Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.

Bewertung auf der linken Seite wird nicht angezeigt oder verschwindet (wird also nicht dauerhaft angezeigt (nach Tract-Sync)

$
0
0
Hallo,

ich hab das Problem, dass die Bewertung auf der linken Seite nicht angezeigt wird oder verschwindet (wird also nicht dauerhaft angezeigt (nach Tract-Sync).
Einzelnes datenfeld erneut scrapen/Bewertung/ ... stürzt Ember ab!
LOG:
ERRORmscorlibEXCEPTION OCCURRED:System.NotSupportedException: FileStream sollte ein Gerät öffnen, das keine Datei ist. Wenn Sie Unterstützung für Geräte benötigen, z. B. "com1" oder "lpt1:", rufen Sie CreateFile auf, bevor Sie die FileStream-Konstruktoren verwenden, die ein OS Betriebssystemhandle als IntPtr behandeln.

bei Microsoft.Win32.Win32Native.SafeCreateFile(String lpFileName, Int32 dwDesiredAccess, FileShare dwShareMode, SECURITY_ATTRIBUTES securityAttrs, FileMode dwCreationDisposition, Int32 dwFlagsAndAttributes, IntPtr hTemplateFile)

bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)

bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share)

bei EmberAPI.Images.LoadFromFile(String strPath, Boolean bLoadBitmap)

bei EmberAPI.MediaContainers.Image.LoadAndCache(ContentType tContentType, Boolean needFullsize, Boolean LoadBitmap)

bei EmberAPI.Images.SaveMovieActorThumbs(DBElement mMovie)

bei EmberAPI.Database.Save_Movie(DBElement dbElement, Boolean batchMode, Boolean toNFO, Boolean toDisk, Boolean doSync, Boolean forceFileCleanup)

bei Ember_Media_Manager.frmMain.bwMovieScraper_DoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)

bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e)

bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)*bei Microsoft.Win32.Win32Native.SafeCreateFile(String lpFileName, Int32 dwDesiredAccess, FileShare dwShareMode, SECURITY_ATTRIBUTES securityAttrs, FileMode dwCreationDisposition, Int32 dwFlagsAndAttributes, IntPtr hTemplateFile)

bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)

bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share)

bei EmberAPI.Images.LoadFromFile(String strPath, Boolean bLoadBitmap)

bei EmberAPI.MediaContainers.Image.LoadAndCache(ContentType tContentType, Boolean needFullsize, Boolean LoadBitmap)

bei EmberAPI.Images.SaveMovieActorThumbs(DBElement mMovie)

bei EmberAPI.Database.Save_Movie(DBElement dbElement, Boolean batchMode, Boolean toNFO, Boolean toDisk, Boolean doSync, Boolean forceFileCleanup)

bei Ember_Media_Manager.frmMain.bwMovieScraper_DoWork(Object sender, DoWorkEventArgs e)

bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e)

bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)
ERRORCloseDatabase There was a problem closing the media database.EXCEPTION OCCURRED:code = Error (1), message = System.Data.SQLite.SQLiteException (0x800007BF): SQL logic error

cannot VACUUM from within a transaction

bei System.Data.SQLite.SQLite3.Reset(SQLiteStatement stmt)

bei System.Data.SQLite.SQLite3.Step(SQLiteStatement stmt)

bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader.NextResult()

bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader..ctor(SQLiteCommand cmd, CommandBehavior behave)

bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteReader(CommandBehavior behavior)

bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteNonQuery(CommandBehavior behavior)

bei EmberAPI.Database.CloseDatabase(SQLiteConnection& connection)*bei System.Data.SQLite.SQLite3.Reset(SQLiteStatement stmt)

bei System.Data.SQLite.SQLite3.Step(SQLiteStatement stmt)

bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader.NextResult()

bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader..ctor(SQLiteCommand cmd, CommandBehavior behave)

bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteReader(CommandBehavior behavior)

bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteNonQuery(CommandBehavior behavior)

bei EmberAPI.Database.CloseDatabase(SQLiteConnection& connection)



Weiss jemand Rat?

Frohes Neues Jahr noch! [ab]

FireTV Cube - Kodi 19 - DTS und DTS HD Problem bei Passthrough

$
0
0
Hat noch jemand Probleme mit DTS und DTS HD mit der neuen Version?

Beim 18er hatte ich das bereits auch. Da sah es aber so aus, dass wenn ich Pause gedrückt habe, der Ton noch gut 2-3 Sekunden weiterlief und wenn ich Fortsetzen gedrückt habe, er eben wieder 2-3 Sekunden benötigt hat, bis er wieder einsetzte.
Nun bei 19er klappt das zwar mit der Pause, der Ton hält sofort mit dem Bild an und setzt auch wieder fort, aber dann hat er ständig alle 2 Sekunden einen Tonaussetzer. Ich muss den Film beenden und dann dort fortsetzen und es geht wieder normal.

DTS HD geht aktuell gar nicht, obwohl mein Denon das kann.
Scheint aber immerhin bekannt zu sein: forum.kodi.tv/showthread.php?tid=359450&page=2

Jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung dafür?

HIMEDIA Q30 - wo ist die playercorefactory?

$
0
0
Hi,

um einen weiteren Player zur Auswahl zu haben, wollte ich die playercorefactory editieren. Nach Recherche bin ich hierhin gegangen:

\\ANDROID_16923\share\sdcard\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata

Da liegt sie aber nicht. Dort ist nur das im Anhang zu finden.

Was mache ich falsch?

Danke und Gruß,
Rainer

Navigationsapp Magic Earth in Android Auto

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine favorisierte Navigationsapp Magic Earth in meinem Auto mittels Android Auto verwenden.
Leider wird in Android Auto diese App (noch) nicht unterstützt. Würde gerne ohne Google Maps auskommen, da mit Magic Earth viel besser gefällt (m.M. nach strukturierter; offline Karten länderweise; besser im Datenschutz).

Welche Möglichkeit gibt es Magic Earth für Android Auto einzusetzen?
In dem Artikel (googlewatchblog.de/2021/05/android-auto-neue-apps-sideload/) werden verschiedene Apps aufgelistet:
  • Screen2Auto – smartphone screen mirroring

  • AA Mirror Plus – yet another smartphone screen mirroring app

  • AAStream – another smartphone screen mirroring app

  • AA Mirror – another smartphone screen mirroring app

Habt ihr hier bereits Apps im Einsatz? Wenn ja welche und was sind eure Erfahrungen?

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


TANIX TX3 ALICE UX 4 GB / 32 GB Amlogic S905x3

$
0
0
Stand 23.08.2021
weiteres update auf CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_nightly_20210823, wegen dem TinTv DualHD Tuner. (relkai.coreelec.org/) hier laufen wieder beide Tuner wie Sie sollten.
wie immer einfach die nightly downgeloaded und in den update ordner kopiert, reboot und alles gut.

Stand 06.08.2021
ich hab meine interene dualboot Installation von CoreELEC 9.2.7 auf 19.2-Matrix_rc3 (Stable) geupdatet.

Das hab ich normal über das Addon
-> CoreELEC Configugation -> Aktualisierungen -> Update-Kanal CoreELEC19 -> Verfügbare Versionen -> 19.2-Martix_rc3 gemacht.

Danach kam natürlich eine endlose lange Liste was alles nich kompatibel ist. Also im Addon-Browser unter alle jedes Addon was nich mehr lief geupdatet (das musste ich teilweise mehrmals machen und auch rebooten). Alle Skins deinstalliert (der Estuary ist dann natürlich schon auf 19).
Meine Liebnings-Skins neuinstalliert (die unter 19 laufen) und die Nerds-repo auch. Was mir zwischendurch aufviel, das ich auf HDMI keinen Ton mehr hatte aber nach einigen reboots war er wieder da. Das ganze hat dann auch nicht länger als 30min gedauert. Alle Datenbaken funktionieren problemlos weiter.

Was nicht so toll ist, ist das von dem WinTv DualHD Tuner unter CoreELEC 19 nur ein Tuner geht.

Beide Tuner sind zusehen wenn unter Programm-Addons -> CoreELEC Module Drivers -> DVB Treiber Modul auswählen -> DVB drivers from latest kernel <- auswählt.
Mir war nicht klar das man das/diese Module aus der CoreELEC Repo(zu finden unter Dienste) noch nachinstallieren muss.
Irgendwie läuft das mit den Tunern noch nicht Sender werden nur von einen Tuner gefunden, da werd ich noch mehr testen müssen.

nach Update auf 19.2-Matrix_nightly_20210823 gehen beide Tuner einwandfrei.


hier haben viele bestellt
de.geekbuying.com/item/TANIX-T…Box-4GB-32GB--421660.html
oder
xiaomiproducts.nl/de/tanix-tx3-tv-box.html
----------------------------------------------------
Dank @PvD haben wir auch Verbrauchswerte zur Box.
  • 0,8 W im augeschalteten Zustand
  • zwischen 4,2 W und 5 W beim Aufbau komplexer Menüs/Skins (da geht die CPU lt. top auf zeitweise 100%), danach ca. 3,3 W
  • konstant 3,3 W beim Abspielen eines 4K Videos
----------------------------------------------------
Bootreihenfolge:
- SD
- USB
- eMMC
-----------------------------------------------------
CoreELEC
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
CoreELEC-Amlogic-ng.arm-19.2-Matrix_rc3-Generic.img.gz
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-----------------------------------------------------
nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
----------------------------------------------------
VFD Display
diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…d5edc5812417c37bcc9762ce1

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
----------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.
----------------------------------------------------



------------Alt--------------------------------------------------------
So seit ca. 1 Woche hat die TX3 mein J5005 Board abgelöst.
Ich hab intern als dualboot CoreELEC 9.2.7 mit Kodi 18.9 installiert. Das starte ohne Probleme.
Sie stellt im Netzwerk (für einen FireTV Cube), Tv(TvHeadend) und meine USB3 4TB Platte zuverfügung.
Ein USB 3 Hub ist am USB3 Anschluss angeschlossen, daran der WinTv DualHD, die 4TB Platte und der Flirc Dongel.
So hab ich immer ein gut laufendes System, wenn der FireTV Cube mal wieder rumzickt (das ist ein ganz andres Thema).
Die TX3 und der Firetv Cube sind an einem älteren Yamaha RX V367 angeschlossen. Alles natürlich nur in FullHD.

-------------noch älter--------------
Da ich noch alte S905x Boxen habe, die bei mir jetzt nur noch I-net-Radioplayer sind und ich die Android-oberfläche vom FireTV4k, nicht so toll finde. Dachte ich mir probierst mal diese Box mit Android aus. Aus dem Faden
S905X und Matrix?
hab ich mir die TX3 Box bestellt, ob das ein Tanix Clone ist schwer zusagen, da auf der Verpackung ein Label mit Tanix TX3 ist aber auf dem Gerät selber nur TX3 steht.
Ich hab als erstes im Android TV 9 das Maven`Android Build per adblink installiert. Läuft stabil mit Amazon. Gefühlsmäsig ein wenig träge.
Dan als Dualboot von micro Sd-Karte Coreelec gebootet, das ist flüssiger. Als nächstest mit ceemmc ->coreELEC (Kodi 18.8) paralel auf der eMMC gepackt. Auch jetzt kann ich wie bekannt von CoreELEC mit ->boot to eMMC/nand<- ins Android booten.
CoreELEC ist auf der eMMC gewohnt schnell.
Für das kleine Geld was der Player kostet, kann ich ihn empfehlen. Aber wie immer sollte man keine Wunder erwarten.
Die beiliegende FB ist, sagen wir mal OK.
----------------------------------------------------------------

Unter CoreELEC läuft die mitgelieferte FB geschmeidig, wenn ich den die ->remote.conf<- von balou (Post 147 storage.rar) in den ->.config Ordner<- kopiere.

[cc]

Die Bootreihenfolge ist
SD
USB
eMMC

Installation vom USB-Stick geht mit dem hinterem USB
------------------------------------------------------

Von Sd-Karte

nutzte ich i.M. CoreELEC 19 Matrix
github.com/CoreELEC/CoreELEC/releases
Generic Image
Device-Tree
sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb
-------------------------------

Von der SD-karte boote ich alles mögliche, nightly, Stable so zum Testen. Von der SD-Karte läuft das alles genauso schnell wie von Intern.
Hier bevorzuge ich die Zahnstochermethode (ich benutze da aber eine Büroklammer, die Story von nepo (Nr.54) ist einfach gut).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Intern eMMC

Für Intern hab ich von der SD-Karte CoreELEC installiert. Da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten. Ich habe mich für ->Dual boot mode<- entschieden
und kann mit ->Reboot from eMMC/NAND<- ins Android booten

-> CoreELEC Amlogic-ng arm 9.2.7 Generic von hier (hier werde ich irgendwann auf Matrix updaten)

coreelec.org/legacy/#download

devicetree -> sm1_s905x3_4g_1gbit.dtb - Diesen in`s Hauptverzeichniss der Karte kopieren und in dtb.img umbenennen

hier der Link zu Matrix
coreelec.org/#download


nach dieser Anleitung mit dem ceemmc tool über Terminal intern installieren.
mit dem Befehl ceemmc -x da die Box nicht supported wird

discourse.coreelec.org/t/how-t…coreelec-ceemmc-tool/7630

ist zwar in Englisch aber gut und einfach beschrieben
------------------------------------------------------------------

Android: hier startet inzwischen das Martix Buildvon Onkel W direkt.


im Android hab ich einmal die Version von Maven
Maven's Kodi-Builds für Android

und die von Onkel-W (Kodi19 Ordner / kodinerds-20210218-f44fdfbf-master-armeabi-v7a.apk)
von hier, die kann mann Parallel zu Maven installieren.
Kodi Builds für Android

dieses erfolgte mit dem adblink tool 4.3
-------------------------------------------------

VFD Display

diese Anleitung ist super
discourse.coreelec.org/t/how-to-configure-vfd/427
die vfd.conf
kodinerds.net/index.php/Attach…d5edc5812417c37bcc9762ce1

mit dem -> OpenVFD Service <- aus der CoreELEC Repository gibts Kleinigkeiten einzustellen unter ->Display modes<-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


es gibt natürlich noch andere Methoden / Builds. Kodi aus dem Playstore, Boot to LibreELEC usw.

easyEPG Grabber // WebGrab++ Alternative [v0.4.3 | 2020/01/11]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich Euch mein Tool zum Grabben von EPG-Daten präsentieren. Das Open-Source-Projekt dient zur Bereitstellung eines Linux-Programms, mit dem EPG-Daten aus unterschiedlichen offiziellen Quellen (IPTV-Provider, Kabelnetzbetreiber etc.) heruntergeladen und zu einer XML-Datei umgewandelt werden können. Anschließend ist die Datei mit allen gängigen Systemen und Apps kompatibel und beinhaltet zahlreiche Informationen zu den TV-Sendungen, darunter:
  • Sendungstitel
  • Untertitel / Episodentitel
  • Beschreibungstext
  • Bilder
  • Darsteller / Regisseure
  • Erscheinungsdatum / -land
  • Genre
  • Bewertung


Das Tool bietet zahlreiche Features, um eine vollständige Senderliste mit umfangreichen Sendungsinformationen bereitzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Schnellstmöglicher Download der EPG-Daten (abhängig von der genutzten Quelle)
  • Kombination mehrerer EPG-Quellen zur Erstellung einer einzigen, vollständigen XML-Datei
  • XMLTV-Format mit Kompatibilität für die meisten Systeme und Apps
  • Importierung von XML-Dateien aus externen Quellen (lokal von WebGrab++ oder im Web aus öffentlichen Quellen)
  • Nutzung zusätzlicher Skripts nach Erstellung der XML-Dateien zur nachträglichen/weiterführenden Bearbeitung
  • Automatische Aktualisierung der XML-Dateien (via crontab)


Zurzeit werden über 1000+ Sender aus über 10 Ländern unterstützt, dafür werden momentan die folgenden Anbieter verwendet:
  • Horizon (DE, AT, CH, NL, PL, IE, SK, CZ, HU, RO)
  • Zattoo (DE, CH)
  • Magenta TV (DE)
  • WaipuTV (DE)
  • Swisscom (CH)
  • Radiotimes (UK)
  • tvPlayer (UK)
  • TV-Spielfilm (DE)
  • Vodafone (DE)
Jetzt neu:
  • TVTV (US, CA)


Weitere Infos gibt es auf meiner Webseite: telerising.de

Danke + LG
easy4me

Gebrauchtes DIY Ambilight wie beginnen?

$
0
0
Hallo Leute ich heiße Markus und bin absoluter Neueinsteiger in punkto Raspberry pi. Bis auf 1 Projekt mit einem Pi 4 und Repetier Server für den 3d Drucker (stumpf alles gemacht wie im Youtube Video) hab ich noch keinerlei Erfahrung damit.
Das Thema Ambilight interessiert mich trotzdem sehr da wir damals vor 15-20 Jahren bereits einen Philipps mit Ambilight hatten.
So nun zu meiner Situation ich habe derzeit im Wohnzimmer einen alten Samsung UE46D6510EWS.
Grundidee war an diesem das Ambilight zu verbauen.
Raspberry Preise sind ja derzeit extrem hoch, daher nach einem gebrauchten Pi im Onlineaktionshaus gesucht.....plötzlich bekam ich den Vorschlag der Seite ein komplettes fertiges Ambilight Set zu kaufen um €55,-
Gesagt getan.....natürlich hoffe ich dass alle Komponenten funktionieren, dies wird sich aber erst am Donnertag raus stellen da es dann bei mir eintrifft......bis dahin wollte ich mal euch Fragen wie die Vorgehensweise am besten wäre bei so eine gebrauchten Set.
Alle Infos die ich habe werde ich in den Bildern verlinken.
Nächstes Ding aber, nachdem ich das Set online gekauft habe hab ich mich dazu entschieden einen neuen TV fürs Wohnzimmer zu kaufen nämliches diesen Hisense 55U7GF.
Nach meiner Recherche haben beide Tv's von mir noch eine Video S out um das Ambilight auch für den Sat Empfang nutzen zu können.
Fire Tv stick ist ebenfalls vorhanden da meines Wissens ja ein Ambilight mit den Internen Streaming Apps nicht funktioniert?
Was ich nach den Bildern erkenne bräuchte ich meines Wissens auf jedenfall mal einen andere Grabber um auch das Ambilight für den Sat Empfang nehmen zu können stimmt das?

Spricht solle ich die Pi Sd formatieren und alle Software Komponenten von neuem installieren?
Wenn ja in welcher Reihenfolge da der Pi ja anscheinend auch den IR Sensor für das Runter und Hochfahren hat?
Oder soll ich die Vorhandene Software config testen die bereits installiert sind, wenn ja wie mache ich das am besten?

Fragen über Fragen vielleicht hat jemand die Zeit um mir bisschen zu helfen haha

LG Markus

Animierte Filmposter GIFs für Kodi zum download

$
0
0
Moinsen an Alle,

anbei habe ich ein kleines Weihnachtsgeschenk für Euch.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und ca. 335 animierte Filmposter (als .gif) gesammelt.

Diese habe ich so im Ordner gelassen und via Kodi den einzelnen Filmen händisch zugefügt.
Natürlich sollte man darauf achten das dieser Ordner nicht ausversehen gelöscht wird.

Eigentlich sollte das so jeder Skin unterstützen.

Diese möchte ich Euch nun zur Verfügung stellen. Grösse ca. 870 MB.

PW: kodinerds

workupload.com/file/K7LaszWLNHQ

Paket Nr. 2

PW: kodinerds

workupload.com/file/PHTNbeWfWxa

Paket Nr, 3

Serien, Hintergründe und Filmcover, Größe ca. 440 MB

PW: kodinerds

workupload.com/file/d2eUM3qWgxW

!!! Die bisherigen Hintergründe nicht benutzen. Sie müssen eine höhere Auflösung haben !!!

Ich hoffe das es den Admins recht ist.

Ich würde mich freuen wenn es welche von Euch gibt die ebenso solche GIFs zur Verfügung stellen würden.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten !

Grüße

PS: Viren frei

MovielistGenerator

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte hiermit meinen MovielistGenerator für Windows zur Verfügung stellen.

Programm : MovielistGenerator 5.08
Leere Datenbank: MovielistGenerator Tabellen

Was macht mein Programm? Es Scannt die eingetragenen Verzeichnisse(Menü - Datei - Pfade) nach Filmen und erstellt eine Filmliste. Zusätzlich wenn man Kodi-Dateien(*.nfo) hat, werden die Informationen (Schauspieler, Genre, Land und Jahr) in die Liste mit eingetragen.

Features:
- Film Scan über mehreren Verzeichnisse Dateitypen (*.mkv, *.m2ts, *.ts, *.mp4, *.avi), *.m4v
- Der Film Scan nimmt auch die Unterverzeichnisse mit
- HDR, HDR10+, HLG und Dolby Vision Erkennung
- Kodi *.nfo Import/Export Support
- Vielfältige Filter Möglichkeiten über die Titelzeile(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Sortieren nach Spalte(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Suche mit Teil suche (z.b. Trek)
- Filme können als gesehen markiert werden(rechte maustaste), wird dann beim erneuten Scan berücksichtigt.
- Film starten(Doppeltklick auf die Spalte "Name" oder "Datei")
- Zum Pfad navigieren (Doppeltklick auf den "Pfad", vorletzte spalte in der Liste)
- Man kann die Spalten verschieben/vergrößern/verkleinern, Ein/Ausblenden(rechte Maustatset) wie man möchte und das Programm speichert es in eine .ini Datei ab.
- Liste in CSV-Datei exportierbar(Kann man dann mit Excel öffnen)
- Eigene Zusatzdatei(*.txt) Erstellung für fehlende Daten
- Serien Aufteilung aktivierbar
- Filmdetails mit Fanart und Cover
- ISO-Support
- TMDB Informationen Integration
- MKV DolbyVision Erkennung
- Film Jahreszahl Support


Viel Spaß, bin auf eurer Feedback gespannt.

Maven's Kodi-Builds für Android

$
0
0
Wie auch @Onkel-W (kodinerds.net/index.php/Thread…-Builds-f%C3%BCr-Android/) biete ich hier meine Android-Builds zum Download an.

Im Gegensatz zum anderen Thread habe ich in meinen Builds Anpassungen vorgenommen, die dort nicht vorhanden sind.
Dies betrifft in der Regel aber nur Geräte mit Android TV.


Paketname:
net.kodinerds.maven.kodi (Leia + Matrix)

net.kodinerds.maven.kodi20 (master)

net.kodinerds.maven.kodi.firetv (Matrix-FireTV)
net.kodinerds.maven.kodi20.firetv (master-FireTV)



Anpassungen Kodi:


Links:


PS: Man darf Wünsche für Builds äußern, ist nur die Frage, ob ich denen nachkomme ;)

Sky Ticket App auf Shield Pro

$
0
0
Hallo Nerds,

ich hab mich nach langer Frickelei mit meinem htpc jetzt für die shield tv pro entschieden, schaffe es aber nicht sky ticket zum laufen zu bringen. Was ziemlich ärgerlich ist, denn der sky ticket Stick ist so ziemlich der schlechteste streaming Stick aller Zeiten und ich hatte mich gefreut, den endlich ins Nirwana schicken und weiterhin sky gucken zu können, ohne ständig wutanfälle zu bekommen.

Nachdem Amazon und sky jetzt ja kooperieren und zumindest für die fire TV eine offizielle App kommt, irgendwann, ist für mich die Frage wie es mit anderen Android Systemen aussieht. Denn eigentlich hatte ich gehofft, den fire TV Stick auch in Rente zu schicken und alles in der shield zu vereinen.

Hat da jemand eine Idee? Ich wäre echt begeistert.

Danke schon mal im voraus,

LG und ein verspätetes frohes neues Jahr

Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

[GamingPC] Suche Maiboard, RAM und M2.SSD

$
0
0
huhu und frohes neues :)

habe beschlossen, das ich meinen pc ein wenig aufrüsten möchte. 400€ darfs maximal kosten. suche wie im threadtitel schon geschildert, ein neues mainboard, passenden ram und ne neue m2ssd. als m2 habe ich mir folgende gesucht: Samsung Evo 970 Plus 1TB
Nun bräuchte ich noch ein neues board, worauf meine cpu noch passt und eben ram.

meine cpu: i9-9900kf

ram wollte ich mindestens 32gb haben.

ich weis, ist nun kein htpc, aber ich wollte trotzdem mal fragen. ^^ achja, falls es wichtig ist...als graka habe ich eine nvidia rtx 3080 und das netzteil wäre das: corsair enthusiast series rm750 modular 80plus gold 750Ww.


hat wer vllt. ein paar tipps? :)



lg taker-`

Telerising API - Zattoo, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]

$
0
0
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich euch die neue Version des Telerising-Skripts als Web-App vorstellen.

Mit diesem Skript wird die Einbindung der TV-Streams von Zattoo, Sky CH und/oder blue TV durch M3U-Playlisten ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt diesmal mittels Browser.

Unterstützte Betriebssysteme/Geräte:

Windows 10 64bit (x86-64)
Ubuntu 20.04, 18.04 (x86-64)
Raspbian

Downloads: github.com/sunsettrack4/telerising-api

Installation:
1. Ordner extrahieren
2. Mittels Terminal/Eingabeaufforderung in den telerising-Ordner wechseln
3. Skript starten (Befehl unter WIndows: "api.exe", Befehl unter Linux: "./api")
4. Alle weiteren Einstellungen mittels Browser konfigurieren. Bitte die Host-Adresse des Gerätes verwenden!

Den Link zur Playlist-M3U findet man im "Live TV M3U"-Tab des jeweiligen Anbieters auf der Homepage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
easy4me

Auswahlbildschirm welcher Daten-Scraper bei mehreren möglichen verwendet werden soll kommt nicht

$
0
0
Hi zusammen,

frohes Neues Jahr [az]

Habe meine Sammlung eine Weile in Ruhe gelassen. Ich habe eben auf die 1.11.1 updated. Jetzt kann ich beim Scrapen nicht mehr auswählen, von welchem Scraper EMM z.B. die Kurzbeschreibung oder die Handlung nehmen soll. Der gesamte Auswahlbildschirm kommt nicht, sondern es erscheint relativ schnell der Bildauswahlbildschirm.
Was hat sich geändert? Was muss ich umstellen?

Grüße

Tischdeko "Weihnachtsengel"

$
0
0
Die Idee habe ich von einer Arbeitskollegin geborgt.
Sie hat mir Ihr fertiges Objekt gegeben und ich habe es dann eingescannt und vektorisiert.
Ziel war, die Engel mit dem Laser zu schneiden.

kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

In der PDF ist diese Version und eine ohne Sterne. Druckbar auf DINA4. 2 Engel passen auf ein Blatt.
kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66
Da die komplett Spiegelgleich sind, könnte man auch einen Scherenschnitt daraus machen. Man würde nur ein Viertel benötigen, wenn man entsprechend faltet.
Sieht dann nur nicht mehr toll aus ;)

Ich habe 235g Karton gelasert. Durchschnitt und Anschnitt in einem Arbeitsgang. Also Lasern, rausnehmen und direkt faltbar.
Unter 180g würde ich nicht gehen.
kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

Das Schmuckband ist "off the shelf" aus dem Aldi.
kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

In den "Bauch" paßt ein Ferrero Küßschen oder auch eine Rocher-Kugel.
Ein Engel je Sitzplatz macht dann schon was her.
Es kommt noch mit dem selbstgemachten Stempel ein Aufdruck drauf:
kodinerds.net/index.php/Attach…48b3d740445de1c82138efc66

Programm um sdl Datei zu erstellen.

$
0
0
hallo Jungs.

Ein Bekannter von mir hat jetzt einen 3D Drucker. Diverses hater schon gedruckt. Welche Software könnt ihr empfehlen.

P.S. der Stephan wird sich hier anmelden.

Serien - BluRay rippen - wie Kapitel identifizieren?

$
0
0
Hallo,
ich habe zu Weihnachten die komplette Serie "House of Cards" auf DVD / BluRay geschenkt bekommen.
Fließig wie ich bin, direkt mal alles digitalisieren / von den empfindlichen Schreiben runterbringen.

Immer wenn ich eine neue Scheibe einlege, werde ich mit wesentlich mehr "Titeln" konfrontiert als eigentlich Episoden drauf sein sollten.
Warum das so ist, habe ich noch nicht so ganz kapiert, aber OK.
Bei den DVDs bis Staffel 4 war das auch kein Thema, schnell mit MakeMKV die Titel alle gezogen und dann per Anspielen in VLC über das Original-Menü der DVD die Episoden anhand der Laufzeit identifiziert.

Das würde bei den BRDs wohl auch geben, allerdings finde ich keine Software die mir das echte Originalmenü der DIsk anzeigt, so dass ich wüsste welcher der 8 Titel auf der BRD die 3 Episoden sein sollten die nur drauf sind.
Ich habe schon nach exakten Titel-Längen der Episoden gegoogelt, da gibts aber nur Angaben auf die Minute.

Hat hier jemand nen heißen Tipp?
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>