Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Anzeige von HDR bzw. HDR+ und DV in der Filmmediainfo

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es möglich HDR bzw HDR+ und DV in der Filmmediainfo anzuzeigen? Ich nutze den Standardskin und meine dieses hier:

kodinerds.net/index.php/Attach…18b4fd4385b08272c1658f4cf

Ich vermute mal das dies nicht geht, daher die nächste Frage gibt es einen Skin der das unterstüzt und sich die Info auch selbst aus den Dateien (bei mir alles MKV's) bezieht. Was ich nicht möchte ist dies selbst in eine NFO zu schreiben oder den Dateinamen zu preparieren.

Kodi und ZappnTV

$
0
0
Habe auf dem PC Kodi Matrix 19.3 installiert. Bis gestern lief auch das Addon "ZappnTV" Problemlos. Sei heute gehts nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung "ZappnTV Fehlermeldung: Protokoll einsehen..." Was heißt das? Woher kommt der Fehler, und wie kann ich diesen beheben? Danke euch!

Harmony Elite + Hub

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Harmony Elite Hub Fernbedienung und habe es auch auf Anhieb geschafft diese mit der neuen Shield per BT zu pairen. Bedienung ist 1:1 wie die org. Fernbedienung.

Auch das Ein-/Ausschalten funktioniert soweit ohne Probleme, auch wenn ich per Aktion das ganze nutze.


Soweit so gut, allerdings in Kodi fehlen mir ja einige Tasten wie die Stop, Info, oder Menu Taste um Filme als gesehen markieren zu können.

Kennt jemand eine Noob Beschreibung wie man dagegen angehen kann? Sind ja eigentlich nicht wahnsinnig viele Befehle jedenfalls kenne ich keine genaue Auflistung was es da noch sinnvolles geben würde.

Über PC Zugriff auf externe Festplatte an Nvidia Shield TV Pro

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

zunächst wünsche ich euch allen hier ein frohes, und vor allen Dingen ein GESUNDES, neues Jahr 2022!!!

Und ich entschuldige mich schon einmal bei euch, wenn es hier bereits eine Anleitung und oder Lösung für mein o.g. Problem gibt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht [ah]

Ich möchte gerne über meinem PC auf eine externe Festplatte, die an einer Nvidia Shield TV Pro angeschlossen ist, bequem Filme, Bilder, Daten etc. über das Netzwerk auf Kodi 19.3 verschieben, ohne jedes Mal diese FP per USB Kabel an meinen Rechner anzuschließen. Leider momentan ohne Erfolg.

Ich bin auch ein wenig überfordert momentan. Könnt ihr mir bitte helfen?

LG
Andreas

Navigationsapp Magic Earth in Android Auto

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine favorisierte Navigationsapp Magic Earth in meinem Auto mittels Android Auto verwenden.
Leider wird in Android Auto diese App (noch) nicht unterstützt. Würde gerne ohne Google Maps auskommen, da mit Magic Earth viel besser gefällt (m.M. nach strukturierter; offline Karten länderweise; besser im Datenschutz).

Welche Möglichkeit gibt es Magic Earth für Android Auto einzusetzen?
In dem Artikel (googlewatchblog.de/2021/05/android-auto-neue-apps-sideload/) werden verschiedene Apps aufgelistet:
  • Screen2Auto – smartphone screen mirroring

  • AA Mirror Plus – yet another smartphone screen mirroring app

  • AAStream – another smartphone screen mirroring app

  • AA Mirror – another smartphone screen mirroring app

Habt ihr hier bereits Apps im Einsatz? Wenn ja welche und was sind eure Erfahrungen?

Alte "Werke"

$
0
0
Moin zusammen,

@home bin ich noch auf längere Zeit mit Wartung&Instandsetzung im Haus beschäftigt.
Da ich aber weiterhin Content für das maker-forum liefern möchte, werde ich hie ein paar meiner alten Sachen einstellen.
Gemalt/Gemacht sind die in der Zeit 95 bis 99.
Die geringere Qualität der Fotos liegt einfach daran, dass das bereits Fotos waren die ich jetzt wiederum abfotografiere.
Originale gibt es fast keine mehr.

Ob ich es jeden Tag schaffe, wird sich dann zeigen.

Backup übers Netzwerk sehr langsam

$
0
0
Hallo,
ich habe auf meinem Unraid den Duplicati Docker eingerichtet und dort Backups auf meine alten NAS konfiguriert.
Alles über Kabel verbunden, Cat 7 über 3 Etagen.
Oben steht der Unraid Server der an nem kleinen 8 Port GB Switch angeshlossen ist.
Eine Leitung geht runter ins EG zur Fritzbox, dort wieder eine Leitung in den Keller, an nen kleinen 5 Port GB Switch.
Im Keller steht dann die alten DS116 mit internen wie externer Platte.

Wenn ich "normal" aufs Unraid über das Netz kopiere ist das nicht super schnell, aber 50, 60, 70 MB/Sec kommen da durch.

Um Moment läuft das Backup mal wieder uns ich sehe dass da nur 5,5 MB/Sec durch die Leitung tropfen.
Das aktuelle Backup geht auch auf die interne Platte

Wie gehe ich da am besten vor, um herauszufinden was da langsam ist bzw. bremst?
Welche Tests kann ich mal so nacheinander und in welcher Reihenfolge durchführen?

[Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...)

$
0
0
Hallo,
Nachdem ich drauf aufmerksam gemacht wurde das RTL , nun möglich ist zu schauen Über Kodi>=17. (Danke an dieser Stelle nochmal)

Hab ich angefangen ein Neues Plugin zu schreiben. Da ich wie bei Pro7 schon mit Bromix Code nicht so richtig zurecht komme.

Die Erste Entwicklung ist nun im Repo. Es spielt alle freien Videos Ab.

Nicht geht:
Viel

Was bis RTL was ändert nicht geht, sind US Serien,da die Verschlüsselt sind, aber die Verschlüsselung noch nicht Aktiviert ist

Neues Plugin RTLNOW

Kodi 19.3 bricht FIlm von Qnap nach kurzer Zeit ab

$
0
0
Servus zusammen,

mein Kodi (19.3) auf einem Raspi4 macht seit kurzem komische Faxen. Ich habe alle meine Filme und Serien auf einem QNAP liegen. Zugriff via Samba und per LAN.
Wenn ich einen Film starte läuft dieser erst mal normal an. Nach kurzer Zeit, so ein zwei Minuten bricht Kodi dann die WIedergabe ab und landet wieder im Menü.
Den Film etwas vorlaufen lassen bringt auch nichts, die Wiedergabe bricht dann wieder nach kurzer Zeit ab.

Wenn ich das NAS aber gleichzeitig anderweitig beschäftige, also zB einen FIlm über den PC laufen lasse, bricht auch Kodi nicht mehr ab und ich kann einen Film ganz normal schauen.
Das ist aber halt keine Dauerlösung immer nebenher noch einen weitern Film am PC laufen zu lassen.

Seit wann das Problem genau besteht kann ich nicht genau sagen, das System lief Jahre lang ganz einwandfrei. Aber ich schätze mal das es nach irgend einem QNAP Update enstanden sein muss. Ich hatte vorher Kodi 17.irgendwas als das Problem losging. Habe dann auf die neueste Kodi Version upgedatet, aber der Fehler blieb.
laufen, da war das Gleiche.

Ich habe dann auf meinem FireTV Cube parallel noch ein weiteres Kodi 19.3 installiert. Da ist das Problem exakt das Gleiche.

VIelleicht kann mir von euch wer einen Tipp geben was ich probieren oder einstellen kann.

Danke schon mal. Schöne Grüße,

Nocki.

HDMI CEC unter Windows

$
0
0
hi,

wie finde ich heraus, ob meine Grafikkarte (intel UHD 605)
HDMI CEC fähig ist, und wie ich das unter Windows aktiviere?

mfg

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 02.01.2022, 08:55 Uhr): 07.01. - 09.01. (V4.1.8) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:


###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…0420054b47d2ca32204a55b11

KORE Android app

$
0
0
hi,

lässt sich die Datenbank offline cachen,
so das ich sie ohne laufendes kodi durchsuchen kann?

und lassen sih Filmreihen wie in kodi selbst zusammenfassen?


mfg

Aktuelle Ankündigungen zu Events, die im Live Stream verfügbar sind

[RELEASE] Lounge Ripper - Ein Rip/Encoder-Addon für Kodi

$
0
0
Hiermit stelle ich Euch das Release meines Lounge-Rippers vor, welcher das Rippen und Encodieren des Materials einer BluRay oder einer DVD ermöglicht. Dazu bedient sich der Lounge Ripper einer Kombination der CLI-Programme makemkvcon und HandBrakeCLI, die in einer Pipeline abgearbeitet werden und dazu natürlich installiert sein müssen (siehe README.txt im Zip). Desweiteren wird für das Zwischenlagern von temporären Dateien entsprechend Platz von bis zu 30-40 GB und einem dazu kompatiblen Dateisystem (ext, NTFS) benötigt.

Der Lounge Ripper wird über Nutzerprofile gesteuert. Grundsätzlich sind die Aktionen "Nur Rippen", "Rippen und Encoden" sowie "Nur Encoden" möglich, welche über die bereits angesprochenen Profile noch feingetunt werden können. Die Aktion "Nur Encoden" erwartet die zu encodierende Datei(en) als '*.mkv', '*.ts', '*.mp4', '*.mpg', '*.mpeg', '*.avi', '*.flv', '*.wmv', '*.264' oder '*.mov' im definierten Temp-Ordner. Diese sind daher ggf. per Dateimanager dorthin reinzukopieren. Encoded wird immer die größte Datei. Sollte der Titel eines Movies nicht aus dem Dateinamen ermittelbar sein, wird nach diesem gefragt. Die zu encodierende Datei wird nach dem Encodieren aus dem temporären Verzeichnis gelöscht, sofern das in den Einstellungen so festgelegt ist.

Das Encoding selbst benötigt natürlich einen halbwegs potenten Prozessor. Mit einem Atom oder dem Raspberry braucht Ihr daher erst garnicht anzufangen :D . Im Gegensatz dazu sollte das Rippen aber auch dort möglich sein. Die Rechtslage zum Rippen von Dateien von kopiergeschützten Datenträgern sollte im Übrigen allgemein bekannt sein und ist nicht Thema dieses Announce-Threads.

Das Addon wurde unter Kodibuntu getestet und müsste auch unter Windows funktionieren. Für Windows gebe ich keinen Support, dort müssen die Gemeindemitglieder helfen, die unter Windows Erfahrung haben.

Falls Ihr jetzt denkt: Gibt's doch schon - Kodi Couch Ripper - stimmt. Von diesem Addon habe ich mich inspirieren lassen, allerdings ist meins ein kompletter Rewrite, der mit dem ursprünglichen Addon eigentlich nur noch die Prozesspipeline gemeinsam hat.

Das Addon habe ich ursprünglich für mich geschrieben, stelle es aber der Gemeinschaft hiermit gern zur Verfügung. Im Großen und Ganzen werde ich keine weiteren Features einbauen - ich möchte die Bedienung so einfach wie möglich halten. Über Prozessoptimierungen usw. lasse ich aber gerne mit mir reden.

Das war's. Anbei noch ein paar Screenshots. Der verwendete Skin ist übrigens Nebula.

Hier gibts das Addon zum Download:

Mein Server: vdr4bj1.no-ip.org
GitHub: github.com/b-jesch/script.loungeripper
oder direkt aus meinem Repo (automatisches Update): github.com/b-jesch/SaXBMC/raw/…pository.saxbmc-1.0.1.zip

Installation von MakeMKV (Linux):

Quellcode

  1. git clone https://github.com/b-jesch/buildMakeMKV
  2. cd buildMakeMkv
  3. chmod u+x buildMakeMkv.sh
  4. ./buildMakeMkv.sh

Falls git nicht installiert sein sollte, einfach per

Quellcode

  1. sudo apt-get install git

nachreichen.

HandBrakeCLI (Linux):

Quellcode

  1. sudo add-apt-repository ppa:stebbins/handbrake-releases
  2. sudo apt-get update
  3. sudo apt-get install handbrake-cli


Die Binaries liegen dann jeweils unter /usr/bin (Kodibuntu) und sind so in den Settings einzutragen:

Quellcode

  1. /usr/bin/makemkvcon
  2. /usr/bin/HandBrakeCLI

HIMEDIA Q30, Kodi 17 erkennt teilweise Serien nicht

$
0
0
Moin,

ich bin auf einen HIMEDIA Q30 umgestiegen, vorher ein älterer HIMEDIA.

Teilweise werden Serien nicht erkannt. Ich habe diverse Artikel dazu gelesen, habe vermeintlich überall geklickt....
Scratcher ist TVDB, rekurisves Scannen ist aktiviert, die Serien werden auch erkannt, aber eben nicht alle.
Die S11 von TWD als Beispiel. Mein alter Playerer mit KODI 15 hat sie erkannt, der neue nicht. In Video->Dateien->Serien wird zwar das Poster angezeigt, aber die 8 Episoden nicht.
Die Dateien liegen in einem Ordner, Staffelnummer und Episodennummer sind im Dateinamen vorhanden.

Was kann ich nocht tun? ?(

Danke und Gruß
Rainer

HIMEDIA Q30 - wo ist die playercorefactory?

$
0
0
Hi,

um einen weiteren Player zur Auswahl zu haben, wollte ich die playercorefactory editieren. Nach Recherche bin ich hierhin gegangen:

\\ANDROID_16923\share\sdcard\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata

Da liegt sie aber nicht. Dort ist nur das im Anhang zu finden.

Was mache ich falsch?

Danke und Gruß,
Rainer

MovielistGenerator

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte hiermit meinen MovielistGenerator für Windows zur Verfügung stellen.

Programm : MovielistGenerator 5.08
Leere Datenbank: MovielistGenerator Tabellen

Was macht mein Programm? Es Scannt die eingetragenen Verzeichnisse(Menü - Datei - Pfade) nach Filmen und erstellt eine Filmliste. Zusätzlich wenn man Kodi-Dateien(*.nfo) hat, werden die Informationen (Schauspieler, Genre, Land und Jahr) in die Liste mit eingetragen.

Features:
- Film Scan über mehreren Verzeichnisse Dateitypen (*.mkv, *.m2ts, *.ts, *.mp4, *.avi), *.m4v
- Der Film Scan nimmt auch die Unterverzeichnisse mit
- HDR, HDR10+, HLG und Dolby Vision Erkennung
- Kodi *.nfo Import/Export Support
- Vielfältige Filter Möglichkeiten über die Titelzeile(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Sortieren nach Spalte(auf das rechte Icon bei der Spalte klicken)
- Suche mit Teil suche (z.b. Trek)
- Filme können als gesehen markiert werden(rechte maustaste), wird dann beim erneuten Scan berücksichtigt.
- Film starten(Doppeltklick auf die Spalte "Name" oder "Datei")
- Zum Pfad navigieren (Doppeltklick auf den "Pfad", vorletzte spalte in der Liste)
- Man kann die Spalten verschieben/vergrößern/verkleinern, Ein/Ausblenden(rechte Maustatset) wie man möchte und das Programm speichert es in eine .ini Datei ab.
- Liste in CSV-Datei exportierbar(Kann man dann mit Excel öffnen)
- Eigene Zusatzdatei(*.txt) Erstellung für fehlende Daten
- Serien Aufteilung aktivierbar
- Filmdetails mit Fanart und Cover
- ISO-Support
- TMDB Informationen Integration
- MKV DolbyVision Erkennung
- Film Jahreszahl Support


Viel Spaß, bin auf eurer Feedback gespannt.

Programm um sdl Datei zu erstellen.

$
0
0
hallo Jungs.

Ein Bekannter von mir hat jetzt einen 3D Drucker. Diverses hater schon gedruckt. Welche Software könnt ihr empfehlen.

P.S. der Stephan wird sich hier anmelden.

Sonic64 (C! 64)

$
0
0
Paßt nicht ganz in die PC Ecke, aber ich bezweifle, dass hier irgendjemand in der Lage sein wird, es auf original Hardware zu spielen.

kodinerds.net/index.php/Attach…e5cb8c2460e701f1505ad85af

Es gibt ein nagelneues Sonic the Hedgehog für ... den C64.

Das (inoffizielle) Debüt auf einer fast 40 Jahre alten 8-Bit Brotkiste.
kodinerds.net/index.php/Attach…e5cb8c2460e701f1505ad85af

Mr. SID und sein Team haben die Game Gear-/Master System-Version von Sonic the Hedgehog für den C64 umgesetzt.


So ein Commodore verwendet eine MOS 6510-CPU, die mit den Zilog Z80-CPUs der Sega-Konsolen wenig gemein hat.
-> segaretro.org/Sega_Master_System/Hardware_comparison

Aber das Endergebnis ist hervorragend, vor allem der Sound.
Aber das ist bei dem Username auch zu erwarten gewesen.
Grafisch muss ich sagen: vergleichbar ;)


Wer noch Zugang zu einem Commodore 64 hat, kann das Spiel sogar auf der originalen Kassetten-Hardware spielen, allerdings braucht man dafür ein paar Extras.
Man benötigen die RAM-Erweiterungseinheit für den C64 mit mindestens 256 KB Speicher (Original 64-KB)
kodinerds.net/index.php/Attach…e5cb8c2460e701f1505ad85af

Noch besser ist es, wenn man so ein SuperCPU Accelerator-Modul hat.
kodinerds.net/index.php/Attach…e5cb8c2460e701f1505ad85af


Für alle anderen?
Das Spiel läuft hervorragend auf einem Standard-Commodore-64-Emulator.

Quelle:
csdb.dk/release/?id=212190

Und wer jetzt gerade im Retro-Feeling ist, der sollte sich mal das Team anschauen :)




Da dürfte der ein oder andere Bekannte bei sein.

[Release] Amazon Mediathek

$
0
0
Hi zusammen,

nach Empfehlung auf diesen Beitrag Link zum Originaleintrag lege ich ein neues Thema an, sodass sich alle Kommentare an der richtigen Stelle befinden. ;)
Dieses Addon ist eine Neuentwicklung zum Abspielen von "Amazon Prime Music". Um in der Zukunft den Änderungsaufwand gering zu halten wird im Hintergrund immer die Amazon-Schnittstelle angesprochen. Meine Annahme ist, dass Amazon nur selten die Schnittstelle ändern wird und somit dieses Addon lange stabil laufen sollte. Die Erfahrung über die Zeit zeigte, Amazon ändert alle naselang etwas.
Mein Ziel ist den größtmöglichen (und sinnvollen) Funktionsumfang der Amazon Music Weboberfläche in Kodi verfügbar zu machen und dennoch die Freiheit zu haben gezielt nach Alben, Songs, Playlisten oder auch Künstler suchen zu können.

Ein Repository steht zur Verfügung: Repo-Link

Funktionsumfang:
Allgemein
- Amazon Anmeldung per User/Passwort, inkl. MFA
- User/Passwort können optional gespeichert werden
- Amazon Anmeldung per Cookie
- Multi-Site Funktionalität (DE, UK, IT, FR)
- Steuerung übers Smartphone via Yatse
- Amazon Rating wird angezeigt
- (Gapless streaming - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- (Überblenden - seit Umstellung auf DRM nicht mehr möglich)
- Erweitertes Logging über Settings aktivierbar
--> ACHTUNG: Nur im Fehlerfall temporär aktivieren. Das Logfile wird sonst in kürzester Zeit riesig.
- zusätzliche Option in den Settings zur Anzeige aller Grafiken
- Option in den Settings für die farbliche Hervorhebung von gekauften Songs, Prime und Unlimitted
- letzte Sucheinträge stehen jetzt in allen Kategorien zur Verfügung
- die Menüeinträge zu den letzten Sucheinträgen werden nur gezeigt, wenn tatsächlich etwas gesucht wurde
- neue Option in den Settings für nicht abspielbare Songs eingefügt, diese können jetzt ein- und ausgeblendet werden
- DRM playback eingebaut

Aktuelle Menüstruktur
Playlisten
- Playlist Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Playlist Empfehlungen
- Neue Playlisten
- Beliebte Playlisten
- Playlisten denen ich folge
- Eigene Playlisten

Alben
- Alben Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Alben Empfehlungen
- Gekaufte Alben
- Eigene Alben

Songs
- Song Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Gekaufte Songs
- Eigene Songs
- Zuletzt gespielte Songs
- Kürzlich hinzugefügte Songs

Stations / Radio
- Radio Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzter Sucheintrag
- und der davor
- Radio Empfehlungen
- Alle Sender
- Sender - alle Künstler

Genres
- diverse Genres, direkt von Amazon dynamisch erzeugt

Künstler
- Entsprechend der Ergebnisse folgen weitere Menüs
- Suche
- letzter Sucheintrag
- vorletzer Sucheintrag
- und der davor

Fußball
- Bundesliga
- 2.Bundesliga
- DFB Pokal
- Champions League
- SuperCup

Bekannte Einschränkungen (Stand: 02.05.2021)
- Wenn die Wiedergabe mit eurem System nicht funktioniert, aktualisiert bitte die Audio Codecs, IA (Inputstream Adaptive) und die Widevine Bibliothek über Inpustream Helper.
- Näheres dazu kann hier nachgelesen werden.


Wunschliste von euch:
- (von Contruktor) (eigene?) Alben zur Kodi DB hinzufügen
- (von Construktor) "Zuletzt hinzugefügt" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Ronny) Suche nach Genres und Anzeige zugehöriger Alben --> das bietet die Amazon API leider nicht
- (von Ronny) "Eigene Playlisten" anzeigen --> implementiert mit Version 0.0.14
- (von Simag) farbliche Hervorhebung von gekauften und Unlimitet Alben/Liedern -> teilweise mit Version 0.0.15, update mit Version 0.0.17
- (von Simag) Funktion "Zuletzt gehört" auf Alben Basis -> teilweise mit Version 0.0.15
- (von Simag) Funktion "Playlists denen ich folge" --> implementiert mit Version 0.0.11
- (von Xtra78) Fußball live aufnehmen -> implementiert mit Version 0.0.36
- (von widardd) Alexa Skill aufbauen für z.B. "Alexa spiele X auf HTPC"

Wen es interessiert...einen groben Überblick der Programmstruktur habe ich angehangen.
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>