Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Kodi 17.4 nach erfolgreicher Start werden Updates nicht installiert

$
0
0
Hallo, bin im Moment verzweifelt, hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe einen Android TV von Philips, wenn ich Kodi 17.4 installiere und es starte kommen lauter Fehlermeldungen ,
Es werden oben rechts mehrere Updates gezeigt die fehlgeschlagen sind.
Das gleiche Problem passiert auch wenn ich die deutsche Sprache installiere oder eine Repo Adresse installieren will, es zeigt überall Fehler bei Installation.
Internet Verbindung ist vorhanden

Hab auch ein Video davon gemacht und auf YouTube hochgeladen falls sich das jemand anschauen will.
Gruß

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:

  • -USB SD Creator libreelec.tv/2016/08/usb-sd-creator/
  • -USB Stick oder SD Karte mit min 2 GB
  • -Android TV Box mit S905(X) Chipsatz
  • -Libreelec 8 Image von kszaq forum.libreelec.tv/thread/9319…eelec-8-2-for-s905-s905x/
  • -oder Libreelec 9 Leia von Gendo forum.libreelec.tv/thread/9879…912-leia-builds/?pageNo=1
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .




Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen.

Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!



Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Datei-Information ändern im MIMIC-Skin

$
0
0
Hallo,
ich benutze den MIMIC skin und bevorzuge den FileMode um meine Medien zu verwalten.
Defaultmässig werden mir in der Listenansicht meiner Medien die Filme bzw. die Musikstücke mit der Dateigrösse angezeigt. Dies möchte ich gerne ändern.
Anstatt der Dateigrösse möchte ich die Laufzeit der Medien angezeigt bekommen, also zb.:

Default:
Terminator.mkv 1,5 GB
oder ACDC - TNT.mp3 3,2 MB

ändern in:
Terminator.mkv 1:44:30
oder ACDC - TNT.mp3 3:45

Gibts dafür ne Möglichkeit ?

Danke

Harmony Elite + Hub

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Harmony Elite Hub Fernbedienung und habe es auch auf Anhieb geschafft diese mit der neuen Shield per BT zu pairen. Bedienung ist 1:1 wie die org. Fernbedienung.

Auch das Ein-/Ausschalten funktioniert soweit ohne Probleme, auch wenn ich per Aktion das ganze nutze.


Soweit so gut, allerdings in Kodi fehlen mir ja einige Tasten wie die Stop, Info, oder Menu Taste um Filme als gesehen markieren zu können.

Kennt jemand eine Noob Beschreibung wie man dagegen angehen kann? Sind ja eigentlich nicht wahnsinnig viele Befehle jedenfalls kenne ich keine genaue Auflistung was es da noch sinnvolles geben würde.

LibreELEC (Krypton) v8.1.1 BETA

$
0
0
This is the second BETA of our 8.2 release; a mid-year version bump to enhance hardware support and capabilities. This beta addresses issues in our OVA image, a Broadcom WIFI firmware vulnerability for Raspberry Pi 3 and Zero W users, and MPEG issues seen with some nVidia cards. It also adds support for the inexpensive Xbox ONE (DVB-C/T/T2) USB tuner (about €12 on eBay), and LibreELEC settings gains new options for changing the embedded Samba server Workgroup and adjusting the SMB protocol versions supported for security and SMB share compatibility. Kodi is bumped to 17.4 final.
Changes since LibreELEC 8.1.0 include:
  • Fix VMware OVF template, drop OVA .img suffix and force ‘installer’ mode
  • Update RPi kernel to 4.9.43
  • Update RPi wifi firmware to resolve CVE-2017-9417 (Broadpwn)
  • Update to Samba 4.6.7
  • Update to Kodi 17.4 final
  • Update nVidia main driver to 384.69
  • Update LibreELEC settings add-on to expose more Samba config options
  • Revert Hauppauge DualHD tuner support (back to single-tuner, which works)
  • Add support for Xbox ONE (DVB-C/T/T2) USB tuner
See detailed changes on GitHub – and the change summary for LibreELEC v8.1.0 BETA


!!! SAMBA UPDATE – IMPORTANT !!!


The fall “Creators Update” for Windows 10 removes SMB1 client/server support and NAS devices now ship with configuration that only supports SMB2/3 – causing problems because all versions of Kodi before 17.4 can only make SMB1 connections. This release includes changes that allow the Kodi SMB client and our embedded Samba server to work with SMB2/3 connections; improving SMB security and performance. However, it is a disruptive change:
  • The Kodi SMB client sometimes fails to negotiate SMB3 with old Samba versions. There is a new option in Kodi Settings > Services > SMB client > that allows SMB2 or SMB1 connections to be forced for compatibility with legacy SMB servers.
  • The embedded Samba server now defaults to minimum SMB2 and maximum SMB3 and the LibreELEC Settings add-on allows the supported SMB protocol versions to be changed for compatibility with legacy clients. It also allows configuration of the WORKGROUP name.
  • Samba 3.x /storage/.config/samba.conf configurations must be updated to use the new Samba 4.x template (samba.conf.sample) as some Samba 3.x configuration is incompatible. The embedded Samba server may fail to start until this is done. If the reason for older changes was workgroup name please delete the file and use the new in-GUI configuration method.
  • Browsing SMB shares via “Windows network browsing” in Kodi requires the browser service on the SMB server. This SMB1 service is removed from Win10 in the creators update and there is no equivalent for SMB2/3 versions of the SMB protocol. When Kodi makes SMB2+ connections (which is now our default) Kodi network browsing to add sources will not work. Windows SMB shares can still be added using the full server/share path. It is still possible to browse non-Windows Samba/NAS devices that advertise SMB shares via ZeroConf (aka Bonjour/Avahi).
  • Connection failures to anonymous and guest shares are solved by creating a new local machine (not Microsoft ID) user and strong password for Kodi to use on the server, then assigning appropriate read or read-write permissions to the shares Kodi will access.

SAMBA CONFIGURATION FILES


The active configuration for the Kodi SMB client is stored in /storage/.kodi/.smb/smb.conf which can be extended with personal changes in /storage/.kodi/.smb/user.conf. Posts in the Kodi forum often refer to configuration files in ~/.smb/smb.conf – this location is incorrect for Kodi 17.4 which is modified to use its own ‘internal’ smbclient configuration.
The active configuration file for the embedded Samba server is /etc/samba/smb.conf unless a personal configuration exists in /storage/.config/samba.conf. Samba is started with an explicit declaration of the config file to use so it will not detect ~/.smb/smb.conf if it exists (this location is used on some other Linux distributions).
We see frequent forum postings where users attempt to change the Kodi smbclient configuration through the /storage/.config/samba.conf file. This is pointless. The embedded Samba server configuration has no effect on the Samba client connections made by Kodi.
If you experience issues with SMB shares (client or server) please post in the forums sharing information on the Windows and Samba versions, and a Kodi debug log, and we will do our best to help.
!! LIRC CHANGES !!
In LibreELEC 8.0 the Lirc service is enabled when an IR receiver is detected in the system, but it is not started unless used with the lirc_rpi or lirc_xbox drivers or a personal lircd.conf. In LibreELEC 8.2 the Lirc service supports all drivers. This can result in the service starting and interfering with normal IR operations. If you experience “double button presses” after updating the Lirc service can be disabled in the ‘Services’ tab of the LibreELEC settings add-on. The Lirc service is disabled in new installations and must be manually enabled. Thanks to @HiasoffT changes the Lirc service is now configurable using a combination of /storage/.config/lirc_options.conf and lircd.conf – the same approach as most desktop Linux distributions (and howto instructions users find via Google searches).



AUTO-UPDATE


After recent security issues with Kodi and Samba we need to ensure more users are running the latest release to benefit from feature and security bug fixes. To achieve this we have changed the default setting for auto-update from manual to auto. Auto-update provides maintenance updates, e.g. 8.1.0 BETA to 8.1.1 and 8.2.0 and from 8.2.0 to 8.2.1 etc. in the 8.2 release series. Major version updates are still manual (user-initiated) updates, e.g. 8.2.0 to a future 9.0.0 release. Users can revert to manual update in the LibreELEC settings add-on. NB: LibreELEC operates a 24-hour canary period between new release files being available and auto-update being enabled.


Quelle und weiter Informationen hier entlang

Kodi mit Amazon Alexa steuern

$
0
0
Hallo,
Wollt mal fragen ob schon jemand Kodi mit Alexa steuert?
In der Art "Alexa,schalte Kanal Pro Sieben"

Ich habe mal mit Openhab2 erste Gehversuche gewagt, und kann bis jetzt nur sagen "Alexa Kanal hoch oder runter"
Wobei ich in der Alexa App eine Gruppe definiert habe als Berg =Kanal hoch
Und Tal =Kanal runter.
Also Alexa,schalte Berg oder Alexa,schalte Tal.
Mit den Wörtern kommt sie erst mal besser klar bis ich was anderes gefunden habe!

Wie macht ihr das?
Gruss

Kodi und Avidemuxer auf Sony w805c Android TV

$
0
0
Hallo Kodi community,

ich habe ein komisches Problem.

Und zwar nehme ich per DVB-S2 Receiver ARD ZDF HD Sendungen auf.

Mir ist nun folgendes aufgefallen:
Schneide ich die Aufnahme mit avidemuxer am Windows PC und stelle als Ausgabeformat Mpeg TS Muxer (ff) ein, hat mein Sony W805c TV massive Probleme, die geschnittene Aufnahme abzuspielen. Das ganze Video von Anfang bis Ende ruckelt sehr stark und es (kodi) fängt sich auch nicht.

Kurioserweise spielt die Sony eigene Video App das geschnittene Video einwandfrei ab und vor dem Schneiden tut auch Kodi dies.
Spricht Avidemuxer muss etwas machen was Kodi nicht mag.

Hat jemand von euch da spontan einen Einfall, welche Einstellung da reinspuckt?
Der Deinterlacer ist ausgegraut. klar ist auch 720p Material
Mit der Kodi Funktion Bildwiederholungsrate habe ich auch einwenig rumgespielt.


Schönen Gruß
bin dankbar für jeden Vorschlag.

PS.
Warum ich den Sony Player nicht nutzen will, fragst du dich? ganz einfach- dort kann ich nicht wirklich zuverlässig vor und zurückspulen... Kodi macht bislang bis auf das Problem den besten Gesamt-Eindruck.
Was ich auch machen könnte ist ein beispiel Video hochzuladen... falls gewünscht

[Release] otrstrem - Plugin für OTR (www.onlinetvrecorder.com)

$
0
0
Hi,

ich stelle hier mal das Plugin für OnlineTvRecorder vor. OnlineTvRecorder (OTR) ist die universelle Mediathek des Fernsehens aus Deutschland, USA, UK, Österreich, Schweiz u.v.m.. Alle Filme und Shows von über 100 TV-Sendern können gratis angesehen oder heruntergeladen werden. Das Plugin konzentriert sich darauf, die Streams bequem anzuzeigen. Ein Download ist zur Zeit noch nicht vorgesehen.

Download:

Mark's Repro

ZIP installieren (ggf. Sicherheitseinstellungen freigeben)
Danch kann das Plugin "otrstream" aktiviert werden

Falls noch nicht angemeldet, bitte hier einen User erstellen:

onlinetvrecorder Webseite

Das Plugin muss vor der Benutzung noch konfiguriert werden. Auf jeden Fall sollten die Account Daten eingeben werden (EMAIL/ Passwort) Es geht auch als Free-User, allerdings kann man dann nicht alle Funktionen nutzen.
Optional kann man Suchmasken eingeben, wenn mann z.B. öfters "Tatort" sucht.



Akuelle Version ist 1.0.10

Wer mir einen Kaffee ausgeben möchte, gerne hier:
Paypal

Im Moment gibt es folgende Funktionen:

Aktuelle Film Angebote einsehen
Top Genre Listen einsehen
Zugand zu den Top Listen
Eigene Top Listen (1-4)
Aufnahmen einsehen
Suchen nach Titeln
Suche nach Title und/oder Sender und/oder Datum
Benutzer Status anzeigen
Filme als Stream ansehen
Support für Premium und Free-User
Serien Information und Datum/Zeit Anzeige
Kontext Menu zum Plugin Start
Warnung wenn der Abruf kostenpflichtig ist (einstellbar)
3 Suchmasken fest hinterlegen

Geplante Funktion:
Anzeige der Bewertung
Weniger Fehler

Ich nehme noch Wünsche an ;)




















kodinerds.net/index.php/Attach…2b230c67b254c2d63ea27bf73

Neuen Sendersuchlauf durchführen (nach Umsortierung von Unitymedia)

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich nutze Tvheadend 4.2.3 auf meinem RPi 3 und empfange Kabel-TV (DVB-C) via Unitymedia.

Da Unitymedia in den letzten Tagen den sogenannten "Change-Day" durchgeführt hat, haben einige Sender nun neue Sendeplätze erhalten und man wird dazu aufgefordert einen Sendersuchlauf durchzuführen.

Tatsächlich kann ich seither einige Kanäle via Tvheadend nichtmehr empfangen.

Meine recht simple Frage ist nun wie führe ich einen Sendersuchlauf in Tvheadend durch und muss ich danach meine Kanäle neu sortieren oder ordnet die Software die neue Frequenz der Kanäle automatisch den vorhandenen Kanalnamen, Kanalnummern usw. zu?

Soweit ich mich durch einige Posts gelesen habe, sollte TVH die neuen Kanäle automatisch erkennen bzw. zuordnen... scheinbar hat es bei mir aber nicht geklappt. Den Haken bei "Scan idle" unter den Adaptereinstellungen habe ich gesetzt. Auch ein "Force Scan" habe ich bereits versucht, allerdings wird mir immer noch bei einigen Kanälen unter "Scan result" "FAIL" angezeigt, bei "Scan status" allerdings wird überall IDLE ausgegeben.

Hat jemand eine Idee an was dies liegen könnte bzw. kann mir erklären wie man grundsätzlich nach der Erstinstallation einen Sendersuchlauf durchführt?

Vielen Dank schonmal! :)

Raspberry an TV

$
0
0
Hallo miteinander,

ich bin am verzweifeln....
Ich möchte mein raspberry an einem alten Fernseher anschließen.

In diversen Foren habe ich gelesen dass es nur wenige Kabel gibt die dafür geeignet sind.
Deswegen habe ich eins nach Anleitung richtig verkabelt und mehrfach kontrolliert (ausgemessen).
Von spitze nach hinten (Richtung Kabel) Audio R / Audio L / Erdung / Video


Via noob habe ich dann die Konfiguration so geändert:
sdtv_mode=2 (auch andere mode von 0-3 habe ich versucht)
hdmi_ignore_hotplug=1
audio_pwm_mode=2

Alle hdmi_ habe ich nach Anleitung mit # deaktiviert

Nun kommt am Fernseher allerdings nur Ton an und ich weiß mir nicht mehr zu helfen?

ZDF Mediathek funktioniert nicht mehr

$
0
0
Hallo,

meine ZDF Mediathek funktioniert nicht mehr. Könnte mir jemand mitteilen weshalb? Anbei die Logs:


sprunge.us/CMgh

Vielen Dank !!!

:thumbup:

LibreELEC Krypton/Leia/Agile Odroid C2, ROCK64, Wetek.Hub, Wetek Play 2 64bit kernel mit 32bit userspace

$
0
0
Hallo,

Ich wollte hier auch mal einen Thread erstellen um etwas deutschen Support für mein community build von LE 7.90 alpha zu gegen.

Was? Wieso? Wofür?: Dadurch das wir 32bit Userpace mit dem 64bit ARM Kernel nutzen können wir so interessante Dinge wie libwidevine, libretro mit Kodi nutzen. Getestet habe ich meine Builds (bis auf das für WP2) jeweils mit Amazon Prime und inputstream.adaptive.

Warnung: Nutzung auf eigene Gefahr. Wenn dein Odroid explodiert oder dein Hamster vom Hund gefressen wird denke daran das ich nicht Schuld bin.


Mein Dank geht vor allem an @peak3d für seine genialen inputstream plugins. Er ist wirklich The Godfather of Kodi DRM. Respekt.

Images + Tar Updates: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/releases

Sourcecode: https://github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv

Updaten von aarch64: Die Tar's können auch zum updaten von einem puren aarch64 System verwendet werden. Es gibt jedoch einiges zu beachten:

Shell-Script

  1. touch /storage/.update/.nocompat
Außerdem müssen alle Kodi Binary Addons aus dem LE repo neuinstalliert werden. Bitte beachtet das Kodi die zip's in einer Cache zwischen speichert. Die Dateien in /storage/.kodi/addons/packages sollten also gelöscht werden. Und bitte vor dem Update Backups machen. Alle Addons aus dem offiziellen LE repo habe ich neu gebaut und alles wird von hier installiert: raybuntu.libreelec.tv/addons/

Probleme: DVB Server wie TVheadend oder VDR könnten nicht funktionieren. Soll zwar gepatched sein aber ich konnte es nicht testen.
Alle Probleme die LE alpha hat. Viele Fernbedienungen funktionieren nicht mehr richtig.

Features: Docker Addon und Spotify-webconnect Addon sind auch vorhanden.


Wie man jetzt libwidevine für ARM bekommt schreibe ich nicht. Millhouse hat ein tolles getwidevine.sh script dafür aber die Info ist sicherlich auch hier im Forum.

Addons für Amazon Prime Instant Video, SkyGo etc gibts ja auch hier. Beachtet das in der alpha 009 nur noch inputstream.adaptive vorhanden ist. inputstream.mpd + inputstream.smoothstream = inputstream.adaptive.

Sollte das Thema hier fehl am Platz sein bitte verschieben oder löschen.

Bugs bitte hier melden: github.com/Raybuntu/LibreELEC.tv/issues

Backup Downloads:
Builds Mirror: mega.nz/#F!5hhyALLD!6pIE-xuLEMyajDHM1KsNcg
Addons: github.com/Raybuntu/rb-addons/releases

Bierkasse:
Bitcoin: 13M7sUBpS9uVpo4mzukV9CH8HGg7vDUC7Y
Paypal
Flattr

Der "Ratet diesen Film Thread" Vol. 4

$
0
0
Moin,
Ich dachte wir können mal so eine Art Boardspieleecke starten für Interessierte.



Regeln:

Hier geht es darum Screenshots zu posten. Der nächste ratet welcher Film das ist. Ist der Film korrekt erkannt ist derjenige auch dran einen neuen Screenshot zu posten.
Ist die Antwort verkehrt wird ein neuer Screenshot gepostet.
Damit der Thread nicht zur Ruhe kommt kann nach 3 Tagen keine Reaktion von irgendjemanden ein neues Bild gepostet werden.

Eine wichtige Ergänzung:

- Bitte keine Bildersuchen oder Tools benutzen! Das ist ein Spiel.

- Bitte nur ganze uneditierte Screenshots.

- Und keine Pornos *g*





Bitte nur einen Rateversuch pro Post :)






Es gelten deutsche und englische Titel.




Viel Spaß und ich fange an! :D


Ich glaub es geht schon wieder los :D

TVheadend 4.2 Digibit R1

$
0
0
Servus Männer,

wer von euch hat folgende Kombination am Laufen:
TVheadend 4.2 aus "Dienste" und einen Digibit R1 als SAT>IP Server?

Ich hab mich noch nicht tausendprozentig damit befasst, aber ist es so, dass im TVheadend der Digibit als "Karte" eingefügt werden muss, bzw. angezeigt werden muss, oder funktioniert das auch mit M3U-Liste.

Momentan läuft die vom Digibit bereit gestellte Liste über simple iptv client und EPG über das Rytec Addon.

Es wurde empfohlen auf TVheadend umzusteigen wegen zusätzlicher Aufnahmemöglichkeit.

Hier frage ich mich aber, ob das so problemlos funktionieren kann.

Hat jemand Erfahrungen?

MFG
Siaro

12€ DVB-T2/C USB Stick gefällig (via Amazon)?

$
0
0
Und zwar es geh um diesen Stick hier amazon.de/dp/B00E97HVJI/ Xbox One Digital TV Tuner - derzeit 11,50€ per Prime.

Seit vorgestern gibt es nun einen Treiber für Linux. Ich hab derzeit weder den Stick noch die Möglichkeit T2/C zu empfangen dementsprechend kann ich es auch nicht testen - erste Berichte sehen aber sehr gut aus.

Falls da jemand mutig ist und das testen will würde ich ein LibreELEC Image bauen. Das wäre mit Abstand billigste Stick der auch richtig gut verfügbar ist - ein klasse Alternative wenn der klappt.

Images: cvh.libreelec.tv/Test/xbox/

edit:
kodinerds.net/index.php/Attach…bdafa8a9da03a7d3fba7afef9kodinerds.net/index.php/Attach…bdafa8a9da03a7d3fba7afef9kodinerds.net/index.php/Attach…bdafa8a9da03a7d3fba7afef9
edit 05.08.
ab LibreELEC-RPi2.arm-8.1-xbox-dvb-driver-mb-1.2.img.gz geht der Stick in LE :)

ZDF Mediathek seit zwei Tagen kaputt

$
0
0
Hallo,

seit zwei Tagen funktioniert auf meinen zwei Kodi-Systemen das Addon ZDF-Mediathek Version 4.0.0 nicht mehr. Eigentlich sollte es genauer heißen: Es funktionierte genau einmal direkt nach Installation bei einem Film, und dann nicht mehr, mit dem Hinweis, dass der Inhalt nicht wieder gegeben werden kann und man in die Log-Datei zu Details nachschauen möge.

Mein HTPC-System ist ein Void-Linux mit Kodi 17

Mein paralleles Testsystem ist ein FreeBSD 11.1 mit Kodi 17

Hier der relevante Auszug der Log-Datei (von meinem FreeBSD-Rechner):

Quellcode

  1. 14:35:51.531 T:34836869376 ERROR: GetDirectory - Error getting
  2. 14:36:00.508 T:34846510080 ERROR: Previous line repeats 6 times.
  3. 14:36:00.508 T:34846510080 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
  4. - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
  5. Error Type: <class 'urllib2.HTTPError'>
  6. Error Contents: HTTP Error 403: Forbidden
  7. Traceback (most recent call last):
  8. File "/home/holger/.kodi/addons/plugin.video.zdf_de_lite/default.py", line 5, in <module>
  9. libzdf.list()
  10. File "/home/holger/.kodi/addons/script.module.libzdf/lib/libzdf.py", line 103, in list
  11. l = modes.get(mode,libZdfListMain)()
  12. File "/home/holger/.kodi/addons/script.module.libzdf/lib/libzdf.py", line 38, in libZdfListAZ
  13. return libZdfJsonParser.getAZ()
  14. File "/home/holger/.kodi/addons/script.module.libzdf/lib/libzdfjsonparser.py", line 35, in getAZ
  15. response = libMediathek.getUrl("https://api.zdf.de/content/documents/sendungen-100.json?profile=default",getheader)
  16. File "/home/holger/.kodi/addons/script.module.libmediathek3/lib/libmediathek3utils.py", line 25, in getUrl
  17. return _request(url,headers)
  18. File "/home/holger/.kodi/addons/script.module.libmediathek3/lib/libmediathek3utils.py", line 35, in _request
  19. response = urllib2.urlopen(req)
  20. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
  21. return opener.open(url, data, timeout)
  22. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 435, in open
  23. response = meth(req, response)
  24. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 548, in http_response
  25. 'http', request, response, code, msg, hdrs)
  26. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 473, in error
  27. return self._call_chain(*args)
  28. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
  29. result = func(*args)
  30. File "/usr/local/lib/python2.7/urllib2.py", line 556, in http_error_default
  31. raise HTTPError(req.get_full_url(), code, msg, hdrs, fp)
  32. HTTPError: HTTP Error 403: Forbidden
  33. -->End of Python script error report<--
  34. 14:36:00.566 T:34835881984 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zdf_de_lite/?mode=libZdfListAZ
  35. 14:36:00.567 T:34835881984 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zdf_de_lite/?mode=libZdfListAZ) failed
Alles anzeigen
Andere Addons wie youtube oder das der ARD-Mediathek funktionieren.

Kann dieses Verhalten noch jemand hier verifizieren? Gibt es vielleicht schon einen Workaround?

Viele Grüße
Holger

Kodi 17.4 stürzt ab bei Streaming 7TV, Sky Go...

$
0
0
Hallo an euch...

Konfig: Rasp 2 - LibreELEC - KODI 17.4 - WLAN

Ich habe folgendes Problem...

Nach langer Zeit habe ich die 7TV App angeworfen (Lore Version) und wollte einen Stream starten. Es zeigte sich kurz das Rad und dann wurde es schwarz und die Box startet neu.
Mit der SkyGo App verhält es sich genauso. Kurioserweise habe ich auf meinem zweiten Rasp im in einem anderen Zimmer (Rasp 3 - LibreELEC - LAN) keine Probleme.
Beide haben identische Software drauf, weil geclont :), einziger Unterschied ist Ambilight bei der Rasp 2

Habe nun schon WLAN/LAN getestet, andere Streams, Einstellungen geprüft usw. - Inputstream ist korrekt installiert

Habe mal das log angehängt und hoffe auf einen freundlichen Tipp, was da verkehrt läuft.
Grüße Shotandblog

TV wechselt nach Einschalten zu AV

$
0
0
Ich habe nun auch endlich einen Kodi-Client als PVR. :thumbsup: Dazu habe ich Libreelec 8.0.2 auf einem Raspe 3 installiert. Mein Fernseher ist per HDMI am Raspi angeschlossen. Der Raspi läuft 7x24 durch. Soweit sogut. Nervig ist aber, dass wenn ich den Fernseher einschalte, er nach wenigen Sekunden auf AV, also zum Raspi wechselt. Das ist zwar ein gut gemeintes Feature meiner Fernsehers. Meistens möchte ich aber erstmal sehen, was es so in der Glotze gibt. Muss also von AV wieder auf TV zurückschalten. Kann ich das automatische Umschalten auf AV verhindern? :/

Mein Fernseher ist ein Panasonic LE32D28ES mit CEC-Unterstützung ("Viera-Link"). In den Einstellungen habe ich keine Option gefunden, von der ich annehmen kann, dass sie mein Problem löst.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Probleme mit Touchscreen und 20x4 LCD

$
0
0
Hallo und erst einmal vielen Dank für die Aufnahme!

Ich stöbere mittlerweile schon ein paar Tage in diesem Forum, auf der Suche nach Hilfe/Lösungen für mein Vorhaben.
Ich habe vor, mir einen Musik Player mit Internet Anbindung zu bauen, mittels einem altem Tapedeck,
einem Raspberry pi 3, einem Waveshare 5 Inch Resistive Touch Screen und einem Gaoxing Tech. IIC / I2C / TWI Serie 2004 20x4 LCD Modul.
Für die Audioausgabe bin ich mittlerweile auf einen USB Adapter von ugreen ausgewichen, da die Tonqualität direkt aus dem Raspberry nicht so dolle war.

(Außer dem Tapedeck, alles von Amazon)
Den jeweiligen Herstellerangaben der Displays nach, sollen diese auch mit einem Raspberry funktionieren. Ich habe mir das ganze aber erheblich leichter vorgestellt.

Den Touchscreen habe ich unter Kodi soweit zum laufen bekommen, dass dieser alles anzeigt. Die Touchfunktion habe ich unter Raspbian zum laufen bekommen, jedoch nie richtig kalibriert bekommen. Mittlerweile habe ich mich von dieser Funktion auch schon geistig verabschiedet, da diese anscheinend noch keiner so richtig zum laufen bekommen hat.

Den LCD habe ich nur soweit zum laufen bekommen, dass die Hintergrundbeleuchtung leuchtet.
Er soll dann später in der alten Anzeige des Tapedecks, aktuelle Titelinformationen anzeigen.

Der USB Audio-Adapter funktionierte ohne Probleme - quasi plug and play.

Vielleicht hat ja jemand schon so ein Projekt gebastelt und kann mir hier ein wenig helfen. Software-Technisch bin ich was Raspberry etc. angeht quasi noch bei null. Hardware-Technisch habe ich das ganze soweit relativ sauber umsetzen können, wie ich finde.

?( :rolleyes:

Beelink Mini MX III & LibreELEC pur. Wie gehts?

$
0
0
Hallo Ihr fleissigen Helfer,

kurze Frage:
Wie geht ein Firmware Wechsel von Android 5.1 zu LibreELEC 7.x.x ???
Ich finde leider im Netzt nichts was ich soweit verstehe, dass ich mich
da herantraue, ohne dass mr da ein Erfahrener User hilft..

Ich weiss nicht, aber ich habe dass Gefühl das Kodi unter Android nicht
so flüssig läuft, wie unter LE.

1. Wer kann mir sagen wie es geht, und evt. auch gleich verrät, wie ich
zurück zum alten System komme..?

Geht das überhaupt PUR. Ich lese nämlich immer nur etwas über
ein Dualboot wo beides geht. Ich liebäugel aber mit einem LE im
NAND (emmc) Speicher, ohne SD-Card...

2. Wie boote ich in den Recovery-Mode
3. Wie geht die "toothpick method"

Edit:
Dieses Image sollte es werden bzw. die sollte rauf auf den Beelink.:
Hier der Thread: forum.libreelec.tv/thread-524.html
Hier das Image: kszaq.libreelec.tv/s905/7.0.2.005/
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>