Quantcast
Channel: Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live

Musikbibliothek spielt im Netzwerk keine Musik ab

$
0
0
Hallo Kodinerds :thumbsup:

seit bestimmt zwei Jahren nutze ich nun schon Kodi über ein Raspberry PI 2B. Und ich bin nach wie vor begeistert :)

Mein Aufbau ist wie folgt:
- Raspberry PI 2b hängt hinter dem Fernseher mit Kodi 17.3
- verbunden ist er über ein Netzwerkkabel mit einem Switch
- an dem Switch hängt auch mein NAS Laufwerk (Buffalo LinkStation)
- die Linkstation dient als server (Musik/Filme)

Bisher habe ich Filme und Musik direkt über den freigegebenen Ordner -> nach verzeichnis -> Musik Ordner angewählt und los :whistling:
Funktioniert auch nach wie vor.

Gestern habe ich mich nun mal mit den Bibliotheken beschäftigt.
Klasse Sache eigentlich wenn es denn funktionieren würde.
Also ich habe die Mp3's mit den Tags auf meinem NAS liegen. Kodi erkennt diese auch und erstellt mir eine Bibliothek.
Leider spielt er mir über die Bibliothet die mP3s nicht ab. Wenn ich über Interpret ein Album auswähle und den ersten Titel anwähle pasiert garnichts.
Manchmal kommt auch eine Fehlermeldung: 'Mindesten eine Datei konnte nicht abgespielt werden. Für mehr Details Logdatei einsehen' <-- Logdatei ist angehängt!

Mit einer neuinstallation auch einer anderen SD Karte hat es auch nicht funktioniert.

Dann habe ich mal ein Album direkt im Kodi Homeordner abgelegt.
Da konnte ich dann plötzlich meine Musik über die Bibliothek abspielen.
Also vermute ich bald das irgendetwas zwisch Raspberry und NAS im Argen liegt ?!

Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Fernsehen mit Kodi (TV Streaming Kodi f. Raspberry)

$
0
0
Nabend,

ich benötige Hilfe.
ich habe versucht, gemäß folgender Anleitung dem Kodi auf meinem Raspberry das TV Live Streaming beizubiegen.
URL entfernt - Die Moderation



Es hat leider nicht funktioniert.
Zunächst war ich davon ausgegangen, dass es am Pi liegt.
Habe dann Kodi für Win auf meinem PC installiert - mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Die Sender werden in der Übersicht angezigt, aber kein Sender wird wiedergegeben.

Mein Ziel ist es, mit dem Raspberry Fernsehen zu gucken.
Wenn also andere "Wege nach Rom" führen sollten, wäre das auch in Ordnung.

Vielen Dank
Harald

Mediathek Direkt Addon funktioniert nicht (mit Logdatei)

$
0
0
Nabend,

in einem anderen Thread wurde wir empfohlen, folgendes Addon zu installieren.

[RELEASE] Mediathek Direkt


Installation ist erfolgt, beim Aufruf erscheint eine Fehlermeldung, Addon startet nicht.
Das Logfile hänge ich mal an.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Harald

[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

$
0
0
Hallo Liebe Kodinerds,

Wir (@libdev, @jojo) haben in den letzten Wochen ein wenig für euch gewerkelt und möchten euch nun den ersten Zwischenstand unserer Arbeit zur Verfügung stellen: Das ersehnte SkyGo Plugin.

Durch das inputstream.smoothstream Addon von mapfau wird es möglich VOD’s und auch LiveTV von skygo abzuspielen.
Dieses Addon hat seinen Weg in den Kodi-Master bereits gefunden und ist nun auf dem Weg in die verschiedenen Builds (In den Windows/Mac nightlies ist es schon enthalten).

Zu dem inputstream Addon benötigt ihr noch zwei weitere DLLs (die ssd_wv und die widevine) um die geschützten Videos abspielen zu können. Aktuelle

Die ssd_wv sowie eine Anleitung wie ihr die widevine findet und wo ihr diese beiden Dateien speichern müsst findet ihr in folgendem Thread: [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon



Kodi legt automatisch einmalig (insofern ihr den userdata Ordner nicht löscht) eine Geräteregistrierung an!

Habt ihr Eure Geräte zurückgesetzt, registriert erst wieder alle Geräte, die euch wichtig sind, damit ihr die Registrierungen nicht verliert!

Habt ihr die Folgenden Schritte genau befolgt und es spielt kein Video ab, hört bitte erst mal auf zu testen und meldet euch hier mit einem Log und welche Schritte ihr durchgeführt habt.

Wir wollen nicht, dass Ihr alle Geräte Registrierungen verschwendet und am Ende gar nicht mehr gucken könnt!



Bitte aktiviert das inputstream.smoothstream nun in euren Kodi Einstellungen!

Die Installation und das Updaten des Addons funktioniert über folgendes Repository:

Kodinerds Repo

(Im folgenden GitHub Repository findet die Sourcen skygo Plugin: plugin.video.skygo.de)

Dieses Einfach installieren, Eure Login Daten eingeben und mal schauen was sich so abspielen lässt und uns Eure Erfahrungen berichten.

Viel Spaß Damit!

Gruß
libdev, jojo

Bei Fehlern Fragen usw. bitte immer ein log mit aktiviertem Debug hinzufügen!


Dank geht schonmal jetzt an:
@don
@marriol123343
phil65

Untertitel im selben Ordner wie Videodatei

$
0
0
Hallo liebes Forum,
Ich habe folgendes Problem: Manche meiner Serien und Filme habe ich in der Original Sprache, weil es die oft (vorallem bei Animes) nicht auf Deutsch gibt ^^
Da ich kein Englisch, Japanisch, etc. kann, lade ich mir immer auf Subcentral und TV4user die deutschen Subs runter.
Diese Dateien lege ich dann in den selben Ordner wie die Videodatei und benenne die Sub-Datei um, so dass sie den selben Namen wie die Videodatei hat.. das funktioniert relativ gut mit dem VLC Player, dort werden die Subs dann direkt mit dem Video geladen.
Bei Kodi allerdings muss ich, sobald ich das Video gestartet habe, die Untertitel-Datei über die Videoeinstellungen manuell raussuchen.

Jetzt meine Frage: Wie bewerkstellige ich es am besten, dass die Untertiteldatei direkt mit dem Video geladen wird?
Die Untertitel-Datei sollte (wenn möglich) noch im selben Ordner liegen bleiben.

Hoffe ihr könnt mir helfen =)

(Micro)Ruckler bei Intel-Geräten?

$
0
0
Hallo zusammen,

mein aktueller HTPC, ein Asrock Vision 3D mit i5, macht seit einiger Zeit Probleme. So zeigt er beim Filmstart oder auch mitten im Film plötzlich nur noch vertikale Balken an und das ganze System friert dann nach ein paar Sekunden ein. Ich tippe auf ein Hardwareproblem und darauf, dass die Grafikkarte das Problem verursacht. Habe schon alles Mögliche ausprobiert (Neuinstallation, Treiberaktualisierung), aber leider ist keine Besserung in Sicht... :evil:

Also kurz: Ich suche einen würdigen Nachfolger :thumbsup: Mittlerweile sind ja auch noch kleinere Geräte auf dem Markt und die Auswahl ist deutlich größer, als sie es noch vor einigen Jahren war. Allerdings stellt sich mir eine Frage: Ist das Problem mit den (Micro)Rucklern eigentlich bei den aktuellen Geräten gelöst? Insbesondere, wenn Material mit 24p ausgegeben wird? Dies war beispielsweise auch der Grund, warum ich mir vor ein paar Jahren genau diesen HTPC zugelegt habe, der dank Grafikkarte von NVidia genau dieses Problem - im Gegensatz zu der Intel-Fraktion - nicht aufwies. Besteht das Problem daher bspw. bei den NUCs & Co. noch immer oder wurde es zwischenzeitlich gelöst?

Ich freue mich über die kurze Aktualisierung...

Viele Grüße

Michael

SmartDNS Updater

$
0
0
Ich habe aus gegeben Anlass mal ein kleines Service Addon gebaut.
Alle die einen smartdns Service verwenden haben das leidliche Problem mit der update URL.

In den Settings vom Addon die Browser-Update Url eintragen fertig

bei kodi start wird dann die URL automatisch aufgerufen und die Ausgabe der Webseite erscheint als popup Window.

Diese sollte jetzt Plattform übergreifend funktionieren und unabhängig von meine zattooHIQ Addon laufen.

Viel Spaß damit.

service.smartdns

TVHeadEdit Kanallisteneditor für TVHeadend

$
0
0
Hallo,

ich weß nicht ob den alle TVH Nutzer schon kennen:
Original Thread im TVH Forum: tvheadend.org/boards/4/topics/9528
Download: goo.gl/WmrP9j

Der Vorteil des Editor ist das man mehrere Zeilen markieren kann um Aktionen durchzuführen, im WebIf geht das immer nur mit einzelnen Kanälen was das Verwalten ausgiebiger Kanalllisten etwas kompliziert macht.







Gruß X23

Mq5-skin Einrichtungs hilfe

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe den mq5 skin auf der aktuellen versiom von krypton laufen. Funktioniert einwandfrei blos bekomme ich es nicht hin das das ganze bei mir auch so aussieht wie auf dem unterem link.

xbmc-skins.com/sites/default/files/right_list.jpg

Meine film liste ist nicht so klein und auch nicht rechts sondern standart wie bei der installation.

Vielen dank schon mal für eure hilfe.

Mfg dooneo

Verliert ständig die Lan Verbindung.

$
0
0
Hallo Vom,

Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem. Ich wecke meinen Server mit dem Nicht auf, das funktioniert einwandfrei. Danach wähle ich eine Episode oder einen Film aus und lasse ihn abspielen auch das klappt wunderbar. Neuerdings scheint er aber immer die Verbindung zum Server zu verlieren.

Das macht sich wie folgt bemerkbar.

Der Content stockt kurz läuft dann noch Mal für 1-2 Sekunden weiter das war's dann, Bild und Ton hängt, KODi kann ich weiter Bedienen. Gleichzeitig kommt dann etwas später vom DVBV Addon, Verbindung verloren. Teilweise kommt auch die Meldung vom Wakeup Plugin, IP is not awaken!

Das ganze zieht sich einige Sekunden, geschätzt unter einer Minute, dann lande ich in Homescreen und oben melden die Plugins is awaken und DVBV Verbindung hergestellt.

Ab und an hängt sich aber auch kodi direkt auf wenn das passiert, denke wenn er die Verbindung verliert.

Auch wenn ich dann den Film die Serie stoppen möchte nachdem das Bild hnagt geht erst mal nichts mehr, bis eben die Verbindung wieder hergestellt wurde. Gestern war es ganz schlimm, Episode gestartet 1-2 min geschaut, Zack Verbindung weg. Dann hatte ich spaßhalber Mal nen Film probiert der lief dann direkt. Später dann noch Mal die Episode gestartet die lief dann auch durch.

Ist aber ein das Problem, sowas trat noch nie auf.

Hier mal zwei Log's von gestern das ganze ging so kurz nach 21 Uhr los.

Log 1
Log 2

Ich hoffe ohr könnt mir bei meinem Problem helfen. Weiß nicht liegt's am NUC, an Emby, am LE 8.2.x oder am Server ?

Wie gesagt davor lief es Monate lang ohne Probleme, derartiges trat nicht auf. Es passiert auch nicht jeden Abend aber vermehrt. Eine DB habe ich nicht ich schaue über das Emby Addon. Aber da sich auch der DVBV meldet wird es ein allgemeines Problem sein, denke ich. Fragt sich wegen nur wer hier die Verbindung verliert. Ich habe hinten noch einen Switch am Lan. Das heißt aus der landose in den Switch von dem einmal in den NUC und einmal ab in den Keller zum Server. Aber das Setting habe ich nun schon einige Monate, denke daran kann es nicht liegen. Als Router läuft eine Fritz Box 7490. Alles auch schon Mal neu gestartet. Hat keine Abhilfe geschafft.

Grüße,
Newcomer

nach dem Booten per Auto-Login Kodi ohne Desktop-Umgebung starten

$
0
0
Hallo Kns,

nach dem Booten per Auto-Login möchte ich Kodi ohne Desktop-Umgebung starten.
Mein Basissystem ist ein Lubuntu 16.04.


Es war für Systeme vorgesehen, die eher die Rolle eines Mediacenters erfüllten. Das System war so eingestellt, dass nach dem Booten per Auto-Login Kodi ohne Desktop-Umgebung startete. Man konnte aber auch Kodi beenden und stattdessen Lubuntu als Sitzung in LightDM auswählen.


Kodibuntu gibt es leider nicht mehr.

Wie richte ich so mein Kodi 17.5 auf Basis von Lubuntu 16.04 LTS ein?

Einen passenden Bootsplash hätte ich auch gerne.

MfG

jw

Emby native Wiedergabe auf Windows Freigabe funktioniert nicht mehr seit Windows Falls Creators Update

$
0
0
Also ich bin trotz stundenlanger Recherche ratlos und bin für jede Idee und Rat offen.
Ich betreibe meinen Emby Server momentan unter Windows 10 in der Version 3.2.36.00. Auf genau diesem Windows liegen auch die Film Dateien die in der Emby Bibliothek als

Quellcode

  1. \\server\videos\movies\ und optional nochmal als
  2. \\serveripadresse\videos\movies

freigegeben sind.

Mein Kodi läuft auf Raspberrys unter LibreElec auf Kodi Krypton 17.5 mit dem Emby for Kodi Addon aktuellste Version, die Netzwerkanmeldung in den Settings bei Wiedergabe ist

Quellcode

  1. <path>
  2. <from pathversion="1">smb://server/videos/movies/</from>
  3. <to pathversion="1">smb://user:pass@//server/videos/movies/</to>
  4. </path>
Diese Angabe wird ja nun in der "passwords.xml" in "userdata" hinterlegt. Das hat ein paar Monate prima geklappt, aber seit dem Windows Falls Creators Update eben nicht mehr.
Und bevor Ihr fragt, es hat glaube ich nichts mit SMBv1 zu tun, LibreElec 8.2.01 mitsamt Kodi 17.5 kann SMBv1 -v3, und auch meine Windows Maschine hat SMBv1 weiterhin aktiviert. Ausserdem kann ich Kodi selbst über den Dateimanager ganz einfach über eine erzeugte SMB Freigabe überzeugen einen Film direkt vom Windows Server abzuspielen. Klappt problemlos!
Was aber vor dem Falls Creators Update wunderbar geklappt hat ist, das man im Kodi auch unter LibreElec Rechner im Windows Netzwerk (smb) gesehen hat. Dies ist bei mir nicht mehr der Fall, egal ob ich bei Dienste -> SMB -> Arbeitsgruppe, die WORKGROUP oder die tatsächlich bei mir werkelnde "Arbeitsgruppe" eingetragen habe. Es ist auf dieser Ebene kein Windows Rechner zu erreichen!

Auch bin ich seit try & error unsicher wie genau die Netzwerk Credentials im Emby Plugin einzutragen sind:

Quellcode

  1. <from pathversion="1">smb://\\server\videos/</from>
  2. oder doch so: <from pathversion="1">smb://server/videos/</from>
Was ist mit Groß/Kleinschreibung?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe

Logitech Companion schaltbare Steckdose

$
0
0
Hey alle miteinander,

das Unterforum ist vielleicht nicht ganz passend, aber ich wusste es nicht besser.

Zur Situation: Aktuell wird meine "Medienzentrale" bestehend aus HTPC, AV-Receiver und Fernseher mittels eines Lichtschalters in Fernsehnähe an und aus geschaltet, da ich nicht auf Standby-Verbräuche stehe und mir vor allem der Receiver zu viel schluckt. Im neuen Heim soll das etwas komfortabler werden.

Ich besitze eine Logitech Companion logitech.com/de-de/product/harmony-companion?crid=60 auf der ja physische Tasten für "Smart-Home" angeordnet sind, sowohl für Licht, als auch für Steckdosen. Dazu natürlich auch den Hub von Logitech.

Mein Traum wäre es: Mittels Knopfdruck werden vier Steckdosen mit Strom versorgt. Als "Empfänger" hätte ich am allerliebsten ein Unterputz-Gerät, dass am allerliebsten auch noch ins Busch-Jäger Programm passt, aber das wäre nur absoluter Luxus.

Ich hab mich schon ein wenig belesen, werde aber nicht maßgeblich schlau daraus und da hier ja einige Smarthome Experten unterwegs sind, frage ich mal nach. Weiß jemand eine Lösung dafür? Baulich ist es vollkommen egal wie das umgesetzt werden müsste, es kommt eh alles neu. Es muss auch nicht OOTB funktionieren, aber zuverlässig sein. Alle paar Wochen dran basteln geht nicht.

Weiß jemand was? :)

Megasat SAT>IP Server 3 / Tvheadend 4.1.2437

$
0
0
Hallo,

nach ausgiebiger Suche in den Beiträgen hier und viel Ausprobieren bin ich am verzweifel und eröffne mal mein erstes Thema mit der Bitte um Hilfe. :rolleyes:

Ich habe Tvheadend 4.1.2437 auf einer Synology DS216j installiert und die 8 Tuner meines "Megasat SAT>IP Server 3" (MEG-8000) werden auch erkannt.
Leider kann ich aber aus Testgründen erstmal nur ein Sat-Kabel meines Twin-LNBs an einen der vier Eingängen des MEG-8000 anschließen.

Egal was ich auch aktiviere und deaktiviere: ich bekomme keine Muxes über das Astra-Network gescannt...
Ich habe erstmal nur einen (den Ersten) der 8 Tuner aktiviert und dort alle 4 Position aktiviert => klappt nicht.
Dann auch mal immer nur einen probiert (AA, AB,...) => klappt auch nicht.

Hat jemand zufällig diese oder ähnlich Hardware-Konstellation und/oder noch einen guten Tipp für mich?
Funktioniert das überhaupt mit nur einem Kabel am MEG-8000 oder brauche ich generell einen Quad-LNB?

Bin für jeden Tipp dankbar!

kodinerds.net/index.php/Attach…9e4531f545b9208944f2b1b59kodinerds.net/index.php/Attach…9e4531f545b9208944f2b1b59kodinerds.net/index.php/Attach…9e4531f545b9208944f2b1b59kodinerds.net/index.php/Attach…9e4531f545b9208944f2b1b59

Vielen Dank und Gruß,
Skibi

UNRAID Fragen

$
0
0
Moin @all,

ich habe hier mal einiges zusammengestellt was einiges an Informationen für diese super Betriebssystem gegeben hat!

Hier gibt es eine Übersicht und Links für die verfügbare Docker Container die man entweder durch einfügen der Links oder durch das hinzufügen von dem Community Applications bekommt.

1. nützliche Apps
2. Gui bearbeiten
3. Krusader Dateibrowser
4. Docker Probleme beheben
5. Automatischer Download von Unraid Bannern und VM Icons
6. Wie ersetze ich eine defekte HDD (mit Parity Drive)

OMV und Nginx mit Emby und Nextcloud

$
0
0
Hiho, ich hab da mal ne Problem für die ganzen Spezialisten unter euch :D

Ich habe bei mir eine NAS mit OMV 3 laufen Darauf native installiert ist Emby und per Docker hab ich noch Nextcloud installiert. Das ganze ist dann auch über einen Dyndns erreichbar.

Jetzt würd ich das ganze gerne so haben das ich per dyndns die Sachen aufrufen mit aber z.b. /emby anstatt dem port. (also deine.Dyndnsadresse.com/emby anstatt deine.Dyndnsadresse.com:8069)

Das soll wohl irgendwie mit nginx gehen aber ich hab gestern auch schon einiges probiert aber habs nicht hinbekommen . Ich weiss auch nicht genau wo ich da was ändern muss, also ob beim Nginx vom Nextcloud Docker oder vom Nginx von OMV oder Nginx vom OMV Plgugin.

Als 2. Problem aber nicht ganz so wichtig, Das nextcloud docker sperrt mir ja den Port 80 und ich muss dann mit der OMV Webgui nen anderen Port nehmen damit ich wieder drauf zugreifen kann, gibt es da ne Möglichkeit das zu umgehen?

Ideen und vorschläge bitte Noobfreundlich verpacken ^^

Einstieg in Addon-Entwicklung

$
0
0
Hallo liebe Entwickler,

Ich trage mich mit einer Addon- Idee (naja eigentlich sind es 3 Addons) herum und wollte nun Anfangen mich in die Addon-Entwicklung einzuarbeiten. Ich hab das schon so weit verstanden, hab aber noch ein paar Fragen, die ich gerne im Vorfeld klären wollte, ob die Ideen überhaupt realisierbar sind und ob ich mir ggf. zu viel vornehme.

1) Für meine Addon- Ideen bräuchte ich verschiedene Pythonlibraries, die so in Kodi nicht vorhanden sind. Da es relativ Universell einsetzbare Libraries sind, war mein Gedanke, diese in separate Libraries zu packen, welche dann als Abhängigkeiten für die eigentlichen Addons fungieren. Dies scheint mir der bessere Weg zu sein, da ich diesen Teil des Addons dann leichter pflegen kann bzw. es dann auch Aufwand/Code spart falls mehre meiner Addons auf die gleichen libraries zurück greifen.

2) So ganz habe ich noch nicht verstanden, wie ich eine python library in ein Addon umwandeln kann. Gibt es vielleicht ein gutes Addon an dessen Quelltext man das dann verstehen kann? Also auch, wie diese Library dann in ein anderes Addon importiert werden kann.

3) Ein Addon würde eine Binary benötigen. Diese müsste ja dann für jede Prozessorarchitektur vorliegen. Ich habe gesehen, daß man Binary Addons mithilfe des Kodi build roots compilieren kann. Aber so ganz bin ich noch nicht dahinter gestiegen, wie das dann genau geht, diese z.B. für arm, aarch64, x86_64 und windows zu kompilieren. Oder macht es sinn, diese Binäry "klassisch" zu kompilieren und dann ins Plugin einzufügen, wo dann je nach vorhandener Prozessorarchitektur die entsprechende Binary ausgewählt wird? Da müsste ich mich dann noch ein bischen ins Thema Crosscompiling einlesen, da ich noch nicht ganz sicher bin, wie ich meinen Build- Server dazu einrichten muss.

4) Ist es prinzipiel Möglich, seine Eigenen "Medientypen" zu kreieren und diese im Addon zu laden und apzuspielen? Ich habe da was im Sinn, was über den regulären Player nicht möglich ist (zumindestens habe ich da nix in den entsprechenden Dokus gefunden). Diese "Medien" würden aus einer Zip-Datei bestehen in der mehrere Audiofiles gespeichert sind und eine Steuerungsdatei für diese. Ach ja, da stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt möglich ist, dateien über Python am audio player "vorbei" abzuspielen?

ich bedanke mich herzlich
Adromir

PVR-Addon für Zattoo (und Reseller)

$
0
0
Hallo zusammen,

da der originale Thread zu pvr.zattoo grossteils nicht mehr aktuell ist, hier ein neuer.

pvr.zattoo ist ein Kodi PVR-Addon für Zattoo und einige Reseller:

- netplus.tv
- mobiltv.quickline.com
- tvplus.m-net.de
- player.waly.tv
- meinewelt.cc
- bbv-tv.net
- vtxtv.ch
- myvisiontv.ch
- iptv.glattvision.ch
- saktv.ch
- nettv.netcologne.de
- tvonline.ewe.de

In Kodi v18 ist das Addon offiziell dabei und muss deshalb nicht mehr zusätzlich installiert werden.

Feature:
- LiveTV mit DASH oder HLS (konfigurierbar)
- Schnelles Zappen (<1 Sekunde)
- EPG
- Sender-Logos (Danke an @yattaah)
- Subtitle
- Aufnahmen inkl. "watched" Status (falls mit dem Account verfügbar)
- Nachträgliche Aufnahme vergangener Sendungen (falls mit dem Account verfügbar)
- Replay bis zu 7 Tage (falls mit dem Account verfügbar)

Der Quellcode: github.com/rbuehlma/pvr.zattoo

Ursprünglich wurde es von @jojo entwickelt (besten Dank für seine Vorarbeit).

Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec und wieder zurück

$
0
0
Flashen einer Android TV Box mit S905/S905x Chip auf Libreelec…



Was wird benötigt:



Images zum aufspielen


Wie gehts weiter?
  • -Zahnstocher
  • -Zuerst wird der USB Stick oder die SD Karte mit dem USB/SD tool vorbereitet. Wie das geht, ist auf der Seite ober beschrieben.
  • -Dann stecken wir den Stick oder die Karte in die TV BOX.
  • -Jetzt wird es etwas kniffelig. Es muß herausgefunden werden, wo sich der Reset Knopf befindet. Dieser ist versteckt entweder im Audioklinkenport, dem Lan Anschluss oder dem Optischen Anschluss. Dazu einfach mit dem Zahnstocher in das Loch und versuchen einen Schalter zu drücken. Wenn man einen kleinen Klick spürt, hat man ihn gefunden!
  • -Jetzt wird der Stromanschluss abgesteckt. Mit Zahnstocher den Schalter betätigen, und bei gedrücktem Zustand den Stromschalter wieder einstecken. Wir lassen erst los, wenn auf dem TV das Libreelec Symbol erscheint .
Addons



Jetzt hat man das schlimmste schon geschafft! Es wird nun vom Stick oder der Karte das Libreelec gebootet. Wenn man aber keine halben Sachen machen will, schreibt man das Ganze noch in den internen Speicher, da reagiert die Box dann auch richtig schnell!!

Dafür muss man bei der Einrichtung einfach SSH Zugriff aktivieren und dann später vom PC aus sich einloggen. +
User: root
password: libreelec
Der Befehl der alles dann in die Wege leitet heißt: „installtointernal“.

So nun habt ihr es geschafft, eure ursprüngliche AndroidBox läuft nun mit Libreelec!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zurück zu Android:

Dazu braucht ihr eine Micro SD oder eine SD Karte, je nach dem was eure Box hat. USB Stick geht leider nicht.

Dann natürlich noch ein Firmware Image, evt werdet ihr dort fündig : ismallrt.com/category/firmware-guides/

und den Bootcardmaker. kodinerds.net/index.php/Attach…-BootcardMakerUpdate-rar/


Images für eure Boxen:

Hier mal von meiner Antsir D6 bzw Dolamee D6 (Baugleich):

D6 1GB+8GB
https://mega.nz/#!c1x1gCBL!sAC1a9HQ1Crsh...7KHyTyj6HY

D6 2GB+8GB
https://mega.nz/#!ZxhjXY7b!Qy0RMoh5PZ19B...pFL3W-rSe8

--------

NEXBOX A5 - A5(1G+16G) und A5(2G+16G)
ismallrt.com/download-firmware-for-nexbox-a5-here/

---------

ABOX GooBang Doo 1GB Ram+8GB ROM
drive.google.com/file/d/0B9kZR…qeWhEUWs/view?usp=sharing

(Wenn einer noch eine Firmware seiner Box hat, bitte hier posten, dann könnte man die zusammentragen!!)


Jetzt die SD Karte in Fat32 formatieren und anschließend den Bootcardmanager drüber laufen lassen. Wundert euch nicht, das geht recht schnell ;)
Jetzt einfach die Firmware auf die Karte kopieren. Sollten drei files sein. eine .ini eine .img und eine .bin.

Jetzt Karte in die Box und mit Zahnstocher neu starten. Jetzt solltet ihr den Android Roboter auf dem Bildschirm sehen, und eure Firmware wird geschrieben!!





Bei Anmerkungen oder Verbesserungen einfach bescheid geben!!



Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)



Greets Anta

Welche Hardware für Kodi 4k und HDR 10?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe versucht mich selbst in das Thema einzulesen (LibreELEC + S905X), aber als Einsteiger gar nicht so leicht.
Derzeit nutzt ich KODI auf einem FIRE TV aus dem Jahr 2014.
Vor 8 Woche habe ich mir einen 4K TV gekauft und würde gerne KODI in 4k nutzen.

Nur was nimmt man da?

Ich hätte gerne Unterstützung für 4k, HDR 10 ... was nimmt man da am besten?

NVIDIA Shild kann das ja alles, aber ich brauche das ganze drumherum nicht. Ich will einfach nur einen guten Mediaplayer.

Habe jetzt vom Vero 4k ein paar Sachen gelesen, klingt auch ganz nett, aber gibt es nicht irgendwas in der Preisklasse bis 100€ ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Viewing all 87137 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>