Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

$
0
0
###############################################################################################
Info zum nächsten Update:
nach Kennzeichung mit "- OK" steht ein Testaddon mit den enthaltenen Fixes auf gmx zur Verfügung.
Bei Kennzeichnung mit "- Einzelupdate" (siehe Wicki Zif. 2.2) kann die einzelne Datei über das Menü "Info" / "Einzelupdate.." installiert werden.
Das Testaddon behält die aktuelle (letzte) Version - damit bleibt es updatefähig (für Kodi und addonintern).
nächstes Update (Stand 19.01.2022, 11:14 Uhr): 21.01. - 23.01. (V4.2.0) | Aktualisierungen, Probleme, Fixes:
  • Audiothek: Livesstream NDR Schlager im Addon + Web nicht erreichbar, mit Tunein OK. ARD Audiothek Team benachrichtigt.
  • Modul strm: Infotext (Plot) teilweise unvollständig, Code ergänzt - Einzelupdate strm.py
  • Modul arte: Beiträge in Unterkategorien nicht verfügbar - Einzelupdate arte.py
  • Erweiterung Einzelupdate: um das Einzelupdate für die Settingsdatei settings.xml zu ermöglichen, wurde eine Funktion im EPG-Modul angepasst - Einzelupdate EPG.py
  • Setting-Erweiterung: die Einstellung "Setze Inhaltstyp TV-Shows" ermöglicht den Wechsel zur TVShow-Ansicht und die Markierung gesehener Videos (Github PR #12 Trekky12) - Einzelupdate settings.xml (vorher Einzelupdate EPG.py durchführen!)
  • Haupt-PRG: Anpassung für vorgenannte Setting-Erweiterung - Einzelupdate ardundzdf.py
  • ZDF-Serien: zusätzlicher Button für "komplette Liste: ..." in den Untermenüs von "Serien". Der Button listet die Folgen aller Staffeln ohne begleitende Beiträge wie Teaser, Darsteller usw. - Einzelupdate ardundzdf.py
  • ZDF-Serien: Titel in "komplette Liste: ..." sortiergerecht ergänzt, z.B. S04 S02 | Mord unter Kühen - Einzelupdate ardundzdf.py
  • Modul strm: nachgebessert (Ermittlung der Videoquellen konnte bei 3sat-Videos fehlschlagen) - Einzelupdate ardundzdf.py
Hinweis zum Setting-Update: falls es nicht wirkt, fehlt das vorherige (einmalige) Update von EPG.py

###############################################################################################

Download: Github oder kodinerds-Repo - siehe auch Installation
Beschreibung: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/blob/master/README.md
Plex-Forum: forums.plex.tv/t/rel-ardundzdf/309751
statt Handbuch: github.com/rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF/wiki

Vorsichtshalber (Auslaufen der Plugin-Unterstützung) habe ich inzwischen mein Plex-Plugin zu Kodi migriert. So kann ich gelassen einem Ende der Plugins entgegen sehen.
Der Support für die Plex-Versionen ist inzwischen eingestellt.

Wer mag, kann das Addon gerne mit nutzen. Fehlerhinweise und Vorschläge sind sehr willkommen.

Kodi-Version: das Addons hat einen einheitlichen Programmcode für Krypton, Leia und Matrix.

INSTALLATION via kodinerds-Repo oder manuell:
Hinweis für Kodi-Matrix-Nutzer: für die Erstinstallation muss die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Falls dabei Probleme auftreten, siehe Post 1701
Updates:
  • Updates: entweder mit dem integrierten Updatemodul oder via kodinerds-Repo
  • In den Einstellungen kann das Anzeigen neuer Updates eingeschaltet werden. Dann fragt das Addon beim Start auf Github nach neuen Versionen und gibt einen Hinweis im Addon-Menü, falls ein Update vorliegt. Ein Klick auf "jetzt installieren" tauscht dann die aktuelle gegen die neue Version.
  • Der data-Ordner des Addons (Merkliste, Inhaltstexte, Untertitel usw.) bleibt beim Update erhalten
Die Menüstruktur ist unverändert. TV-Live, Live-Aufnahme, EPG, Downloads, Podcasts und Update-Modul funktionieren wie gewohnt.

Kodibedingte Änderungen an der Oberfläche:
  • Menü ZDFinternational: um die arabische Schrift korrekt darzustellen, ist in Kodis Benutzeroberfläche/Skins/Schriftarten Ariel-basiert einzustellen.
Diese Einstellungen sind neu (gegenüber der Plex-Version): Edit: gelöscht (Addon nicht mehr vergleichbar)

Kompatibilität zu Kodi 19 (Matrix):
  • für die gleichzeitige Nutzung von Kodiversionen <= 18 mit Python 2* und >= 19 mit Python 3* nutzt das Addon ab V2.2.2 die Bibliothek kodi-six. Für den Fall, dass das kleine Modul nicht automatisch nachgeladen wird, bitte die passende ZIP-Datei unten auswählen und manuell im Kodi-Addon-Verzeichnis installieren. Falls Probleme bei einem Wechsel zu Kodi 19 (Matrix) auftreten, siehe hier.
Integration privater Sender / Mediatheken:
  • private Mediatheken nehme ich nicht in das Addon auf (Gründe: Arbeitsaufwand, rechtliche Bedenken)
  • private Sender nehme ich auf Wunsch im Menü TV-Livesender/Privat unter folgenden Voraussetzungen auf: wenn das Senderlogo frei verfügbar ist (in Wickpedia überprüfen bzw. selbst gestalten), der Streamlink ohne technischen Aufwand ermittelt werden kann sowie rund um die Uhr gesendet und keine politische Hetze betrieben wird
Bitte Fehler melden:
alle Entwickler für Mediathek-Addons haben das Problem, dass die Sendeanstalten überraschend Änderungen am Layout der Webseiten, an den Links, an den Zugriffsverfahren auf Sendungsinhalte, usw. vornehmen können. Kein Entwickler kann regelmäßig sämtliche Funktionen regelmäßig durchtesten - wir sind auf Hinweise von den Nutzern angewiesen, um die Software aktuell zu halten. Also keine Scheu zu posten, falls etwas im Addon nicht, aber auf der Webseite dagegen sehr wohl funktioniert.

Spenden:




/R
kodinerds.net/index.php/Attach…b0a72871b652bbb08c30ffdb1

Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

$
0
0

Einleitung


Kodinerds IPTV ist eine Sammlung von frei empfangbaren Streams für TV- und Radiosendern.
Dieses Angebot stellt ein Parallelangebot zu Entertain IPTV für Telekom EntertainTV-Kunden dar.

Hier nochmal ein Dankeschön an alle, die hier stetig mithelfen, neue Streams finden und Support leisten!
Ohne die Unterstützung von so vielen wäre dieses Angebot niemals so groß geworden, wie es mittlerweile ist!


Neuigkeiten


13.09.2017 - Struktur-Update / Neue Sender / Entertain IPTV


Ein Update der gesamten Dateistruktur wurde aufgrund des nun deutlich größeren Inhalts und der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit der Kanäle nötig.
Dieses Update bringt ebenfalls einige neue Kanäle, diverse Fixes von Streams und Logos und einen neuen Listentyp "kodi", der nun im Zusammenspiel mit Kodi ab Version 18 die Unterteilung der Kanäle in mehrere inhaltliche Kategorien erlaubt. Dies erweitert das TV-Angebot der freien TV- und Radiosender um einen bedeutenden Aspekt.

Desweiteren gibt es nun eine weitere Liste Entertain IPTV, die sich ausschließlich an Telekom EntertainTV-Kunden richtet. Diese Liste erweitert das Angebot der freien Streams um die Fernsehsender der Telekom, die für den IPTV-Empfang freigeschaltet sind.

Weitere Details zum Update finden sich im Update-Post.


Inhalt


Stand: 11.09.2017

Fernsehsender




Radiosender




Beschreibung / Erklärung


Alle Listen werden auf GitHub (hier) aktuell gehalten, auch die aktuelle To-Do Liste (hier) für neue Kanäle, Updates und Fixes findet sich dort.

Die Listen sind unterteilt in verschiedene Typen, hier gibt es folgende Typen:
  • kodi - Für den optimalen Empfang in Kodi, mit Kategorien für TV-Kanäle. Zu benutzen mit beiden Versionen des PVR IPTV Simple Client.
  • clean - Basisliste mit Kategorisierung nach Land. Zum Beispiel für den VLC media player optimal.
  • pipe - Liste mit Streams für das PVR-Backend Tvheadend. Streams setzen ffmpeg voraus, installiert unter /usr/bin/ffmpeg.
  • rtmp - Weitere Streams, hauptsächlich Lokalsender. Anderes Protokoll, daher als Extraliste.
  • dash - Ein paar weitere Sender als DASH-Streams. Eher für Testzwecke gedacht.
Hinweis: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch.

Jede der Listen ist unterteilt in eine Struktur, die dem Benutzer ein individuelles Angebot ermöglichen soll. Dabei gilt folgende Struktur:

- [typ] - beinhaltet alle TV- und Radiosender

- - [typ]_tv - beinhaltet nur TV-Sender

- - - [typ]_tv_main - nur deutsche Hauptsender
- - - [typ]_tv_shop - nur deutsche Teleshopping-Sender
- - - [typ]_tv_regional - nur deutsche Regionalsender
- - - [typ]_tv_local - nur deutsche Lokalsender
- - - [typ]_tv_extra - nur deutsche Extra-Sender (Online-Sender der Öffentlich-Rechtlichen)
- - - [typ]_tv_atch - nur TV-Sender aus Österreich und Schweiz
- - - [typ]_tv_usuk - nur TV-Sender aus Großbritannien und USA
- - - [typ]_tv_international - nur internationale Sender (außer Sender aus AT/CH/US/UK)

- - [typ]_radio - beinhaltet nur Radiosender

- - - [typ]_radio_de - nur Radiosender aus Deutschland
- - - [typ]_radio_at - nur Radiosender aus Österreich
- - - [typ]_radio_ch - nur Radiosender aus der Schweiz
- - - [typ]_radio_uk - nur Radiosender aus Großbritannien
- - - [typ]_radio_fr - nur Radiosender aus Frankreich
- - - [typ]_radio_nl - nur Radiosender aus den Niederlanden
- - - [typ]_radio_pl1 - nur Radiosender aus Polen

Hinweis: Alle Unterlisten zusammen beinhalten jeweils den gesamten Inhalt der Oberliste. So stellen beispielsweise die Listen kodi_tv und kodi_radio die Liste kodi dar. Die Benutzung von kodi oder weiteren Unterlisten würde daher keinen Mehrwert bringen.

Alle Listen sind dazu gedacht, als Link in den jeweiligen Client einzubinden. Dies ermöglicht automatische Updates für neue Kanäle und Fixes. Jedoch kann natürlich jede Liste heruntergeladen und als lokale Datei eingebunden werden. Dies verhindert zwar automatische Updates, ermöglicht aber, die jeweilige Liste an eigene Bedürfnisse anzupassen.

In Kodi ist es außerdem möglich, die Fernsehsender mit EPG zu befüllen. Dazu wird das Addon Rytec EPG Downloader aus dem Kodinerds Repo benötigt. Eine Anleitung zur Einrichtung des Addons findet sich weiter unten.
Für einen noch größeren Funktionsumfang empfiehlt es sich, die Listen in ein PVR-Backend zu integrieren. Dies ermöglicht beispielsweise das Aufnehmen von Sendungen, wie man es mit einem normalen Recceiver gewohnt ist. Getestet wurde die Liste (Typ pipe) unter Tvheadend, auch hierzu gibt es weiter unten eine Anleitung.


Installation


Kodi: PVR IPTV Simple Client


Spoiler anzeigen

Bei mehrere Listen, oder aber für parallele Nutzung des Angebots Entertain IPTV, wird das Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists empfohlen!

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


Kodi: PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists


Spoiler anzeigen

Video-Anleitung
(von @SkyBird1980)




Text-Anleitung
(aktuelle Anleitung siehe Video-Anleitung!)

Aktualisierung folgt!


VLC media player


Spoiler anzeigen

  1. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
  2. VLC media player starten
    • Bei heruntergeladener Datei: Medien > Datei öffnen ... > .m3u-Datei suchen und auf Öffnen klicken
    • Bei kopiertem Link: Medien > Netzwerkstream öffnen ... > Kopierten Link einfügen und auf Wiedergabe klicken
  3. Fertig


Tvheadend


Spoiler anzeigen

  1. Voraussetzungen
    • Tvheadend installieren (aktuelle Version: Stable/Release 4.2.x)
      • Hinweis: Benötigter Netzwerktyp IPTV Automatisches Netzwerk exisitiert erst seit bestimmtem Build der 4.1.x-Version. Falls nicht vorhanden, bitte updaten.
    • ffmpeg installieren
      • Hinweis: Liste ist für den Pfad /usr/bin/ffmpeg ausgelegt. Wenn eigener Pfad anders ist, ffmpeg dort neu installieren oder .m3u-Datei herunterladen und anpassen.
  2. Je nach gewünschtem Inhalt einen der Links zu den Listen kopieren oder enstprechende Datei herunterladen
    • Hinweis: Mehrere Netzwerke des Typs IPTV Automatisches Netzwerk sind möglich
  3. Tvheadend-Webinterface unter [SERVER-IP]:9981 im Browser öffnen
  4. Konfiguration > DVB-Inputs > Netzwerke öffnen
    • Auf Hinzufügen klicken
    • Typ: IPTV Automatisches Netzwerk
    • Einstellungen
      • Netzwerkname: Frei wählbar
      • URL: Einen der oben kopierten Links einfügen oder Datei herunterladen und mit Pfad file:///pfad/zur/datei.m3u einbinden
    • Speichern klicken
    • Jetzt sollten sich die neuen Kanäle in der Suchwarteschlange befinden und unter # Muxe die Anzahl der neu gefundenen Kanäle angezeigt werden.
  5. Konfiguration > DVB-Inputs > Muxes öffnen
    • Anzeigen der neuen Muxes der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Suchstatus der neuen Kanäle überprüfen
      • Kanäle sollten OK anzeigen
      • Bei FEHLER Muxes auswählen und Suchstatus auf AUSSTEHEND ändern, dann Speichern.
      • Hinweis: Einzelne Fernsehsender funktionieren nicht unter Tvheadend, diese dann nach mehrmaligen Testen ignorieren.
    • Alle gefundenen Kanäle sollten jetzt als Service eingetragen sein.
  6. Konfiguration > DVB-Inputs > Services öffnen
    • Anzeigen der neuen Services der IPTV-Kanäle (Filter lässt sich bei Netzwerk auf das neue Netzwerk einstellen)
    • Auf Ausgewählte zuordnen > Gewählte Services zuordnen / Alle Services zuordnen klicken
    • Einstellungen:
      • Ggf. Verfügbarkeit testen deaktivieren, falls einige Kanäle nicht gefunden werden.
      • Gleiche Namen zusammenführen ermöglicht, dass Kanäle aus verschiedenen Netzwerken nicht doppelt angezeigt werden und sich so auf zwei Netzwerke beziehen.
      • Tag-Einstellungen sind frei nach Belieben wählbar.
  7. Konfiguration > Kanal / EPG > Kanäle öffnen
    • Kanäle können in dieser Ansicht angepasst werden
      • Aktivieren/Deaktivieren der neuen Kanäle
      • Kanalnummern anpassen
      • Namen anpassen
  8. EPG für neue Sender hinzufügen
    • Beim Zusammenführen der Kanäle mit bestehenden Services aus DVB-S/T2/C-Netzwerken erhalten diese automatisch bereits existierende EPG-Daten.
    • Alternativ kann auf verschiedene Dienste wie WebGrab+Plus oder epgData (kommerziell) zurückgegriffen werden.
  9. Fertig


Links zu den Listen


Alle folgenden Links lassen sich entweder direkt einbinden (Rechtsklick - Link kopieren) oder aber herunterladen (Linksklick - Speicher unter...).

"kodi" - für PVR IPTV Simple Client mit Inhaltskategorien (Kodi)


Spoiler anzeigen

Diese Listen benötigen eine der hier aufgeführten Konstellationen, um korrekt dargestellt zu werden.


- bit.ly/kn-kodi

- - bit.ly/kn-kodi-tv

- - - bit.ly/kn-kodi-tv-main
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-shop
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-regional
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-local
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-extra
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-atch
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-kodi-tv-international

- - bit.ly/kn-kodi-radio

- - - bit.ly/kn-kodi-radio-de
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-at
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-ch
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-uk
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-fr
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-nl
- - - bit.ly/kn-kodi-radio-pl1


"clean" - Basisliste mit IPTV-Kanälen (VLC media player)




"pipe" - für Integration in PVR-Backend (Tvheadend)


Spoiler anzeigen

Folgende Links müssen mit dem Zusatz http://... in Tvheadend eingefügt werden, dies funktioniert mit Rechtsklick - Link kopieren. Ohne den Zusatz kann Tvheadend diese Links nicht lesen.

- bit.ly/kn-pipe

- - bit.ly/kn-pipe-tv

- - - bit.ly/kn-pipe-tv-main
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-shop
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-regional
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-local
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-extra
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-atch
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-usuk
- - - bit.ly/kn-pipe-tv-international

- - bit.ly/kn-pipe-radio

- - - bit.ly/kn-pipe-radio-de
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-at
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-ch
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-uk
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-fr
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-nl
- - - bit.ly/kn-pipe-radio-pl1


"rtmp" - RTMP-Streams




"dash" - DASH-Streams




Bekannte Fehler


Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.

ORF-Streams in Deutschland nicht oder nur teilweise verfügbar.
Manche Streams, vor allem die des ORF (ORF eins HD, ORF III HD und ORF SPORT+), unterliegen Geo-Blocking. Dies beschränkt den Empfang solcher Sender auf bestimmte IPs, sodass diese Sender nicht oder nur selten in Deutschland empfangen werden können.

Nicht alle Extra-Sender sind online.
Die Extrasender der Öffentlich-Rechtlichen werden scheinbar nur bei Bedarf online geschaltet. Demnach sind diese Streams nicht immer zu empfangen.

Tvheadend zeigt bei Netzwerken keine Möglichkeit für "IPTV Automatisches Netzwerk" an.
Die Möglichkeit, ein Netzwerk der Kategorie IPTV Automatisches Netzwerk hinzuzufügen, wurde erst in der aktiven Entwicklung von Tvheadend 4.1.x hinzugefügt. Sollte diese Konfiguration also nicht vorhanden sein, muss Tvheadend v zumal bereits eine neue stable-Version 4.2.x veröffentlicht wurde. Da Version 4.3.x aktuell entwickelt wird, sollte auf jeden Fall 4.2.x stable/release gewählt werden! Weitere Informationen zu einem Update gibt es hier.

(Manche) Fernsehsender in Tvheadend haben eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten.
Dieses Problem tritt auf, wenn in Tvheadend die sogenannte clean-Liste statt der dafür vorgesehenen pipe-Liste verwendet wird. Daher einfach die pipe-Liste verwenden und das Problem sollte gelöst sein.


Mithelfen

Wer mithelfen möchte, dieses Angebot aktuell zu halten und zu erweitern, ist herzlich eingeladen dies zu tun. Bei Fehlern kann hier gerne ein neues Ticket erstellt werden. Dies hilft uns, stets einen Überblick zu behalten.Wer neue und legale Streams bereitstellen möchte, oder aber Links mit besserer Qualität hat, kann dies ebenfalls gerne hier tun, oder aber einfach ein Pull Request mit bereits angepasstem Inhalt erstellen.Gerne dürft ihr auch nicht-vollständige Streams hinzufügen, bei denen beispielsweise Logos oder andere Kleinigkeiten fehlen. Diese können dann gemeinsam ausgebessert werden. Zudem könnt ihr bei Probleme natürlich hier im Forum posten, auch hier versuchen wir dann zu helfen.

Sollte der Weg über GitHub zu umständlich sein, sind neue Streams und Verbesserungsvorschläge natürlich auch hier gern gesehen.


Weiterführende Links


Estuary Mod v2

$
0
0
Hallo, dieser Skin muss für Matrix geändert werden. Der Add-On-Browser benötigt jetzt für jedes Add-On einen Abschnitt "Versionen" im Abschnitt "Add-On-Informationen". Auf diese Weise können Sie die Addons aktualisieren.


Etwas anderes. Können Sie bitte Unterstützung für die Artist-Diashow hinzufügen? Es ist eine einfache Hinzufügung von Code zu musicvisuallization.xml. Siehe hier: github.com/pkscout/script.artistslideshow

Emby und Artikel ignorieren

$
0
0

DanCooper schrieb:

Aber wie gesagt, die MediaCenter bieten mehr oder weniger alle eine Option, das ignorieren der Artikel zu deaktivieren. Wieso nutzt ihr das nicht einfach mal?
Wäre schön, wenn ich da was finden würde. :)
Um es kurz zu machen, ich habe mit "Ember" .nfo erstellen lassen für Filme, funktioniert auch super unter Emby. Alle Filme da, alle cover da und sonstiges wie Schauspieler etc mit Bild. Und wo was fehlt, dann ist auch bei IMDB oder TMDB nicht vorhanden.
Bis dahin war ich voll begeistert, aber.....
Alle Filme, die mit "the" anfangen, werden nach dem 2.Wort hinter "the" sortiert. Ja ich weiß, kommt in der englischen Spache sehr oft vor, aber hier möchte ich das unter "t" sortiert haben, dann erst nach dem 2. Wort usw. Auch Der Die und Das werden komplett ignoriert, mit "A" usw muß ich mach checken, nehme aber auch hier an, das hier das 2.Wort das Wort ist, wonach sortiert wird.
Wo stelle ich das in Emby generell ein ? Was ich gefunden habe, z.B. im Emby Forum oder auch so im Netz, war, das ich eine Datei editieren soll. Allerdings, soweit ich mit meinem broken English gekommen bin, wollten die genau das haben, wie es bei mir jetzt ist. Ich hätte es gerne richtig alphabetisch sortiert. Und nein Kodi verwende ich nicht.

Amber Skin: Symbole / Sonderzeichen + andere Fragen

$
0
0
Moin
Ich freunde mich gerade mit dem skin amber an. Habe schon so einiges nach meinem Geschmack eingestellt usw.
Schöner Skin soweit

Aber: kann man per Addon oder ähnlich Sonderzeichen oder Symbole installieren? Es gibt nämlich z. B. einige Alben oder Songs, die welche enthalten und von Amber nicht dargestellt werden können.
kodinerds.net/index.php/Attach…9c29419495fd4eafe590bff9a
Hier mal ein Screenshot aus Yatse.
Der Stern wird im skin nur als Quadrat angezeigt. Im transparency! wird es anstandslos dargestellt.

Dann noch: habe einige widgets angelegt
Zuletzt hinzugefügte Alben, Playlists usw
Sehr schön, aber ich kriege sie vom Hauptmenü aus nicht abgespielt. Weder mit enter, space, play (fb), "p" noch per Kontextmenü. Ging bei T! auch anstandslos.

Und außerdem kriege ich es nicht hin, die in den Albenordnern hinterlegten cdarts angezeigt zu bekommen. Auch das erledigte T! ohne zusätzliche Einstellungen

Wenn jemand Rat weiß... Danke

[RELEASE] Lounge Ripper - Ein Rip/Encoder-Addon für Kodi

$
0
0
Hiermit stelle ich Euch das Release meines Lounge-Rippers vor, welcher das Rippen und Encodieren des Materials einer BluRay oder einer DVD ermöglicht. Dazu bedient sich der Lounge Ripper einer Kombination der CLI-Programme makemkvcon und HandBrakeCLI, die in einer Pipeline abgearbeitet werden und dazu natürlich installiert sein müssen (siehe README.txt im Zip). Desweiteren wird für das Zwischenlagern von temporären Dateien entsprechend Platz von bis zu 30-40 GB und einem dazu kompatiblen Dateisystem (ext, NTFS) benötigt.

Der Lounge Ripper wird über Nutzerprofile gesteuert. Grundsätzlich sind die Aktionen "Nur Rippen", "Rippen und Encoden" sowie "Nur Encoden" möglich, welche über die bereits angesprochenen Profile noch feingetunt werden können. Die Aktion "Nur Encoden" erwartet die zu encodierende Datei(en) als '*.mkv', '*.ts', '*.mp4', '*.mpg', '*.mpeg', '*.avi', '*.flv', '*.wmv', '*.264' oder '*.mov' im definierten Temp-Ordner. Diese sind daher ggf. per Dateimanager dorthin reinzukopieren. Encoded wird immer die größte Datei. Sollte der Titel eines Movies nicht aus dem Dateinamen ermittelbar sein, wird nach diesem gefragt. Die zu encodierende Datei wird nach dem Encodieren aus dem temporären Verzeichnis gelöscht, sofern das in den Einstellungen so festgelegt ist.

Das Encoding selbst benötigt natürlich einen halbwegs potenten Prozessor. Mit einem Atom oder dem Raspberry braucht Ihr daher erst garnicht anzufangen :D . Im Gegensatz dazu sollte das Rippen aber auch dort möglich sein. Die Rechtslage zum Rippen von Dateien von kopiergeschützten Datenträgern sollte im Übrigen allgemein bekannt sein und ist nicht Thema dieses Announce-Threads.

Das Addon wurde unter Kodibuntu getestet und müsste auch unter Windows funktionieren. Für Windows gebe ich keinen Support, dort müssen die Gemeindemitglieder helfen, die unter Windows Erfahrung haben.

Falls Ihr jetzt denkt: Gibt's doch schon - Kodi Couch Ripper - stimmt. Von diesem Addon habe ich mich inspirieren lassen, allerdings ist meins ein kompletter Rewrite, der mit dem ursprünglichen Addon eigentlich nur noch die Prozesspipeline gemeinsam hat.

Das Addon habe ich ursprünglich für mich geschrieben, stelle es aber der Gemeinschaft hiermit gern zur Verfügung. Im Großen und Ganzen werde ich keine weiteren Features einbauen - ich möchte die Bedienung so einfach wie möglich halten. Über Prozessoptimierungen usw. lasse ich aber gerne mit mir reden.

Das war's. Anbei noch ein paar Screenshots. Der verwendete Skin ist übrigens Nebula.

Hier gibts das Addon zum Download:

Mein Server: vdr4bj1.no-ip.org
GitHub: github.com/b-jesch/script.loungeripper
oder direkt aus meinem Repo (automatisches Update): github.com/b-jesch/SaXBMC/raw/…pository.saxbmc-1.0.1.zip

Installation von MakeMKV (Linux):

Quellcode

  1. git clone https://github.com/b-jesch/buildMakeMKV
  2. cd buildMakeMkv
  3. chmod u+x buildMakeMkv.sh
  4. ./buildMakeMkv.sh

Falls git nicht installiert sein sollte, einfach per

Quellcode

  1. sudo apt-get install git

nachreichen.

HandBrakeCLI (Linux):

Quellcode

  1. sudo add-apt-repository ppa:stebbins/handbrake-releases
  2. sudo apt-get update
  3. sudo apt-get install handbrake-cli


Die Binaries liegen dann jeweils unter /usr/bin (Kodibuntu) und sind so in den Settings einzutragen:

Quellcode

  1. /usr/bin/makemkvcon
  2. /usr/bin/HandBrakeCLI

PVR-Addon für teleboy.ch

$
0
0
Hallo Zusammen,

aufbauend auf dem Zattoo PVR Addon habe ich eines für teleboy.ch entwickelt. Ein Account inkl. Abo bei teleboy.ch ist erforderlich (gratis Account geht nicht).

Feature:
- LiveTV
- EPG
- Aufnahmen
- Replay-TV (nur vom Abo)
- Dolby 5.1

Source: https://github.com/rbuehlma/pvr.teleboy/

Wenn es ein Problem mit einem Addon gibt, lohnt es sich oft mindestens die letzten 20 Posts zu lesen. Falls dort das Problem noch nicht bekannt ist, bitte ein komplettes Debug-Log anhängen. Posts über Fehler ohne Debug-Log werden von mir meist ignoriert.

Update: pvr.teleboy ist jetzt offiziell bei Kodi v18 dabei.

Update: Dieses Addon funktioniert nur wenn das Addon inputstream.adaptive aktiv ist.


Viel Spass beim Testen.

[Release] PVR Plugin Waipu.tv für Kodi 19

$
0
0
Wichtiger Hinweis: Bitte installiert keine veralteten vorkompilierten Versionen hier aus dem Forum

Die alten Versionen sorgen für ungültige Anmeldeversuche, wodurch euer Waipu Account gesperrt werden könnte. Bitte installiert das Addon möglichst aus dem jeweiligen Repo.

Es sollte mindestens Version 2.8.3 installiert sein!






kodinerds.net/index.php/Attach…cb46cd276b17954e65bc06b81
Waipu.tv PVR Addon
Genießen Sie über 100 TV-Sender im Live-Stream


Pluginpvr.waipu
QuellcodeGithub
Aktuelle Versionsiehe hier
Changelogsiehe hier
StatusOffizielles¹ Kodi 19 Plugin - Feedback erwünscht

¹Das Plugin ist offizielles Kodi Plugin. Es steht allerdings in keiner Relation zur Exaring AG oder zu Waipu.tv, sondern wird von Freiwilligen entwickelt.


Info

Aufgrund von Änderungen an Widevine (seitens Google), funktioniert die Installation über das Inputstreamhelper Addon manchmal nicht. Bitte sicherstelle, dass mindestens Version 0.5.3 des Inputstream-Helper Addons installiert ist, bevor Widevine neu installiert wird!


Verfügbarkeit des Addons
Neben dem Addon selbst wird zum Abspielen von Streams das Plugin inputstream.adaptive sowie widevine benötigt.

Kodi 19 (Matrix)
Spoiler anzeigen

Das Plugin sollte bereits mit Kodi ausgeliefert werden:



Funktioniert schon:
  • Abspielen der Live TV Sender
  • EPG
  • Aufnahmen abspielen/löschen/programmieren


Todo:
  • EPG caching (Kodi Feature)
  • offizielles Kodi PVR Plugin werden (ab Kodi 19 / Matrix)
  • EPG/Programm: Sommerzeit generisch fixen (Version 0.1.1)
  • Programmreihenfolge von waipu übernehmen (Version 0.1.1)
  • Piktogramme filtern
  • Nur verfügbare Sender anzeigen (Version 0.1.1)
  • Ausgeblendete Sender verstecken (Version 0.1.2)
  • Setup von widevine (Version 0.1.3)
  • Stabilität
    • Handling wenn keine gültigen Zugangsdaten/Netzwerkprobleme
    • Handling von API Recording-Responses
  • Serienaufnahme
  • Nachladen von Senderlogos prüfen
  • Durchreichen von Metadaten (Abspielen von Recordings/Channels)
  • Lizenzproxy -> Fühlt sich falsch an - sollte in inputstream.adaptive implementiert werden
  • VoD Kanäle -> (Version 1.4.0 [Matrix])
  • Waipu Favoriten übernehmen -> (Version 1.3.1 [Matrix])
  • Amazon Login - aktuell nicht geplant
  • O2 TV Support -> (Version 1.3.0 [Matrix])
  • Log besser zensieren
  • FAQ schreiben
  • alle TODOs lösen ;)



Vorschau:

Aus ZattooBoxExtBeta wird ZattooHiQ

$
0
0
Ich habe die ZattoBoxExtBeta jetzt in die stable Version umgewandelt. Die Namensänderung war nötig um Addon-Id Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Das Plugin ZattooHiQ kann ab sofort über das KodinerdsRepo installiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung findet Ihr im ZattooHiQ-Wiki inkl der verwendeten ActionIDs zum persönlichen anpassen der keyboard.xml

Da ich noch ein paar Ideen für das Plugin habe, werde ich diese zu erst in ZattooboxExtBeta zum Testen einbauen. So ist immer eine stabile Version vorhanden.
Neuerung in der Testversion werde ich im alten Thema vorstellen PLUGIN-Zattoo-Box-Extended



ChangeLog

===================
ZattooHiQ v1.0.0
===================

- ZattooHiQ is based on ZattooBox form Pascal Nançoz and ZattooBox Extended from Daniel Griner modify by L0RE

======================
ZattooHiQ v1.0.1 12.03.2017
======================

- Bug in Programmtabelle aufräumen behoben

====================================
ZattooHiQ v1.0.2 02.04.2017
====================================

- Bug bei keinem Programeintrag behoben
- Serienaufnahmen im EPG werden nur bei einem Abo angezeigt

====================================
ZattooHiQ v1.0.3 02.04.2017
====================================

- Anpassung für Yatse Remote

================================================
ZattooHiQ v1.1.0 27.04.2017 by GreenAir
================================================

- DASH stream (experimentell Kodi17)
- Vorschau der am meisten geschauten Kanäle
- auto-liveTV Kanalauswahl Dialog (oder letzter Kanal)
- starte auto-liveTV nur beim ersten Programmstart
- liveTV KeyMap (eigene Keys für die hidden GUI definieren)
- recall wechselt zu liveTV bei Suche in Zukunft
- synchronisiere Aufnahme Abspielposition mit Zattoo
- Kanal in OSD zu Favoriten hinzufügen/entfernen
- Fortschrittsanzeige der Sendung in OSD
- Zattoo-Neuanmeldung bei "Datenbank neu erstellen" erzwingen
- EPG Beschreibung verzögert laden
- Infos bei Start laden korrigiert

=================================================
ZattooHiQ v1.1.2 30.04.2017 by GreenAir
=================================================
- Zattoo GUI: zeige preview/list/epg Funktionen überarbeitet
- liveTv KeyMap: falsche Aktionen (EPG/Kanalliste)
- EPG: starte Touchbedienung Button hinter Bild
- EPG: kein "videowindow"

Änderungen by rolapp
---------------------------------
- BusyDialog bei Kodi start entfernt

=================================================
ZattooHiQ v1.1.3 04.05.2017
=================================================
- Absturz des plugins auf Libreelec behoben
- Fehler beim Fortschrittsbalken bei Android Kodi16 behoben
- Korrektur wenn keine 'id' beim Befehl watch_c mitgeschickt wird:
- kleinen Fehler im OSD behoben

=================================================
ZattooHiQ v1.1.4 13.05.2017 by GreenAir
=================================================
- Aufnahmen: Abspielposition sync mit zattoo überarbeitet
- Aufnahmen: 'Gesehen' umschalten in Kontextmenu
- Aufnahmen: Bookmarks funktionieren

==================================================
ZattooHiQ v1.1.5 13.05.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Bedienung im EPG angepasst am Ende der Liste jetzt scrollen statt Seitenwechsel,
Seitenwechsel funktioniert noch mit PageUp und PageDown

==================================================
ZattooHiQ v1.1.7 07.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler im OSD bei Kodi 18 behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.1.8 10.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Option nur fertige Aufnahmen anzeigen hinzugefügt

==================================================
ZattooHiQ v1.1.9 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler by Restart Deutschland behoben
- Restart Funktion wird nur angezeigt wenn Verfügbar
- Fehler im Auto Refresh der Programm Infos behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.0 16.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Restart Deutschland nochmal überarbeitet

==================================================
ZattooHiQ v1.2.1 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Datenbank wir bei Update automatisch aktualisiert
- Beschreibung für 'Datenbank erneuern' in 'Datenbank erneuern und Cache löschen' geändert
- Cache Dateien werden bei Kodi Start gelöscht
- kleinen Bug beim Aufbau der Kanalliste behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.2.2 30.07.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Timzonen - Offset für Android angepasst
- Timzonen - Offset in den Settings erweitert


==================================================
ZattooHiQ v1.2.3 06.08.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Benachrichtigung bei Progamminfo Update entfernt
- debug Option in Settings
- Zapi-URL Eingabe in Settings

==================================================
ZattooHiQ v1.3 04.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Einstellungen aus dem Haupmenu entfernt
- HiddenGUI zur Livebild Bedienung entfernt
- Keymap für Livebildbedienung hinzugefügt
- Auswahl zwichen default und User Keymap

==================================================
ZattooHiQ v1.3.3 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Keymap überarbeitet defaultKeymap unterstützt jetzt Numpad, Kore und Yatze
- eigene Keymap kann in Einstellungen ausgewählt werden
- 5 min Skip bei recall geht wieder
- Touch OSD geht wieder

==================================================
ZattooHiQ v1.3.4 28.09.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Abspielen der Aufnahmen aus der library behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.3.6 05.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Zeitzonenproblem ist gelöst

==================================================
ZattooHiQ v1.3.7 06.11.2017 Steffen Rolapp
==================================================
- Fehler beim Übermitteln der Pos an Zattoo behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.0 10.02.2018 GreenAir
==================================================
- fix EPG Problem

==================================================
ZattooHiQ v1.4.1 22.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit diversern Remotecontrols behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.3 25.02.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit den Zifferntasten im Livebild behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.4.5 05.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Problem mit EPG in Kodi 18 Aplpha behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.5 07.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Reseller hintzgefügt
- Einstellungen überarbeitet (Accountdaten werde angezeigt)
- EPG überarbeitet (Recall und Aufnahmen für deutschen Account

==================================================
ZattooHiQ v1.5.4 15.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- div Startprobleme behoben

==================================================
ZattooHiQ v1.6 25.03.2018 Steffen Rolapp
==================================================
- Kategorien zum Hauptmenu hinzugefügt
- Umschalten von Favouriten und Allen in der Kanalliste
- Anzeige von Darsteller und Regiseur im OSD
- Suche überarbeitet

Kodi 3d Film F-OU

$
0
0
Hallo, ich habe einen 3D Film im HOU Format. Leider ist die Auflösung aber 1920 x 2160. Das nennt sich auch - full resolution over under - oder auch - full under/over -

Mein Beamer erkennt den Film nicht als 3D Film. Ich bekomme den Film auch über Kodi nicht so eingstellt, dass die Auflösung sich ändert. Das einzige, was ich geschafft habe ist, den Film laufen zu lassen, dann die Auflösung des Menues zu ändern, das Menue ist aber dann noch sichtbar und stört natürlich, die Bilder werden zwar jetzt vom Beamer über einander gelegt, sobald ich das Menue aber verlasse, werden die Bilder wieder getrennt dargestellt. Vielleicht hat einer eine Idee.

vg

Aktuelle Widevine Problematik

$
0
0
Spoiler anzeigen

Hi,

wichtige Info an alle, die Kodi unter Linux auf einem ARM Gerät nutzen (also auch alle *elecs auf z.B. RPi) und einen Streamingdienst nutzen:

Wenn ihr zu einem Update des "Widevine CDM" aufgefordert werdet, macht das erst mal nicht!

Die aktuelle Situation ist etwas schwierig. Inputstream Helper (das Addon, dass sich um das Widevine Update kümmert) wurde vor ein paar Tagen so geändert, dass es eigentlich nicht die aktuellste Version von Widevine installiert, weil Kodi damit nicht klar kommt. Die Änderung hat aber nur bis vor ein paar Stunden funktioniert, jetzt würde wieder die neuste Version installiert werden.

Das größte Problem ist aber, dass die Widevine Version, mit der Kodi funktioniert, vorraussichtlich ab 1.6. nicht mehr von den Streaming-Anbietern akzeptiert werden wird. D.h. ab 1.6. wird kein Netflix/Amazon VOD usw. mehr funktionieren, wenn man Kodi nicht dazu bringt mit der neuen Widevine Version zu funktionieren. Dafür gibt es zwar generell eine Möglichkeit, allerdings wohl zu aufwendig für die meisten Nutzer (eine quasi fertige Lösung gibt es bis jetzt nur für LibreELEC und das muss man trotzdem noch selbst kompilieren). Details dazu hier: github.com/xbmc/inputstream.ad…78#issuecomment-841667163


Update


Mal ein Update zum aktuellen Stand. Mit der aktuellsten Version vom inputstreamhelper sollte man auf LE/CE Versionen neuer als 03.07.2021 keine Probleme haben. Insbesondere sind das folgende:

  • LibreELEC 9.2.8
  • LibreELEC 9.97.1
  • LibreELEC nightlies neuer als 03.07.2021
  • CoreELEC nightlies neuer als 03.07.2021


Mir ist kein anderes System bekannt, das alle notwendigen Änderungen hat. Generell werden 2 Patches für glibc und eine Umgebungsvariable benötigt.


Wie den meisten inzwischen bekannt sein dürfte gibt es auf ARM Geräten mit Linux (Rasperry Pis usw.) aktuell Probleme mit Widevine also beim Abspielen von DRM geschütztem Inhalt (Amazon, Netflix, TVNow, Waipu,...).

Inzwischen gibt es aber ein paar Systeme auf denen alles einwandfrei funktioniert und ein paar auf denen man es über Umwege wieder zum laufen bekommt.

Kompatible Systeme:
  • LibreELEC Version 9.2.8 und höher (also insbesondere auch 10.0.0) sind kompatibel.
  • CoreELEC Version 19.2 und höher ist kompatibel
  • CoreELEC 9.2.8 ist kompatibel
  • Raspberry Pi OS ist mit den aktuellsten Updates (zumindest nach 9.9.2021) kompatibel
  • XBian Bullseye (von Buster aktualisierbar über die Config GUI) hat seit 3. September alle notwendigen Änderungen. Mit den neusten Updates sollte also auch hier wieder alles funktionieren.
Eventuell muss man Widevine noch aktualisieren. Dazu das Addon "Inputstream Helper" öffnen und auf "Widevine CDM (erneut) installieren" gehen. Falls eine Meldung kommt, das System sei nicht kompatibel, Inputstream Helper auf v0.5.8 oder höher aktualisieren.


OSMC:
Eine offizielle Lösung für die nächste Version (mit Kodi 19) ist in Arbeit, es gibt aber keinen Zeitplan. Man kann sein System aber auf eigenes Risiko kompatibel machen, indem man auf die Testing Repo wechselt wie hier erklärt:
discourse.osmc.tv/t/widevine-a…-working-from-01-09/90684

Danach kann man wie bei "Kompatible Systeme" beschrieben Widevine aktualisieren.

Tool um PDF-Dateien zusammenfügen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Rechnungen eingescannt und möchte dort gerne leere Seiten entfernen, einzelne Seiten drehen und alle PDF-Dateien zu einer großen PDF zusammenfügen.
Welche Software würde sich da anbieten?
Dank im voraus!

Ware falsch beschrieben und bestellt

$
0
0
Moin Jungs

ich habe etwas bestellt. War der Online Shop von der Metro.
Was mir hier auch nicht klar war, es war ein Marktplatz-händler.

Die Sache wurde wie im Anhang beschrieben. (.txt entfernen)
Mein Angebot war noch 10,- € billiger.

  • Gerät wir als farbig beschrieben (Grenzwerig was gemeint ist)
  • Faxfunktion wird nicht erwähnt
  • Ich habe mit paypal bezahlt.
Wie seht Ihr das?

Wegen der Falschbeschreibung hat des Gerät einen Mangel, und ich habe recht auf Wandlung?
Was auch unklar ist, es ist ein Maktplatzhändler, wie bei Amazon.
Angeblich gibt es bei Geschäftskunden kein Rückgaberecht.
Habe den Vogel auch bei Paypal angeklingelt.

Wie seht ihr das.

(Ich gebe zu ich habe es nicht über google usw gecheckt) Bin ich auch nicht verpflichtet.

TinyMM und das Umbenennen & Kodi Libary

$
0
0
Hey, ich bin mal von Emby Media Manager nach TinyMM gewechselt, weil es für mich aktuell das besser GUI hat.

Ich habe folgendes Problem, TinyMM nennt meine Dateien nicht um zb 10 Cloverfield Lane hat er als title00 geladen, film ist 100% richtig gescrapt, und wenn ich entweder Manuell auf umbenennen gehen oder auch automatisch. Er nennt die dateien nicht um egal welche. Hatte das Problem auch bei einer Serie.

Ich habe auch die Optionen durchwühlt, entweder bin ich blind oder irgendwas stimmt aktuell nicht.

vielleicht hat jemand einen Tipp?

Noch eine andere sache.

Gibts es vieleicht ein Addon oder nen Trick wie ich Kodi sagen kann er soll die Komplette Datenbank "NEU" einlesen ? Ohne jedesmal die Libary zu löschen und wieder einzufügen ? Es ist doch ziemlich nervig, jedesmal wenn ich was an einem Bild ändere ( in masse gesehen ) die Bilbiothek zu löschen, neu einzufügen und Kodi wieder einzurichten.

FireTV Stick 4K Max - nicht unterstütze Formate DTS-HD und TRUEHD

$
0
0
Hallo Kodinerds,

wie ihr an meinem Avatar gleich sieht bin ich neu hier bei euch. Habe euch schon öfters über Google gefunden und mich vorige Woche angemeldet und mich schon etwas eingelesen. Sollte ich als Frischling etwas falsch machen, dann sagt Bescheid.

Habe einen FireTV Stick 4K Max
Wie ich über Google und auch hier gesehen habe, ist der halt nicht das Gelbe vom Ei ... kommt aber natürlich auch immer drauf an was man alles nutzen will.

Auf dem Stick habe ich Plex Addon in Kodi installiert (weil ich Zugang zu einem Server habe den ich benutzen darf) und würde gerne über das Plex-Addon FIlme wiedergeben die DTS-HD und TRUEHD haben.

Der FireTv 4k Max kann zwar einige Formate wiedergeben wie zB. AC3,eACE, ... aber halt nicht DTS-HD oder TRUEHD
Ich benötige die Tonwiedergabe nicht in DTS-HD oder TRUEHD.
Dewegen möchte ich, dass der 4K Max die Tonspur einfach nur durchschleift oder das der Ton transcodiert wird wenn das möglich ist.


Habe hier den Beitrag gefunden
FireTV Cube - Kodi 19 - DTS und DTS HD Problem bei Passthrough

das Matrix Build das @catshome von Maven habe ich bereits auf meinem FTV 4k Max installiert
dropbox.com/sh/7n9tnp70jtjwegt…UyUSJEq_iRyfxoHUTjHa?dl=0

Benötige ich das Addon auch?
kodinerds.net/filebase/index.p…d43013247e5d0f6cd955c1fe1


Weder bei dem Matrix Build oder nach dem hinzufügen von dem Addon habe ich dann die Einstellmöglichkeiten die @catshome hier unter passthrough gepostet hat.
Bei mit ist das passthrough ähm grau hinterlegt, deswegen kann ich das nicht mal anklicken.

kodinerds.net/index.php/Attach…-f%C3%BCr-passthrough-jp/

Muss ich noch die Hertz (HZ) auch noch verstellen?
Kodi 19.1 und HD-DTS und Hz-Anpassung



Ich hoffe ihr könnt mir da mal etwas Lichts ins Dunkl bring.





Gruß,

cybersweep

Pi-Hole: Blockseite konfigurieren

$
0
0
Hallo zusammen,

hier im Video youtube.com/watch?v=pHjCO1zxpMA wird erklärt wie man eine Blockseite anlegt.
Wie lässt sich BLOCKINGMODE=IP in der pihole-FTL.conf einstellen?
Mit nano /etc/pihole/pihole-FTL.conf in dem Terminal in Docker klappt es nicht.

Wenn ich die Datei über die File Station auf meinen Windows PC lade, die Datei mit Sublime Text editiere und wieder hochladen,
bekomme ich die Ansicht im Anhang anstatt die Meldung dass was geblockt wurde wie in dem Video im Eingangspost.

Wechsel von Hyperion zu Hyperion.ng

Neuerdings immer Ärger mit meiner Gigablue Quad UHD 4K: Automatisches Ausschalten!

$
0
0
Ich denke nicht, dass mir hier einer helfen kann, aber dann eben nur mal so [aq] Ich bin gerade etwas sehr genervt von dem Ding. Bis 29.12.21 lief sie einwandfrei, lieferte mir schön mein TV Signal ins Netzwerk. Dann habe ich einen zusätzlichen Tuner gekauft, um ohne Unicable wieder vier Leitung zu haben. Hatte damit die TV-Karten aus dem Server verbannt. Dann ging es los.

Erst nur über Nacht war morgens die Box plötzlich nicht im Standby, sondern komplett aus. Power drücken zeigt den kompletten Bootvorgang. Dann hängte sich Open ATV so auf, dass nix mehr ging. Dann hatte ich den Reci neu von USB geflasht. Zuerst mit Team Gigablue Image, und dann im 2. Slot wieder O ATV, jeweils neueste Images. Da hatte sich im Verhalten nichts geändert. Im teamBlue /Gigablue Forum riet man mir mal, den zweiten Tuner wieder raus zu nehmen. Habe ich dann heute gemacht. Nach ersten Test dachte ich: Es geht wieder. Nach 1 Stunde wusste ich: Nee nee, immer noch so. Da ich einen defekt des Tuners angenommen habe, habe ich den schnell noch innerhalb der Stornozeit heute gleich zurück geschickt.....

Habe dann im O ATV auch mal CEC deaktiviert: Es könnte sein dass....... Der Reci hängt aber an keinem TV, nur an meinem Monitor im Büro, damit ich da Einstellungen vornehmen kann. Rest geht ja übers Netzwerk.
Langsam gehen mir da alle Ideen aus. ich hoffe nicht, dass da der Reci defekt ist?

Falls jemand mal erkennen möchte/kann, hänge ich hier mal die letzte LOG rein. Vielleicht habe ich ja Glück [ag]

AeonNox Silvo: Datenbank aktualisiert nur auf Englisch

$
0
0
Wie im Titel bereits angegeben, habe ich folgendes Problem:
Kodi liest alle Festplatten mit den vorgegebenen Einstellungen (MovieDB Python, TMDB Fanart, bevorzugte Sprache de-De, Alterbewertung und Suchsprache ebenfalls deutsch) korrekt aus...
Unter den Addoneinstellungen für die Scrapper habe ich ebenfalls alles umgestellt und trotzdem scrappt Kodi neue Filme beim Aktualisieren auf englisch...
Bereits deutsch eingelesene Filme, die manuell noch mal aktualisiert werden, teilen dieses Schicksal.
Wenn ich die Filme manuell suche, wird mir auch keine Alternative, wie bei Märchenfilmen z.B. die unterschiedlichen Erscheinungsjahre, angezeigt...
Liegt das an MovieDB Python oder an Kodi, langsam bin ich echt angefressen...

Ich kann doch nicht jedes Mal wenn ich einen neuen Film auf die Festplatte ziehe, die komplette Platte neu einlesen...

wer kann helfen

Klebstoff, Leim, Harz

$
0
0
Moin zusammen,

ganz allgemein geschrieben, würde ich hier gerne eine Sammlung an Klebstoffen anlegen.
Welchen verwendet ihr für welchen Einsatzzweck?
Mir kam die Frage die Tage auf, da ich meinen Vorrat sozusagen verklebt habe.

Als Sekundenkleber, der alles mit harter, dichter Oberfläche in kleinen Bereichen klebt, nehme ich:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/32jn47c
Der funktioniert auch wirklich gut. Die Kappe hat einen laaaangen Pin, der in die Flasche ragt.
So trocknet der nicht aus.
Vorher hatte ich immer den Revell mit der Stahlnadel:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3KpIQY7
Der hat auch immer sehr gut funktioniert, aber war mir den Preis dann doch nicht mehr wert.

Beide lassen sich mit etwas Backpulver ganz gut pimpen, jedoch überhaupt nicht mit Glasfaserschnippseln.

Für Kunststoffe im 3D-Druck verwende ich außer dem Yuki auch noch den
UHU HART KUNST STOFF Spezialkleber.
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3fGxYXD
Der ist bei ausreichender Fläche auch sehr gut. Er benötigt vor allem keinen Anpressdruck.
Ist aber wie jeder andere auch nicht für apolare Oberflächen geeignet.

Für Papier, wenn es dick genug ist und schnell gehen soll, nehme ich Heißklebe.
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3IoA3nA
Die wird auch gerne für viele Elektroniksachen verwendet. Aber richtig eingearbeitet in das Thema "Heißklebe" habe ich mich noch nicht.

Klassische UHU-Alleskleber nehme ich auch ganz gern, aber der Moment, an dem der Tac ideal ist, ist je nach Größe der Klebefläche schwierig abzuschätzen.
Gerade bei langen, schmalen Falzen, die am besten 2-seitig geklebt werden sollten, trocknet der gerne mal aus.
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3KqLQU0
Bei Filzsachen ist der aber der Heißklebe durch seine Gel-Substanz oft überlegen.
Dennoch nicht so füllend wie Heißklebe, dafür aber auch nicht so steif.

Bei richtig feinen Papiersachen nehme ich nur "Papierkleber":
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/33ATn23
Gut dosierbar und liegt bestens in der Hand bei Pepiermodellen (so fern nicht zu groß).

Wenn es deutlich stärker halten muss UND beim Verkleben Druck aushalten kann, dann ist aktuell noch der
Pattex Kraftkleber meine erste Wahl:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3KutLnU
Für den benötigt man aber Geduld und Vertrauen, da man den fast komplett trocknen lassen muss, bis man verklebt.
Und dann mit viel Druck verkleben. Ausschlaggeben ist hier der Druck und nicht die Zeit.

Bei Klebebändern bzw doppelseitigen Klebern nehme ich sehr gern das VHB Band von 3M:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3Aga1Qh
Es gibt nichts besseres. Damit habe ich Sachen draußen, die seit zig Jahren halten.
Hochkant verklebt ersetzt das auf glatten Flächen auch eine Verschraubung.
Man muss nur die Dicke auch wirklich brauchen, sonst gibt es dünnere Klebefilme.

In der Werkstatt nehme ich zum fixieren von Werkstücken auch gerne mal DS-Kleber.
Dann aber ablösbaren. Da gibt es auch einen von 3M, den ich aber selber nie getestet habe.
Mein Kleber ist aus einer Firmenauflösung und ich kann nur Vermutungen über den Hersteller machen.
Daher kein Link dazu.

Und für größere Flächen den klassischen "Teppichkleber".
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3KqOvNu
Damit baue ich mir auch gerne Anlagen für Holzschnitte, die eben nur für einen Tag im Gebrauch sind.
Das geht schneller als zu schrauben oder zu leimen.

Beim Polstern nehmen wir zum fixieren von Watte auf Schaumstoff Sprühkleber.
Leider ist auf unserer Dose kein Etikett mehr, daher kein Bild oder Link.

Für große Flächen wie PVC Beläge bin ich auch bei Pattex gelandet:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
Aber wenn ihr wirklich Boden verkleben wollt, dann redet mit einem Raumausstatter.
Und achtet vor allem auf Wasserfestigkeit.
Durch die Umweltschutzauflagen gibt es in solchen Massen nicht mehr so viele "Powerkleber".
Ist wie mit den Lacken. Aber nur weil das Lösemittel wasserbasieren ist, sind die nicht schlechter.
Daher kein Link, den ich mit gutem Gewissen setzen möchte.
Der Pattex ist auf jeden Fall für Flächen gut, muss aber auch geübt sein.

Bei Holz bin ich noch klassisch mit einfachem Ponal:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3rscHXa

bzw, wenn ich zB kleine Kisten baue, Ponal Express, unterwegs:
kodinerds.net/index.php/Attach…7c99b5dfbeb7c190a10e1b7dc
-> amzn.to/3GLGiRT


Bei all den Links handelt es sich um Affliate Links.
Aber alles Produkte, die ich exakt so verwende.

Wenn ihr zB noch einen guten Allround-Kleber oder einen einfachen 2K-Kleber kennt:
immer raus damit. Kleben ist eine Erfahrungssache.
Auch spezielle Heißklebesticks wären mit Erfahrungsbericht interessant.
Auch Kleber für flächigere Verklebungen, Leime und auch gerne "Alter, du verwendest echt noch ....?"
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>