

Eigene Notification erstellen wenn Scrupt im Hintergrund läuft

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meinem HTPC-Rechner auf dem LibreELEC läuft ein kleines Shell-Script, dass Dateien aus einem bestimmten Ordner auf einem Netzwerkspeicher zum HTPC synchronisiert. Das Script läuft im Hintergrund und wird beim Systemstart ausgeführt. Ist es möglich solange das Script läuft eine kleine Notification anzeigen zu lassen? Evtl. auch Infos wie "Datei 2 von 5 wird kopiert"?

Neuester KodiNerds Build für Nvida Shield 2019 Pro? (DV für mkv und mp4)

$
0
0
Hallo,
Suche den neuesten Build für das Nvidia Shield pro welcher Dolby Vision für MKV u. MP4 unterstützt :)
(Und installiere ich den einfach wie eine apk am handy?)

Animierte Filmposter GIFs für Kodi zum download

$
0
0
Moinsen an Alle,

anbei habe ich ein kleines Weihnachtsgeschenk für Euch.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und ca. 335 animierte Filmposter (als .gif) gesammelt.

Diese habe ich so im Ordner gelassen und via Kodi den einzelnen Filmen händisch zugefügt.
Natürlich sollte man darauf achten das dieser Ordner nicht ausversehen gelöscht wird.

Eigentlich sollte das so jeder Skin unterstützen.

Diese möchte ich Euch nun zur Verfügung stellen. Grösse ca. 870 MB.

PW: kodinerds

workupload.com/file/K7LaszWLNHQ

Paket Nr. 2

PW: kodinerds

workupload.com/file/PHTNbeWfWxa

Paket Nr, 3

Serien, Hintergründe und Filmcover, Größe ca. 440 MB

PW: kodinerds

workupload.com/file/d2eUM3qWgxW

!!! Die bisherigen Hintergründe nicht benutzen. Sie müssen eine höhere Auflösung haben !!!

Ich hoffe das es den Admins recht ist.

Ich würde mich freuen wenn es welche von Euch gibt die ebenso solche GIFs zur Verfügung stellen würden.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten !

Grüße

PS: Viren frei

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de
- quantum TV
- tv.salt.ch
- swb TV
- 1&1 TV

Ab Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)
- Dolby 5.1 (nur mit DASH)

In einigen Länder (z.B. DE) wird für HD-Streams widevine benötigt. Dazu den Stream-Type auf dash_widevine stellen und inputstream.adaptive für widevine konfigurieren.

um alle Feature wie 7-Tage Replay (Schweiz), Sender in HD/50fps und Recordings benutzen zu können, empfehle ich einen Premium Account bei Zattoo zu lösen.

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

[Info] experience upgrade 9 beta - Android 11

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 02.01.2022, 08:55 Uhr): 07.01. - 09.01. (V4.1.8) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…54a320009b76948e199869a56

[Pre-Release] Joyn VOD/Live

$
0
0
Mein erste Video-Addon - also bitte seid gnädig bzgl. Bugs :)
Da alle Inhalte DRM-geschützt sind, wird zwingend kodi >= 18, inputstream.adaptive und widevine benötigt (wird über inputstream helper gecheckt)

Es sind alle Mediatheken und Livestreams verfügbar, die derzeit auch über Joyn abrufbar sind. Es ist ein Pre-Release und kommt daher erstmal mit einer ziemlich spartanischen GUI, das kann und wird sich aber ändern (Integration EPG für LiveTV, Suche, Genres ....) - für das reine abrufen von Streams aber mehr als ausreichend.
Auflösung:
VOD: Fast alles 1920x1080p@25fps
Live:
ARD* 1280x720p@25fps
ZDF* 1920x1080p@25fps
private: 764x432p@25fps

Bekannte Probleme:
In den ersten 5-10 Sekunden (manchmal???) kein Ton bei bei Live-Streams (wahrscheinlich ein Problem von inputstream adaptive) - teilweise gefixt ab 2.3.0
Es werden keine/falsche Bilder bei Staffeln angezeigt.


Habe gerade ein neues release erstellt:

Neue Funktionen - 0.0.3.2


- EPG
Habe so weit in einem Video-Addon möglich EPG Daten für LiveTV
integriert - leider sind hier die Möglichkeiten beschränkt, viele Sachen
lassen sich nur in einem PVR-Addon umsetzen. Während des anschauen
eines Streams werden sich die Infos zum Video nicht aktualisieren, auch
wenn eine neue Sendung begonnen hat. Nach dem Stoppen eines Live-Streams
wird die Liste immer aktualisiert, so dass dort die aktuellen Programme
erscheinen. In der nächsten Version werde ich (versuchen) uEPG zu
integriren: github.com/Lunatixz/KODI_Addon…master/script.module.uepg.


- Rubriken
Man kann jetzt auch nach den nach den Rubriken, wie sie auf der
Website sind filtern ... Die Abfrage der Rubrikeninhalte ist u.U. etwas slow -
hängt mit der an der Stelle etwas eigenartigen API zusammen - werde ich
in der nächsten Version fixen


- Suche:
Funktion sollte klar sein - es wird nur in VOD Sendungen gesucht ... ansonsten
sind es einfach zu viele matches und die Ergebnisse werden (sehr)
unübersichtlich


Ansonsten habe ich (versucht) das ganze Artwork etwas zu pimpen und
vereinheitlichen. ich -> dev, deshalb keine allzu großen Erwartungen
;)


neue Version 0.0.4.4:
- Watchlist (a.k.a. Favoriten) hinzugefügt - man sowohl ganze Mediatheken, Rubriken, Serien als auch Staffeln hinzufügen
- Beim Addon-Start sieht man jetzt die letzen 3 (über Settings änderbar) Staffeln, aus denen man ein Video gesehen hat ('last seen')
- EPG Ansicht über uEPG (leider etwas langsam auf SoC-Devices)
- Videos können jeztz auch nach Veröffentlichungsdatum, Episodennumer und Länge sortiert werden
- tausend kleine Fixes und Verbesserungen - Danke an @realvito

neue Version 1.0.0
- automatische Erkennung des Landes / Vorbereitung der Unterstützung weiterer Länder
- leeren des Caches aus den Addon-Einstellungen
- Öffnen der Einstellungen von inputstream.adapive und uEPG aus den Einstellungen des Addons
- inputstreamhelper version >= 0.3.5 wird benötigt

neue Version 1.1.1
- Limitierug der maximalen Episoden je Staffel gefixt
- Hinzufügen von Rukriken mit Umlauten gefixt
- Schauspieler bei Staffeln/Episoden hinzugefügt (sofern in den Daten vorhanden)
- neue Option, um Inhalte aus der Watchlist nicht bei den zuletzt gesehen Staffeln anzuzeigen
- Standard-Layout überarbeitet (in dieser Version nur komplett umgesetzt für Esturay -> pull requests are welcome :))
- Für jeden Ordner-Type kann das Layout in den Addon-Setting gesetzt werden
- Setzen der Reihenfolge von Staffeln/Episoden wie auf der Website (kann in den Addon-Setting geändert werden)
- Darstellung des Inhalts im Titel jedes Ordners

neue Version 1.1.2
- Hotfix: API-Anpassung

neue Version 1.1.3
- kleine Änderung seitens Joyn

neue Version 1.1.4
- erneute Änderung von Joyn, Fallback implementiert

neue Version 1.9.6 [Test-Version}
- GraphQL API implementiert
- Python3-Support repariert

neue Version 2.0.0
- Anzeige von Empfehlungen
- Option direkt die Folgen anzuzeigen ,wenn nur eine Staffel existiert

neue Version 2.0.6
- Support für PlayReady DRM (nur Android)
- Proxy-Einstellungen
- "Joyn-Platform"-Einstellung
- Datum > 2038 auf 32-bit Systemen gefixt
- Unterstützung für Filme
- ein paar Performance-Verbesserungen (Caching/SimpleJson statt json aus der stdLib)

neue Version 2.0.7
- Änderungen von Joyn adaptiert

neue Version 2.0.8
- Workaround, falls ip-api.com request fehlschlägt

neue Version 2.2.0
- Unterstützung Plus+
- Unterstützung Joyn-Merkliste
- etc ;)

neue Version 2.2.1
Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks gefixt

neue Version 2.2.2
- Postion nach hinzufügen Joyn-Bookmarks-Fix gefixt (funktioniert auf manchen Systemen nicht)
- Kein Fehler mehr, wenn Zugriff auf ip-api.com fehlschlägt (erneut gefixt)
- Disclaimer hinzugefügt

neue Version 2.3.0
- Serverseitges setzen der Resume-Postion
- Anmeldedaten speichern
- Option: Kategorien im Hauptmenu anzeigen
- Audio-Sync-Fehler bei Live-Streams teilweise gefixt
- Anzeigen der Inhalte basierend auf aktuellem Abo

neue Version 2.3.1
- Performance auf SOC-Devices deutlich verbessert
- Wiedergabe auf OSX gefixt
- Lokales MPD auf Windows gefixt

neue Version 2.3.1.1
- Hotfix: Website geändert

neue Version 2.3.1.2
- lizensbasierte Anzeige gefixt
- installation von uEPG optional / bei Bedarf (nur Leia)
- andere kleine Fixes

neue Version 2.3.1.3
- DST fix
- Anpassung an neue Python API

Weiter Änderungen: github.com/knaerzche/plugin.vi…blob/master/changelog.txt

Download - Leia: github.com/knaerzche/plugin.vi…n.video.joyn-2.3.1.10.zip
Matrix: github.com/knaerzche/plugin.vi…oyn-2.3.1.10+matrix.1.zip
Source: github.com/knaerzche/plugin.video.joyn

Ab sofort auch übers kodinerds repo verfügbar!

"Stockende" Streams: Liegt sehr wahrscheinlich an der eigenen Leitung bzw. an einer Überlastung seitens Joyn (zut Prime Time ist die Seite teilweise nicht mehr aufrufbar) - Abhilfe: Bei den Settings von inputstream.adaptive "Stream Selection" auf manual setzen ... dann startet das Video immer mit der niedrigsten Qualität - während der Wiedergabe kann man in den Video Settings eine höhere Qualitäten in einstellen .... muss man sich irgendwie "rantasten".
Auf ARM-Geräten kann es auch an der neuen Widevine-Library liegen, die offensichtlich etwas mehr Resourcen braucht. Workaround: in den Settings von inputstream-adaptive geringe Auflösung einstellen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>